Grundelemente des (Da)Seins
Die materielle Welt besteht aus den Elementen des Periodensystems und setzt sich in mannigfaltiger Vielfalt aus ihren Grundsubstanzen sowie ihren Verbindungen (Salze, Säuren usw.) zusammen. Diese Vielfalt spiegelt sich umfassend in unserem homöopathischen Arzneischatz, wo die Mineralien eines der drei großen Naturreiche bilden. Viele dieser Mineralien sind zugleich wichtige homöopathische Arzneien und gehören oft zu den größten Polychresten (Arzneien mit vielseitiger Wirkung - Sulfur, Calcium...).
Die jüngere homöopathische Arzneiforschung bemüht sich zunehmend darum, Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede von Substanzen anhand ihrer Zugehörigkeit zu größeren Ordnungen (Arzneifamilien, Pflanzenordnungen usw.) zu ergründen. Jan Scholten hat ein System entwickelt, mit dem sich essenzielle Charakteristika und Themen von Mineralien erschließen lassen. Er benutzte dafür die in sich schlüssige Anordnung der Mineralien im Periodensystems. Darin liegen sie in der natürlichen Matrix von Serien (Perioden) und Stadien vor.
Die Mineralien der Serien I bis III (beginnend mit Wasserstoff) bilden zugleich die wichtigsten Grundbausteine des organischen Lebens: Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoff, Natrium, Magnesium, Phosphor, Sulphur und Chlor. Diese Grundelemente gehören, in Reinform oder salziger Verbindung, auch innerhalb der Homöopathie zu den wichtigsten Arzneien. Hinzu kommen Aluminium und Silizium (Silicea) oder in jüngerer Zeit seltenere Substanzen wie Helium oder Lithium.
Die Serien des Periodensystems stehen, den Forschungen Scholtens (sowie Sankarans und anderer) zufolge, für die unterschiedlichen Entwicklungsphasen im Leben. So geht es in der Wasserstoff-Serie (I) um den (vorgeburtlichen) Zustand des Einsseins, um die Existenz an sich (Sein oder Nichtsein). Die Kohlenstoff-Serie (II) bringt die physische Trennung als Voraussetzung für Individuation mit sich (Eigenständigkeit vs. Abhängigkeit), während bei der Silizium-Serie (III) die Identitätsbildung (psychische Unabhängigkeit) im Mittelpunkt steht.
Wir möchten daher den Jahresbeginn den arzneilichen Vertretern dieser drei ersten Serien widmen - als Grundbausteinen des (Da)Seins. Ihre Arzneien vermitteln grundlegende menschliche Themen der Existenz, Eigenständigkeit und Beziehung. Bei einer Vielzahl von Störungen sind sie Mittel der Wahl. Eine große Auswahl an Vorträgen und Seminaren zu dieser Arzneigruppe erhalten Sie den ganzen Januar über zum ermäßigten Preis:
https://www.homsym.de/neues-angebote-top-titel/arzneigruppe-des-monats-basismineralien/
THEMENÜBERSICHT
Minerale im Allgemeinen fühlen sich STRUKTURELL UNVOLLSTÄNDIG und streben nach Vollständigkeit = suchen die fehlende Ergänzung, um stabil zu werden/bleiben. Im Kern steht also die Empfindung eines MANGELS. Das Periodensystem und seine Elemente zeigen den jeweiligen (STRUKTURELLEN) BEREICH des MANGELS an. Dabei verweisen die Serien (= Perioden, Reihen) auf die thematische ENTWICKLUNGSEBENE.
- Serie 1: Existenz
- Serie 2: Identität
- Serie 3: Beziehung
- Serie 4: Sicherheit
- Serie 5: Selbstdarstellung
- Serie 6: Herrschaft
- Serie 7: Autonomie
Innerhalb der Serie/Periode stehen die Stadien für die (UN)VOLLSTÄNDIGKEIT der Struktur:
- Was habe ich (noch nicht)?
- Was brauche ich (noch)?
- Was verliere ich?
SERIE I (WASSERSTOFFSERIE)
Elemente: Wasserstoff (Nur 1 Element mit 1 Elektron)
Phase: Vorgeburtlich
- EMPFÄNGNIS (2 werden 1)
- EXISTENZ (bin ich oder bin ich nicht? Einheit oder Dualität?
- Teilnehmen oder Nicht-Teilnehmen ab der Welt
- Wahrheit (wahr – unwahr)
- Ganzheit (Aufgehen im ES-Trennung des ICH)
- Zeit- und ortloses Bewusstsein
- ICH bin alles (oder auch nichts) und ALLES ist ich
SCHLÜSSELWÖRTER: Bewusstsein, Energie, Suche nach Einheit, Gefühl getrennt zu sein; Isolation, Einsamkeit
GEFÜHLE: Liebe für alles, und eins mit allem, Zusammenbruch bei Trennung
SERIE II (KOHLENSTOFFSERIE)
Lithium, Berylium, Bor, Kohlenstoff (Carbon), Nitorgen, Sauerstoff, Fluor, Neon
Phase: Entwicklung des EMBRYO und Fetalperiode bis zur (vollständigen) TRENNUNG von der Mutter
- PHYSISCHE (Un)Abhängigkeit
- Bedürfnis (und Angst) sich zu trennen (vom DU / Mutter)
- ABHÄNGIGKEIT versus EIGENSTÄNDIGIGKEIT (von Familie, Gruppe, Meinungen)
- Kann das ICH aus eigener Kraft/alleine überleben oder nicht?
- Entwicklung des INDIVIDUMS (ICH) in Abgrenzung vom Rest der Welt
- Entwicklung einer unabhängigen VITALITÄT
- Individuation durch Aufbau des EIGENWERTS (Selbstwert, Selbstbewusstsein)
- Entwicklung der WERTE (Lebenssinn, Ethik, Besitz, Geld, Moral)
- GEBEN und NEHMEN als Ausdruck des Eigenwerts
Im Stadien-VERLAUF:
Steigendes Verlangen nach Befriedigung der eigenen Bedürfnisse (Nahrung, Obdach, Sex) und Anhäufung von Dingen + Luxus
Linke Seite (Li, Be, Bor): Angst vor Eigenständigkeit/Selbstverantwortung, mehr im GEBEN
- Lithium, Berylium: SCHUTZ des eigenen Körpers (im Uterus eins mit der Mutter: Lithium, Berylium)
- Bor: EIGENSTÄNDIG werden durch die beginnende TRENNUNG
Mitte Carbo (Kohlenstoff): Nicht mehr umkehrbarer Trennungsprozess, Geben und Nehmen ausgeglichen
Rechte Seite (N, O, Fl): Verlangen nach Freiheit / Unabhängigkeit, Angst steckenzubleiben, zu ersticken, mehr NEHMEN
- Stickstoff: Verlangen nach FREIHEIT ohne Beengung
- Oxygen: Sauerstoffverlangen
- Fluor: Komplette Abtrennung, aber hemmungsloses Verlangen, da es sich nach all der Anstrengung noch immer nicht vollständig fühlt
SERIE III (SILICIUMSERIE)
Natrium, Magnesium, Aluminium, Silicea, Phosphor, Sulfur, Chlor, Argon
- PSYCHISCHE (Un)Abhängigkeit (vgl. Serie II = physische)
- Entwicklung einer individuellen IDENTITÄT (einer intellektuellen und psychischen Eigenständigkeit), auch im Verhältnis zu ANDEREN
- unverwechselbare INDIVIDUALITÄT, unterscheidbare Persönlichkeit
- Erkenntnis der EIGENEN BEDÜRFNISSE und Fähigkeit diese auszudrücken (Kommunikation)
- eigene MEINUNG, selbst unterscheiden zwischen MEIN + DEIN, falsch und richtig
- Entscheidungsfähigkeit und Ausdrucksfähigkeit
- Freiheit + Kraft zur eigenen ENTSCHEIDUNG (Auswahl von Freunden, Beruf, Kleidung usw.), POSITION in Bezug zu anderen
- zwischen ABHÄNGIGKEIT von Beziehung (Zuhören, versorgt werden) und UNABHÄNGIGKEIT (selbst sprechen und bestimmen)
- nach Aufbau des ICH (Kohlenstoff-Serie) nun Hinwendung zum Du mit LIEBE (Anziehung) + HASS (Abstoßung)
- BEZIEHUNGEN = vom ICH zum DU (Liebe + Kommunikation)
- Beziehungen in der Familie, später größerer Kreis (Bekannte, Kollegen, Gruppe)
- Austausch von Gefühlen (mitfühlend) und Meinungen
- Ängste: TRENNUNGSANGST (weg von Familie, von vertrauter Umgebung), Naturängste (Gewitter), Angst vor UNBEKANNTEM (Angst alleine, im Dunkel, vor Geistern)
Typische THEMEN Betroffener:
- Entscheidungsschwäche / Unsicherheit, eigene Meinung entwickeln (oder nicht)
- WERTSCHÄTZUNG von Person + Meinung vs. Verachtung (DD Silberserie)
- ANERKENNUNG: Werde ICH anerkannt? Selbstwertgefühl hängt von der Akzeptanz, Aufmerksamkeit der anderen mir gegenüber ab
- AUSTAUSCH/KOMMUNIKATION: ICH will mich DIR mitteilen
- LIEBE vs Einsamkeit (Chlor: Mutterliebe; Sulfur + Natrium: Partnerliebe; Phosphor: Geschwisterliebe)
- Vertrauen auf Versorgung, Zuneigung (Gefühle, Liebkosungen)
Im Stadien-VERLAUF:
- NATRIUM: (noch) keine eigene Individualität (ohne DICH allein + geht zu Grunde)
- MAGNESIUM: schwache Identität mit Angst, die Beziehung zu verlieren (braucht die Unterstützung des Anderen, fürchtet jeden Streit)
- ALUMINA: verwirrt über die eigene Identität und die Beziehung zu anderen
- SILICEA: Fixiertsein auf und Festhalten der vermeintlich gefundenen Identität (Meinung)
- PHOSPHOR: eigene Identität und Meinung, sucht Anerkennung + Bestätigung im Austausch mit dem DU
- SULFUR: eigene Identität im Unterschied zu den anderen, sucht EGOISTISCH Wertschätzung für seine Unterschiede
- CHLOR: konträre Identität und Meinung, verliert so oft die Sorge und Zuwendung des DU
Quellen: Dr. Johann Josef Kleber nach Scholten, Sankaran, Joshi & Joshi