Lilium tigr.

>>>Lilium Tigrinum - Der Tiger im Beichtstuhl

Katrin Kittelberger nähert sich dem kontrastreichen Arzneimittel Lilium Tigrinum über ihre persönliche Geschichte. Aufgewachsen in einem kirchlich geprägten Elternhaus, trat die innere Gespaltenheit dieses Mittels (Stichwort "Reinheit oder Befleckung") mit dem Erwachen ihrer eigenen Sexualität hervor. Die pubertäre Phase bildet häufig eine Art Sollbruchstelle für das Auftauchen von Lilium Tigrinum-Konflikten.

Der scheinbare Gegensatz von Sexualität und Spiritualität, in den Kittelberger mit einem Vergleich zwischen Tiger und Lilie einführt, ist ein Kern dieser Arznei. Neben ihren Gemütsproblemen weist das Mittel auch einen pathologischen Schwerpunkt bei Unterleibs-Symptomatiken auf. Besonders interessant ist die Abgrenzung zur Sepia-Pathologie und natürlich auch das Thema Lilium Tigrinum bei Männern. In diesem Vortrag versöhnen sich die beiden Aspekte der Maria: Magdalena und Jungfrau.

Im Vortragswettbewerb dieser 40. Homöopathietage gewann der Vortrag von Katrin Kittelberger den 2. Preis!

Katrin Kittelberger (Foto: Holger Bachmann)

Aus: Kittelberger, Katrin: Lilium Tigrinum - Der Tiger im Beichtstuhl (HT-405)

>>>Lilium Tigrinum - Die befleckte Empfängnis

Zunächst als Nonne bekleidet, lässt Heidi Baatz, schamanistisch und homöopathisch arbeitende Heilpraktikerin und SHS-Dozentin, in ihrem Vortrag eine beklemmende Atmosphäre pietistischer Religiosität entstehen, die sie als Klosterschulkind jahrelang erlebt hat. Tiefe Religiosität und Spiritualität bilden beim Heilmittel Lilium Tigrinum den einen von zwei charakteristischen Polen. Die "nonnenhaften" Moralvorstellungen können zu enormen Schuld- und Beklemmungsgefühlen bis hin zu körperlichen Beschwerden und Krankheit führen, wenn eine starke sexuelle Kraft den anderen Pol bildet.

Eine besonders mächtige Moral steht bei dieser Arznei im Konflikt zur nicht weniger machtvollen, ungelebten Sexualität. Mit der Bewältigung und Auflösung dieses leidvollen Spannungsfeldes hat Heidi Baatz bis heute zu tun. In ihrem höchst authentischen Vortrag erzählt sie viele anschauliche Beispiele aus ihrem eigenen Leben und zieht aufschlussreiche Verbindungen zu unserer Kulturgeschichte. Ihre vielseitige Darstellung bringt den kranken Zustand der Lilie mit der erlösten Form in eine heilsame Beziehung.

Heidi Baatz (Foto: Martin Bomhardt)

Aus: Baatz, Heidi: Lilium Tigrinum - Die befleckte Empfängnis (HT-437)

Querverweise & weitere Hauptthemen der Titel

Hyoscyamus Ignatia Liebe Natrium mur. Staphisagria

Lilium tigr.|Vorträge & Seminare|CD MP3 Download|Arzneimittelbild

>>>Lilium Tigrinum - Der Tiger im Beichtstuhl Katrin Kittelberger nähert sich dem kontrastreichen Arzneimittel Lilium Tigrinum über ihre persönliche Geschichte . Aufgewachsen in einem kirchlich... mehr erfahren »
Fenster schließen
Lilium tigr.
>>>Lilium Tigrinum - Der Tiger im Beichtstuhl

Katrin Kittelberger nähert sich dem kontrastreichen Arzneimittel Lilium Tigrinum über ihre persönliche Geschichte. Aufgewachsen in einem kirchlich geprägten Elternhaus, trat die innere Gespaltenheit dieses Mittels (Stichwort "Reinheit oder Befleckung") mit dem Erwachen ihrer eigenen Sexualität hervor. Die pubertäre Phase bildet häufig eine Art Sollbruchstelle für das Auftauchen von Lilium Tigrinum-Konflikten.

Der scheinbare Gegensatz von Sexualität und Spiritualität, in den Kittelberger mit einem Vergleich zwischen Tiger und Lilie einführt, ist ein Kern dieser Arznei. Neben ihren Gemütsproblemen weist das Mittel auch einen pathologischen Schwerpunkt bei Unterleibs-Symptomatiken auf. Besonders interessant ist die Abgrenzung zur Sepia-Pathologie und natürlich auch das Thema Lilium Tigrinum bei Männern. In diesem Vortrag versöhnen sich die beiden Aspekte der Maria: Magdalena und Jungfrau.

