Kann und sollte Homöopathie auch bei Intensivpatienten eingesetzt werden? Welche positiven Erfahrungen bestehen in der klinischen Praxis? Wo sind die Grenzen?
Typisch für Patienten in der Intensivmedizin ist ein langer Krankheitsverlauf in ihrer Vorgeschichte, weswegen eine tiefgreifende konstitutionelle Behandlung auf Basis der charakteristischen Allgemeinsymptome sehr von Vorteil sein kann.
Voraussetzung für die Anwendung von Homöopathie bei Intensivpatienten ist nicht nur ein fundiertes Wissen über den neuesten Stand der konventionellen Medizin, sondern auch die Fähigkeit zur verantwortungsvollen Abschätzung von Nutzen und Risiko der homöopathischen Therapie. Behandlungen sollten also stets in Abhängigkeit vom eigenen Können und der vorhandenen Erfahrung erfolgen.
Frass thematisiert Indikationen und Kontraindikationen ebenso wie die notwendige Aufklärung des Klinikpersonals hinsichtlich zu erwartender Reaktionen des Patienten auf die homöopathische Therapie. Zu verschiedenen typisch intensivmedizinischen Krankheitsbildern präsentiert er konkrete Fallbeispiele.
Der 2. Homöopathie KONKRET Live Kongress
Im November 2019 fand im Wolf-Ferrari-Haus in Ottobrunn bei München unter dem Motto "Wissen potenzieren - gemeinsam pro Homöopathie" zum zweiten Mal der Fachkongress "Homöopathie KONKRET Live" statt, mit spannenden, informativen und praxisnahen Vorträgen und Workshops hochkarätiger, national und international bekannter Referent*innen.
 
Filmausschnitt aus der DVD
![]() | Dieses Seminar als Video-DVD für 21,90 € |
- Artikel-Nr.: HK-206
- Abspieldauer (ca.): 1 Std. 54 Min.
- Edition: HK (Homöopathie KONKRET)
- Schlüsselworte: Appendizitis Asthma Blutung Frühgeburt Intensivmedizin Notfälle Pilzvergiftung Sepsis Verbrennungen
Der 2. Homöopathie KONKRET Live Kongress
Im November 2019 fand im Wolf-Ferrari-Haus in Ottobrunn bei München unter dem Motto "Wissen potenzieren - gemeinsam pro Homöopathie" zum zweiten Mal der Fachkongress "Homöopathie KONKRET live" statt, mit spannenden, informativen und praxisnahen Vorträgen und Workshops hochkarätiger, national und international bekannter Referent*innen und einer abschließenden öffentlichen Podiumsdiskussion "Medizin - Real World Evidence - die Zukunft der Homöopathie ?", die hier kostenlos zum Anschauen zur Verfügung steht.
Themen der Vorträge waren die Bedeutung der Homöopathie in der medizinischen Grundversorgung, die Perspektiven eines wissenschaftlichen Paradigmenwechsels und die praktische Umsetzung der Homöopathie in unterschiedlichen Kontexten, beispielsweise in einer Reha-Klinik, auf der Intensivstation einer Universitätsklinik, in einer Kinderklinik, als Lebensbegleitung in der ambulanten Praxis und im Zusammenspiel mit anderen medizinischen Verfahren und heilkundlichen Anwendungen - für eine ökologisch und ökonomisch gesunde Zukunft!
Organisiert und veranstaltet wurde die Tagung von der Mediengruppe Oberfranken, dem neuen Verlag der Fachzeitschrift "Homöopathie KONKRET" (seit kurzem mit der "Homöopathie Zeitschrift" vereinigt (Nähere Infos hier).
Der Vortrag von Prof. Dr. Michael Frass
Kann und sollte Homöopathie auch bei Intensivpatienten eingesetzt werden? Welche positiven Erfahrungen bestehen in der klinischen Praxis? Wo sind die Grenzen?
Typisch für Patienten in der Intensivmedizin ist ein langer Krankheitsverlauf in ihrer Vorgeschichte, weswegen eine tiefgreifende konstitutionelle Behandlung auf Basis der charakteristischen Allgemeinsymptome sehr von Vorteil sein kann.
Voraussetzung für die Anwendung von Homöopathie bei Intensivpatienten ist nicht nur ein fundiertes Wissen über den neuesten Stand der konventionellen Medizin, sondern auch die Fähigkeit zur verantwortungsvollen Abschätzung von Nutzen und Risiko der homöopathischen Therapie. Behandlungen sollten also stets in Abhängigkeit vom eigenen Können und der vorhandenen Erfahrung erfolgen.
In seinem Vortrag beschreibt Prof. Dr. Michael Frass, erfahrener Leiter einer homöopathischen Spezialambulanz an der Universität Wien, verschiedene intensivmedizinische Situationen, wo Homöopathie erfolgreich angewandt werden konnte. Dabei macht der Referent auch deutlich, welche möglichen Schwierigkeiten auftreten können. Wie unterscheiden sich Intensivpatienten und ihre Behandlung von anderen Kranken? Was ist im Hinblick auf Mittelgaben, Wiederholungen und Potenzwahl besonders zu beachten?
Frass thematisiert Indikationen und Kontraindikationen ebenso wie die notwendige Aufklärung des Klinikpersonals hinsichtlich zu erwartender Reaktionen des Patienten auf die homöopathische Therapie. Zu verschiedenen typisch intensivmedizinischen Krankheitsbildern präsentiert er konkrete Fallbeispiele:
- Akutes Abdomen während Langstreckenflug
- Ludwig's Angina
- Verbrennung
- Pulmonalembolie
- Sepsis nach Sectio
- Cerebrale Hypoxie
- Pilzvergiftung
- Aortendissektion
- Blutung nach Drainage
- Fall eines frühgeborenen Zwillings
- Akuter Asthmaanfall
- Akute Appendizitis
Univ.-Prof. Dr. Michael Frass leitet seit 15 Jahren die Spezialambulanz Homöopathie bei malignen Erkrankungen an der Universität Wien. Er ist in der Weiterbildung aktiv, hat viele Homöopathie-Studien durchgeführt und ist Vorsitzender der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom).
Nähere Informationen zu Prof. Dr. Michael Frass auf seiner Homepage:
2. Homöopathie KONKRET Live Kongress, Wolf-Ferrari-Haus, Ottobrunn (bei München), 2.-3. Nov. 2019
Veranstalter des Kongresses: Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG (MGO Fachverlage).
Dieser Workshop ist Teil des 2. Homöopathie KONKRET Live Kongresses 2019 (Ottobrunn), einem zweitägigen Kongress mit einer Vielzahl interessanter Vorträge. Alle derzeit erhältlichen Vorträge der Reihe Kongressreihe HK finden Sie hier:HK-Kongresse Titelübersicht
Die Videovorträge (Festsaal) sind ebenfalls zum vergünstigten Paketpreis auf DVD erhältlich:
HK-20
Alle Workshops (Ratssaal) zusammen sind bei uns zum vergünstigten Paketpreis auf CD oder als MP3-Download erhältlich:
HK-21
Sämtliche Vorträge und Workshops des 2. Homöopathie KONKRET Live Kongresses 2019 erhalten Sie auch als besonders günstiges Gesamtpaket! Infos: