Natrium sulf.

"Um sich trennen zu können, muss man sich erst mal völlig entleeren."

Bei Natrium sulfuricum, dem homöopathischen Glaubersalz, stehen die Themen Leiden, Trennen, Lösen vs. Nichtlösen im Vordergrund. Das "Sal mirabile" (Wundersalz) kann sowohl beim "Loslassen" von Substanzen im Darm behilflich sein als auch bei einer Beziehungstrennung. Substanziell kommt es auch in Haushaltsreinigern zur Verwendung und reinigt auf allen Ebenen. Homöopathisch: "fröhlich nach dem Stuhlgang".

Viele Natrium-sulf.-Patienten sehen im Tod einen allgegenwärtigen Ausweg aus ihrem inneren Leid! Nur mit dem Bewusstsein der Endlichkeit des Lebens kann der Patient seine Existenz überhaupt ertragen. Auf den Ausweg ist er stets vorbereitet und hat nicht selten etwas Geeignetes in der Tasche, um sich notfalls suizidieren zu können.

Der Natrium-sulf.-Patient spricht nicht gerne über seine Gefühle und die Vergangenheit. Darin können wir ihn vom bekannteren Natrium muriaticum unterscheiden.

Charakteristisch für Natrium-sulf.-Patienten ist außerdem eine Fixierung auf den Partner: Eine harmonische Partnerschaft bedeutet persönlichen Erfolg, während ein Scheitern als Bankrott empfunden wird. Darum hält er unter allen Umständen an seiner Partnerschaft fest und ist treu wie ein Schwan!

Die Worpsweder Malerin Paula Modersohn-Becker ist nach Ansicht der Referentin ein typisches Beispiel für erlöstes Natrium sulfuricum: lebensfroh, doch immer um den Tod wissend, bekam sie ein Kind und starb nur zwei Wochen später im Alter von 31 Jahren.

Ulrike Müllers Vortrag beinhaltet alles Wichtige zu dieser Arznei: Ein essenzielles Charakterbild, Bewährte Indikationen, Leitsymptome und kleine Fallbeispiele.

Im Eröffnungsvortrag der 51. Homöopathietage schildert Ulrike Müller gewohnt facettenreich die Besonderheiten und Eigenarten dieses homöopathisch nur wenig bekannten Salzes.

Wichtiger Hinweis zu diesem Titel

Dieser Vortrag bildet den Auftakt eines der beiden Veranstaltungstage der betr. "Berliner Homöopathietage". Es ist an der Samuel-Hahnemann-Schule üblich, die Homöopathietage mit einigen Begrüßungsworten und Gesängen einzustimmen. Um die Veranstaltung vollständig zu dokumentieren und somit Interessenten zu ermöglichen, die Veranstaltung als Ganzes zu genießen, finden sich Einleitung und Gesänge auch am Beginn dieses CD-Titels - vor dem eigentlichen Vortrag. Falls Sie die ca. 15-minütige Einleitung nicht hören möchten, können Sie sie einfach überspringen und direkt mit dem eigentlichen Vortrag beginnen. Das Vorhandensein der Einleitung ändert weder etwas an der Länge des Vortrags, noch an seinem Preis.

Aus: Müller, Ulrike: Natrium sulfuricum. Treu wie ein Schwan (HT-511)

Querverweise & weitere Hauptthemen der Titel

Natrium sulf.|Vorträge & Seminare|CD MP3 Download|Arzneimittelbild

"Um sich trennen zu können, muss man sich erst mal völlig entleeren." Bei Natrium sulfuricum , dem homöopathischen Glaubersalz , stehen die Themen Leiden, Trennen, Lösen vs. Nichtlösen im... mehr erfahren »
Fenster schließen
Natrium sulf.

"Um sich trennen zu können, muss man sich erst mal völlig entleeren."

Bei Natrium sulfuricum, dem homöopathischen Glaubersalz, stehen die Themen Leiden, Trennen, Lösen vs. Nichtlösen im Vordergrund. Das "Sal mirabile" (Wundersalz) kann sowohl beim "Loslassen" von Substanzen im Darm behilflich sein als auch bei einer Beziehungstrennung. Substanziell kommt es auch in Haushaltsreinigern zur Verwendung und reinigt auf allen Ebenen. Homöopathisch: "fröhlich nach dem Stuhlgang".

Viele Natrium-sulf.-Patienten sehen im Tod einen allgegenwärtigen Ausweg aus ihrem inneren Leid! Nur mit dem Bewusstsein der Endlichkeit des Lebens kann der Patient seine Existenz überhaupt ertragen. Auf den Ausweg ist er stets vorbereitet und hat nicht selten etwas Geeignetes in der Tasche, um sich notfalls suizidieren zu können.

