Wie wissenschaftlich ist Homöopathie? Und wird die konventionelle Medizin ihrem hohen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit eigentlich selbst gerecht? Diese Fragen lassen sich nur vordergründig scheinbar schnell und simpel beantworten, doch bei genauerem Hinsehen erweisen sie sich als recht komplex. Die angemessenere Frage wäre daher, auf welchen Wegen fundiertes Wissen gewonnen werden kann, das zugleich von praktischem Nutzen ist. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Ausübung der Homöopathie, auch im Vergleich mit der konventionellen Medizin?
Die Basis hierfür arbeitet Tjado Galic, international bekannter Heilpraktiker, Dozent, Autor und Supervisor, in seinem brillanten Vortrag umfassend und allgemein verständlich heraus. Dabei stellt er auch zukunftsweisende Entwicklungen und Konzepte der wissenschaftlichen Forschung in der Medizin vor, z. B. Zeichentheorie, Gestalttheorie oder die Cognition based medicine (CBM).
Der 2. Homöopathie KONKRET Live Kongress
Im November 2019 fand im Wolf-Ferrari-Haus in Ottobrunn bei München unter dem Motto "Wissen potenzieren - gemeinsam pro Homöopathie" zum zweiten Mal der Fachkongress "Homöopathie KONKRET Live" statt, mit spannenden, informativen und praxisnahen Vorträgen und Workshops hochkarätiger, national und international bekannter Referent*innen.
 
Filmausschnitt aus der DVD
Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie unter Details...- Artikel-Nr.: HK-201
- Abspieldauer (ca.): 1 Std. 36 Min.
- Edition: HK (Homöopathie KONKRET)
- Schlüsselworte: Cognition based medicine (CBM) Gestalttheorie Homöopathie Placebo Wissenschaft Zeichentheorie
Der 2. Homöopathie KONKRET Live Kongress
Im November 2019 fand im Wolf-Ferrari-Haus in Ottobrunn bei München unter dem Motto "Wissen potenzieren - gemeinsam pro Homöopathie" zum zweiten Mal der Fachkongress "Homöopathie KONKRET live" statt, mit spannenden, informativen und praxisnahen Vorträgen und Workshops hochkarätiger, national und international bekannter Referent*innen und einer abschließenden öffentlichen Podiumsdiskussion "Medizin - Real World Evidence - die Zukunft der Homöopathie ?", die hier kostenlos zum Anschauen zur Verfügung steht.
Themen der Vorträge waren die Bedeutung der Homöopathie in der medizinischen Grundversorgung, die Perspektiven eines wissenschaftlichen Paradigmenwechsels und die praktische Umsetzung der Homöopathie in unterschiedlichen Kontexten, beispielsweise in einer Reha-Klinik, auf der Intensivstation einer Universitätsklinik, in einer Kinderklinik, als Lebensbegleitung in der ambulanten Praxis und im Zusammenspiel mit anderen medizinischen Verfahren und heilkundlichen Anwendungen - für eine ökologisch und ökonomisch gesunde Zukunft!
Organisiert und veranstaltet wurde die Tagung von der Mediengruppe Oberfranken, dem neuen Verlag der Fachzeitschrift "Homöopathie KONKRET" (seit kurzem mit der "Homöopathie Zeitschrift" vereinigt (Nähere Infos hier).
Der Vortrag von Tjado Galic
Wie wissenschaftlich ist Homöopathie? Und wird die konventionelle Medizin ihrem hohen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit eigentlich selbst gerecht? Diese Fragen lassen sich nur vordergründig scheinbar schnell und simpel beantworten, doch bei genauerem Hinsehen erweisen sie sich als recht komplex. Die angemessenere Frage wäre daher, auf welchen Wegen fundiertes Wissen gewonnen werden kann, das zugleich von praktischem Nutzen ist. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Ausübung der Homöopathie, auch im Vergleich mit der konventionellen Medizin?
Seit Jahren wird eine polemische, medial meist einseitige Diskussion um die Homöopathie geführt, bis hin zu erbitterten Kampagnen ihrer Gegner. Um die Diskussion zu versachlichen, wäre eine gründlichen Überarbeitung und teilweise Revision des tradierten, meist kaum hinterfragten Wissens nötig. Erst dann könnte sich herausstellen, wie es - jenseits von Ignoranz und Intoleranz - um einen berechtigten Zu- und Widerspruch gegenüber der Homöopathie tatsächlich steht. Dazu wäre nicht nur ein valides Grundverständnis von Wissenschaft erforderlich, sondern ein ebenso fundierter Einblick in gängige Forschungsmethoden und ihre Grenzen, beispielsweise auch eine Präzisierung des Totschlag-Begriffs "Placebo".
Die Basis hierfür arbeitet Tjado Galic, international bekannter Heilpraktiker, Dozent, Autor und Supervisor, in seinem brillanten Vortrag umfassend und allgemein verständlich heraus. Dabei stellt er auch zukunftsweisende Entwicklungen und Konzepte der wissenschaftlichen Forschung in der Medizin vor, z. B. Zeichentheorie, Gestalttheorie oder die Cognition based medicine (CBM).
Tjado Galic
leitet seit 1999 verschiedene homöopathische Supervisionsgruppen in Deutschland, außerdem bis 2002 eine Homöopathieweiterbildung für Hebammen in Hannover. Er ist durch mehrere Veröffentlichungen, u.a. zum Thema "schwere Pathologien" wie z.B. in der Homöopathie-Zeitschrift bekannt geworden und hat sich auch als Seminar-Dozent einen Namen gemacht, der es versteht, einen spannenden, unverblümten und lebhaften Dialog mit den Teilnehmern zu führen und Krankheitszustände unmittelbar anschaulich zu machen.
Nebenberuflich ist er Dozent für physikalische Therapie an Physiotherapieschulen und in der ärztlichen Weiterbildung.
Weitere Informationen zum Referenten auf seiner Webseite:
2. Homöopathie KONKRET Live Kongress, Wolf-Ferrari-Haus, Ottobrunn (bei München), 2.-3. Nov. 2019
Veranstalter des Kongresses: Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG (MGO Fachverlage).
Dieser Workshop ist Teil des 2. Homöopathie KONKRET Live Kongresses 2019 (Ottobrunn), einem zweitägigen Kongress mit einer Vielzahl interessanter Vorträge. Alle derzeit erhältlichen Vorträge der Reihe Kongressreihe HK finden Sie hier:HK-Kongresse Titelübersicht
Die Videovorträge (Festsaal) sind ebenfalls zum vergünstigten Paketpreis auf DVD erhältlich:
HK-20
Alle Workshops (Ratssaal) zusammen sind bei uns zum vergünstigten Paketpreis auf CD oder als MP3-Download erhältlich:
HK-21
Sämtliche Vorträge und Workshops des 2. Homöopathie KONKRET Live Kongresses 2019 erhalten Sie auch als besonders günstiges Gesamtpaket! Infos: