CD-Ausverkauf

CD-Ausverkauf

Lagerräumung unserer CDs

Als Audio-CD nur noch solange Vorrat reicht!

Jens Brambach - Ulrike Müller

Flüchtlinge. Auf der Suche nach einer neuen Heimat. Stram., Tub., Lac-c., Lac-e., Adam. u. a.

CD-Ausverkauf!

Nur solange Vorrat noch reicht...
Als Download weiterhin erhältlich!
(Unter "Medium" auswählbar)

Etwa 60 Mio. Menschen befanden sich 2016 weltweit auf der Flucht, so viele wie seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr - eine neuzeitliche Völkerwanderung! Kriegerische Auseinandersetzungen, politische Verfolgung, Naturkatastrophen und wirtschaftliche Hoffnungslosigkeit bringen viele Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen. Auf dem gefährlichen und beschwerlichen Weg in eine unsichere Zukunft werden sie von Gewalt, Hunger und Tod begleitet. Viele Flüchtlinge erreichen ihr ungewisses Ziel in der Fremde hoch traumatisiert.

Der 242. Homöopathische Sonntag der Samuel-Hahnemann-Schule Berlin greift diese brisante Problematik auf und setzt sich mit den Themen Flucht, Zugehörigkeit, Entwurzelung, Identität und Freiheit auseinander. Jens Brambach reflektiert Begriffe wie "Vaterland" und "Mutter Erde" und lotet damit unsere innere und äußere Verwurzelung aus. Ulrike Müller erweitert die Beziehung zur "Mutter Erde" anhand der Grundcharakteristika von Milchmitteln (Lac equinum, Lac caninum). Darüber hinaus werden die Fluchtbezüge von Stramonium, Tuberculinum und Adamas beschrieben und differenziert.

Dieser Vortrag über die Flüchtlingsnot unserer Zeit differenziert mögliche Arzneien für Geflüchtete und reflektiert zugleich die seelische Bedeutung des menschlichen Heimatgefühls.

Themen

  • Systemische Aspekte von Flucht und Vertreibung
  • Stramonium: Flucht aus Todesangst
  • Lac equinum und Milchmittel allgemein
  • Lac caninum: die Suche nach Zugehörigkeit
  • Tuberculinum: Vertreibung und Unverbundenheit
  • Adamas: unschuldig schuldig
Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie unter Details...
31,00 € * 33,00 € * (Regulärer Preis)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2-5 Werktage

Medium:

Etwa 60 Mio. Menschen befanden sich 2016 weltweit auf der Flucht , so viele wie seit dem 2.... mehr

Etwa 60 Mio. Menschen befanden sich 2016 weltweit auf der Flucht, so viele wie seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr - eine neuzeitliche Völkerwanderung! Kriegerische Auseinandersetzungen, politische Verfolgung, Naturkatastrophen und wirtschaftliche Hoffnungslosigkeit bringen viele Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen. Auf dem gefährlichen und beschwerlichen Weg in eine unsichere Zukunft werden sie von Gewalt, Hunger und Tod begleitet. Viele Flüchtlinge erreichen ihr ungewisses Ziel in der Fremde hoch traumatisiert.

Der 242. Homöopathische Sonntag der Samuel-Hahnemann-Schule Berlin greift die brisante Problematik auf und setzt sich mit den Themen Flucht, Zugehörigkeit, Entwurzelung, Identität und Freiheit auseinander. Die langjährige Erfahrung von In- und Auslandseinsätzen (z. B. Homöopathen ohne Grenzen e. V.) zeigt, dass homöopathische Begleitung gerade bei traumatisierten Menschen sehr hilfreich sein kann.

Jens Brambach geht der Frage nach "Wo ist Heimat?" und stellt klar, dass es keine "freiwillige" Flucht gibt. Die Unterscheidung zwischen "Flucht" und "Vertreibung" erscheint therapeutisch unsinnig. Brambach reflektiert Begriffe wie "Vaterland" und "Mutter Erde" und lotet damit unsere innere und äußere Verwurzelung aus. Die Zuhörer werden eingeladen, ihre persönliche Resonanz zur Erd- und Heimatverbundenheit in Form einer Seelenreise erlebbar zu machen.

Ulrike Müller erweitert die Beziehung zur "Mutter Erde" anhand der Grundcharakteristika von Milchmitteln (Lac equinum, Lac caninum). Die beiden erfahrenen Berliner ReferentInnen beschreiben und differenzieren darüber hinaus die Fluchtbezüge von Stramonium, Tuberculinum und Adamas. Eine kleine Übung zum Thema Zugehörigkeit rundet diesen hochaktuellen Sonntag ab.

Dieser Vortrag über die Flüchtlingsnot unserer Zeit differenziert mögliche Arzneien für Geflüchtete und reflektiert zugleich die seelische Bedeutung des menschlichen Heimatgefühls.

Besprochene Arzneien

Adamas, Lac Caninum, Lac Equinum, Stramonium, Tuberculinum

Wenn auch Sie Flüchtlingen (homöopathisch) helfen wollen

Folgende Organisationen kümmern sich um Flüchtlinge und Notleidende mithilfe von Homöopathie:

Teil/CD 1 (73:55) Jens Brambach 1. Widmung / Einführung (03:43) 2. Trance: Heimat und... mehr
Teil/CD 1 (73:55)
Jens Brambach
1. Widmung / Einführung (03:43)
2. Trance: Heimat und Erdverbundenheit (09:10)
3. Wo ist deine Heimat? / Verwurzelung (06:50)
4. Blut und Boden / Zugehörigkeit (09:09)
5. Übung zur Zugehörigkeit (08:20)
6. Umgang mit Ängsten vor Fremden (08:03)

Ulrike Müller
7. Einleitung / Stramonium: Flucht, Licht, Wasser (09:45)
8. Die Angst von Stramonium (08:34)
9. Stramonium: Ausgestoßen, ausgeliefert, gewalttätig (10:16)

Teil/CD 2 (72:21)
Ulrike Müller
1. Themen der Milchmittel: Hunger, Abhängigkeit, Verlassenheit, Missbrauch (07:51)
2. Symptome der Milchmittel (06:38)
3. Lac equinum: Es ist nie genug (05:54)
4. Weitere Symptome von Lac equinum (06:00)

Jens Brambach
5. Nachträge zu Flucht und Stramonium (09:38)
6. Lac caninum: Mangelnde Inkarnation, Unterbrochene Hinbewegung (11:09)
7. Lac c.: Übung zur Inkarnation / Folge von Terror (07:00)
8. Lac c.: Gestörte Mutter-Beziehung, schwacher Vater (10:00)
9. Lac c.: Suche nach eigener Männlichkeit (08:07)

Teil/CD 3 (51:41)
Jens Brambach
1. Tuberculinum: Vertreibung / Unverbundenheit (07:46)
2. Tub.: Schwindsucht / Verlangen nach Veränderung (08:07)
3. Tub.: Körpersymptome / Industrielle Revolution / Sexuelle Ausbeutung (08:29)

Ulrike Müller
4. Adamas: Aus Schmerz geboren / Fall: Nächtliche Panikattacken (08:47)
5. Adamas: Perfektionismus / Verzicht auf Gefühle / Das Unmögliche wagen (07:10)
6. Adamas: Unschuldig schuldig / Blutdiamanten / Erkannt werden (05:08)
7. Adamas: Weitere Symptome / Forts. Fall (06:10)
Brambach, Jens; Müller, Ulrike mehr

Ulrike Müller und Jens Brambach

(Foto: Marc Sutter)

Jens Brambach

Ich bin seit 12 Jahren Heilpraktiker in Berlin. In meiner Praxis in Kreuzberg arbeite ich schwerpunktmäßig mit Homöopathie, Psychotherapie und Familienaufstellungen Außerdem bin ich seit mehreren Jahren Dozent für Homöopathie und Aufstellungsarbeit u.a.

an der Samuel-Hahnemann-Schule Berlin und in der Wochenendausbildung "Der Homöopathische Weg".

Schon seit meiner Jugend treibt mich die Frage an, wie wir Menschen funktionieren. Wie kommen wir in unsere Kraft, wie stehen wir uns selbst im Weg, wie nehmen wir wahr, haben wir eine über uns hinausweisende Aufgabe oder Funktion in dieser Welt und wenn ja welcher Art ist diese. Ganz besonders interessiert mich dabei wie wir Freiheit erlangen können und was wir mit der Freiheit anfangen.

Auf meinem persönlichen Lebensweg sind mir zahlreiche Verwundungen begegnet, seelische wie körperliche. In meiner Entwicklung und meiner Arbeit habe ich erlebt, dass diese Wunden heilen können, wenn man sich auf den Weg zu ihren Wurzeln macht. Es ist meine tiefe Überzeugung, dass jede Krankheit und jede Verletzung bei allem Leid auch einen Schatz birgt, eine Information, einen Wegweiser um zu den Wassern des Lebens zu finden, über uns hinaus zu wachsen und mit dieser unglaublichen Welt in Kontakt zu treten.

Ulrike Müller

Ulrike Müller ist seit vielen Jahren an der Samuel-Hahnemann-Schule in Berlin als Dozentin für Homöopathie, Supervisorin und (seit 2009) Leiterin des Ambulatoriums tätig. Darüber hinaus unterrichtet sie regelmäßig in den Homöopathie-Kursen des Jonathan-Heilkundezentrums in Leipzig.

Vor ihrer Homöopathieausbildung an der Samuel-Hahnemann-Schule Berlin studierte sie Pädagogik und Soziologie. Seit über 15 Jahren behandelt sie Menschen in ihrer homöopathischen Praxis in Berlin. Neben der Homöopathie arbeitet sie dort mit Pressel-Massage, Gestalttherapie und Leibarbeit. Sie ist Mutter einer Tochter.

Weitere Informationen:

Ulrike Müller

3 CDs/Teile in dekorativer Buchformat-Box oder als MP3-Download

Bild auf der Covervorderseite:
Boot-Wasser-Flüchtlinge © Gerd Altmann / Pixabay.com
Wir danken dem/der FotografIn herzlich für die Erlaubnis zur Nutzung dieses Bildes!
We thank the photographer very much for the permission to use this picture!

242. Homöopathischer Sonntag der Samuel-Hahnemann-Schule Berlin, 10. Januar 2016

Zur Veranstaltung "Der Homöopathische Sonntag"

Die "Homöopathischen Sonntage" sind eine seit 1994 regelmäßig monatlich an Samuel-Hahnemann-Schule in Berlin stattfindende Veranstaltung, in denen ein halber Tag (fünf Stunden) einem einzigen Arzneimittel, einem theoretischen oder praktischen Thema umfassend gewidmet ist. Sie gehören zu den kontinuierlichsten und zugleich fortschrittlichsten homöopathischen Vorlesungen, da das jeweilige Thema aus der aktuellen Sicht und Erkenntnis der homöopathischen Empirie und Forschung vermittelt wird.

Wenn auch Sie Flüchtlingen (homöopathisch) helfen wollen

Folgende Organisationen kümmern sich um Flüchtlinge und Notleidende mithilfe von Homöopathie:

- Homöopathen ohne Grenzen e. V.

- Homöopathen für Flüchtlinge

- Homöopathie in Aktion e. V.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Flüchtlinge. Auf der Suche nach einer neuen Heimat. Stram., Tub., Lac-c., Lac-e., Adam. u. a."
09.08.2016

Die homöopathischen Sonntage der Samuel-Hahnemannschule sind ja inzwischen einigermassen berühmt und so verwundert es nicht,

Die homöopathischen Sonntage der Samuel-Hahnemannschule sind ja inzwischen einigermassen berühmt und so verwundert es nicht, dass sie sich dieses hochaktuellen Themas annehmen. Und wie immer hörte ich Jens Brambach und Ulrike Müller sehr gerne zu, wenngleich ich fand, dass die Thematisierung des Heimatverlusts, die unweigerlich den Gedanken an Tuberkulinum nach sich zieht, nicht allzu viele neue Einsichten bot. Überraschender fand ich den Fokus auf Lac Caninum, der vor allem hinsichtlich der Identitätsproblematik in Zukunft Sinn macht. Stramonium als Traumafolgemittel ist ebenfalls eindrücklich und einleuchtend präsentiert. Inwiefern aber Adamas und Lac equinum mit der Flüchtlingsthematik verknüpft sind, soll interessierten Hörern eine Überraschung bleiben! Der Sonntag bietet eine anregende Mischung aus Wohlvertrautem und Unbekanntem!

Bewertung schreiben
Sie müssen registriert sein, um eine Bewertung schreiben zu können. Registrieren Sie sich hier...
Homöopathie bei Beschwerden der Wechseljahre. Umstellung als Chance
CV-2151
Homöopathie bei Beschwerden der Wechseljahre. Umstellung als Chance
ab 59,00 € *
CV-2151
P für 59 Punkte
Wochenbett-Beschwerden
DD-203
Wochenbett-Beschwerden
11,90 € *
DD-203
P für 9 Punkte
Noble Gases, Imponderables & Mammals. Homeopathy in the Periodic Table
DH-215E
Noble Gases, Imponderables & Mammals. Homeopathy in the Periodic Table
119,00 € *
DH-215E
P für 99 Punkte
Follikulinum
DZ-208-08-D
Follikulinum
16,80 € *
DZ-208-08-D