Der Natrium-sulf.-Patient spricht nicht gerne über seine Gefühle und die Vergangenheit. Darin können wir ihn vom bekannteren Natrium muriaticum unterscheiden.

Charakteristisch für Natrium-sulf.-Patienten ist außerdem eine Fixierung auf den Partner: Eine harmonische Partnerschaft bedeutet persönlichen Erfolg, während ein Scheitern als Bankrott empfunden wird. Darum hält er unter allen Umständen an seiner Partnerschaft fest und ist treu wie ein Schwan!

Die Worpsweder Malerin Paula Modersohn-Becker ist nach Ansicht der Referentin ein typisches Beispiel für erlöstes Natrium sulfuricum: lebensfroh, doch immer um den Tod wissend, bekam sie ein Kind und starb nur zwei Wochen später im Alter von 31 Jahren.

Ulrike Müllers Vortrag beinhaltet alles Wichtige zu dieser Arznei: Ein essenzielles Charakterbild, Bewährte Indikationen, Leitsymptome und kleine Fallbeispiele.

Im Eröffnungsvortrag der 51. Homöopathietage schildert Ulrike Müller gewohnt facettenreich die Besonderheiten und Eigenarten dieses homöopathisch nur wenig bekannten Salzes.

Wichtiger Hinweis zu diesem Titel

Dieser Vortrag bildet den Auftakt eines der beiden Veranstaltungstage der betr. "Berliner Homöopathietage". Es ist an der Samuel-Hahnemann-Schule üblich, die Homöopathietage mit einigen Begrüßungsworten und Gesängen einzustimmen. Um die Veranstaltung vollständig zu dokumentieren und somit Interessenten zu ermöglichen, die Veranstaltung als Ganzes zu genießen, finden sich Einleitung und Gesänge auch am Beginn dieses CD-Titels - vor dem eigentlichen Vortrag. Falls Sie die ca. 15-minütige Einleitung nicht hören möchten, können Sie sie einfach überspringen und direkt mit dem eigentlichen Vortrag beginnen. Das Vorhandensein der Einleitung ändert weder etwas an der Länge des Vortrags, noch an seinem Preis.

Aus: Müller, Ulrike: Natrium sulfuricum. Treu wie ein Schwan (HT-511)

Querverweise & weitere Hauptthemen der Titel

Natrium sulf.|Vorträge & Seminare|CD MP3 Download|Arzneimittelbild

Top-Titel
Psychische Beschwerden und Erkrankungen. Miasmatische Homöopathie nach Hahnemann
KS-2194
Psychische Beschwerden und Erkrankungen. Miasmatische Homöopathie nach Hahnemann
ab 76,00 € *
KS-2194
P für 69 Punkte
Die Salze in der Homöopathie. Chronische Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparats
FF-2201
Die Salze in der Homöopathie. Chronische Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparats
ab 32,00 € *
FF-2201
P für 29 Punkte
Erkrankungen der Verdauungswege. Die homöopathische Behandlung
KS-2212
Erkrankungen der Verdauungswege. Die homöopathische Behandlung
ab 94,00 € *
KS-2212
P für 94 Punkte
Miasmatische Sicht in modernen Zeiten. Von schweren Pathologien bis Elektrosmog. Homöopathische Fälle mit Imponderabilien u. a. Arzneien
FF-2192
Miasmatische Sicht in modernen Zeiten. Von schweren Pathologien bis Elektrosmog. Homöopathische Fälle mit Imponderabilien u. a. Arzneien
ab 34,00 € *
FF-2192
P für 29 Punkte
Parasitenbefall. Würmer, Egel, Protozoen ... Möglichkeiten der (homöopathischen) Behandlung
HS-223
Parasitenbefall. Würmer, Egel, Protozoen ... Möglichkeiten der (homöopathischen) Behandlung
ab 20,00 € *
HS-223
Die Verzweiflung der Nitricums - Die homöopathische Bedeutung der Stickstoffverbindungen
FR-1401
Die Verzweiflung der Nitricums - Die homöopathische Bedeutung der Stickstoffverbindungen
ab 14,90 € *
FR-1401
P für 13 Punkte
Natrium sulfuricum. Treu wie ein Schwan
HT-511
Natrium sulfuricum. Treu wie ein Schwan
9,90 € *
HT-511
P für 8 Punkte
Salze. Über den Mut, den schmerzlichen Seiten des Lebens Aufmerksamkeit zu schenken.
SO-280
Salze. Über den Mut, den schmerzlichen Seiten des Lebens Aufmerksamkeit zu schenken.
29,00 € *
SO-280
P für 24 Punkte
Die Dimensionentheorie. Mineralische Arzneien auf den Punkt gebracht!
FF-2182-CD
Die Dimensionentheorie. Mineralische Arzneien auf den Punkt gebracht!
ab 64,00 € *
FF-2182-CD
P für 57 Punkte