Im Vortragswettbewerb dieser 40. Homöopathietage gewann der Vortrag von Katrin Kittelberger den 2. Preis!

Katrin Kittelberger (Foto: Holger Bachmann)

Aus: Kittelberger, Katrin: Lilium Tigrinum - Der Tiger im Beichtstuhl (HT-405)

>>>Lilium Tigrinum - Die befleckte Empfängnis

Zunächst als Nonne bekleidet, lässt Heidi Baatz, schamanistisch und homöopathisch arbeitende Heilpraktikerin und SHS-Dozentin, in ihrem Vortrag eine beklemmende Atmosphäre pietistischer Religiosität entstehen, die sie als Klosterschulkind jahrelang erlebt hat. Tiefe Religiosität und Spiritualität bilden beim Heilmittel Lilium Tigrinum den einen von zwei charakteristischen Polen. Die "nonnenhaften" Moralvorstellungen können zu enormen Schuld- und Beklemmungsgefühlen bis hin zu körperlichen Beschwerden und Krankheit führen, wenn eine starke sexuelle Kraft den anderen Pol bildet.

Eine besonders mächtige Moral steht bei dieser Arznei im Konflikt zur nicht weniger machtvollen, ungelebten Sexualität. Mit der Bewältigung und Auflösung dieses leidvollen Spannungsfeldes hat Heidi Baatz bis heute zu tun. In ihrem höchst authentischen Vortrag erzählt sie viele anschauliche Beispiele aus ihrem eigenen Leben und zieht aufschlussreiche Verbindungen zu unserer Kulturgeschichte. Ihre vielseitige Darstellung bringt den kranken Zustand der Lilie mit der erlösten Form in eine heilsame Beziehung.

Heidi Baatz (Foto: Martin Bomhardt)

Aus: Baatz, Heidi: Lilium Tigrinum - Die befleckte Empfängnis (HT-437)

Querverweise & weitere Hauptthemen der Titel

Hyoscyamus Ignatia Liebe Natrium mur. Staphisagria

Lilium tigr.|Vorträge & Seminare|CD MP3 Download|Arzneimittelbild

Top-Titel
Ein Zyklus über die Liebe I. Natrium muriaticum - Die unglückliche Liebe
SO-200
Ein Zyklus über die Liebe I. Natrium muriaticum - Die unglückliche Liebe
24,00 € * 29,00 € (Regulärer Preis)
SO-200
P für 24 Punkte
Beziehungslosigkeit. Warum verleugnen wir die Liebe? Vier-Schritte-Programm, ATA, Homöopathie & Krafttierreise
HF-2144
Beziehungslosigkeit. Warum verleugnen wir die Liebe? Vier-Schritte-Programm, ATA, Homöopathie & Krafttierreise
ab 34,00 € *
HF-2144
P für 30 Punkte
Sexualität. Die Heilung der Rose - Wege zu einer erfüllten Libido
SO-131
Sexualität. Die Heilung der Rose - Wege zu einer erfüllten Libido
ab 24,00 € * 29,00 € (Regulärer Preis)
SO-131
P für 24 Punkte
Alice im Wunderland. Eine Untersuchung aus homöopathisch-psychodynamischer Perspektive
BA-2191
Alice im Wunderland. Eine Untersuchung aus homöopathisch-psychodynamischer Perspektive
64,00 € *
BA-2191
P für 59 Punkte
Hormonregulation. Die homöopathische Behandlung hormoneller Störungen. Nosoden, Sarkoden u. a. Arzneigruppen
KS-2163
Hormonregulation. Die homöopathische Behandlung hormoneller Störungen. Nosoden, Sarkoden u. a. Arzneigruppen
ab 124,00 € *
KS-2163
P für 109 Punkte
Homöopathische Seelenreisen Komplettpaket. Alle 45 Heiltrancen und Arzneireisen
CS-P
Homöopathische Seelenreisen Komplettpaket. Alle 45 Heiltrancen und Arzneireisen
398,00 € *
CS-P
P für 298 Punkte
Herzkrankheiten - Akute und chronische Pathologien homöopathisch behandeln
KS-2111
Herzkrankheiten - Akute und chronische Pathologien homöopathisch behandeln
ab 67,00 € *
KS-2111
P für 59 Punkte
Stiller Kummer. Homöopathie mit Liliengewächsen und anderen Arzneifamilien
KS-2132
Stiller Kummer. Homöopathie mit Liliengewächsen und anderen Arzneifamilien
76,00 € *
KS-2132
P für 67 Punkte