Den Urgrund von Krankheit verstehen
Alphabetische Übersicht aller Titel hier
mit Michael Antoni, Jürgen Becker (†), Carmen Böhm, Dr. Dieter Elendt, Dr. Norbert Enders (†), Dr. Reinhard Flick, Dr. Peter Gienow, Dr. Sugit Haas, Dr. Gabriele Hickmann, Michael Knorr, Dr. Anton T. W. Koch, Brigitte Kramp, Andreas Krüger, Falk Kuhfuhs, Dr. Beate Latour, Dr. Dietmar Payrhuber, Wilfried Petersen, Dr. Thomas Quak, Ravi Roy, Sabine Schmidt, Dr. Ulrich Schuricht, Dr. Rosina Sonnenschmidt, Ewald Stöteler, Tanja Vieten, Dr. Christa von der Planitz u. a.
In Geburtsmonat des Homöopathie-Pioniers Hahnemann möchten wir die Ebene homöopathischer Behandlung in den Mittelpunkt stellen, mit der sich viele Homöopathen oft schwer tun oder sie gänzlich ablehnen: die miasmatische Ebene als Schicht unserer tiefsten dispositionellen und (kollektiv) hereditären bzw. familiären Belastung.
Hahnemann entdeckte die Miasmatik aus der Not heraus, dass bestens gewählte Arzneien bei vielen seiner chronisch Kranken zwar zunächst gut wirkten, doch keine dauerhafte Ausheilung brachten. Die von ihm identifizierten drei Grundmiasmen und die daraus entwickelte miasmatische Behandlung erwies sich als gangbarer Lösungsweg – als Einbeziehung der tieferen Gründe von Krankheit, als übertragener Belastung auf Basis früherer Unterdrückungen und Ansteckungen im eigenen Leben oder im Leben der Vorfahren.
Wir widmen daher den Hahnemann-Geburtsmonat unseren ebenfalls pionierhaften Autoren und Referenten, die sich auf besondere Weise mit der Miasmatik befassen. In unserer Auswahl an Vorträgen und Seminaren finden Sie nicht nur eine große Bandbreite verschiedener Zugänge zur Miasmatik, sondern auch hervorragende Einführungen und Vertiefungen zu bestimmten Schwerpunkten.