![]() | Aktuelles Praxis-ThemaSchwangerschaft, Stillzeit & SäuglingsalterHomöopathie am Beginn des Lebens |
Dr. Stephan Gerke
Postpartale Depression. Homöopathie in der Psychiatrie
Der Kongress - Homöopathie KONKRET Live!
Beim 1. Homöopathie KONKRET Live! Kongress in Ottobrunn diskutierten hochkarätige Homöopathie-AutorInnen verschiedene theoretische Ansätze und praktische Möglichkeiten fundiert klassisch-homöopathischer Behandlung bei Akutkrankheiten und akuten Zuständen während chronischer Erkrankung.
Der Vortrag von Dr. Stephan Gerke
Bei einer Postpartalen Depression (PPD, Wochenbettdepression) handelt es sich um eine schwere Depression im Anschluss an eine Entbindung. Besonders gefürchtet ist das Risiko des erweiterten Suizids, bei dem die Mutter nicht nur sich selbst, sondern auch das neugeborene Kind tötet. Wie ist eine so gefährliche Erkrankung zu bewerten? Können wir sie auch homöopathisch begleiten?
Der Erfahrung des homöopathisch arbeitenden Psychiaters Dr. Stephan Gerke nach lehnen viele Patientinnen eine schulmedizinische Behandlung ab, da sie ihr Neugeborenes selbst stillen möchten und wissen, dass Antidepressiva in die Muttermilch übergehen.
Wie solche Depressionen auch ohne Antidepressiva erfolgreich mit homöopathischen Arzneien behandelt werden können, demonstriert Gerke am Beispiel einer umfassenden, dramatischen Kasuistik, bei der sich die junge Mutter ganz bewusst gegen Psychopharmaka entschieden hatte.
Dr. Stefan Gerke beschreibt erfahrungsreich die diffizile Therapie schwerer postpartaler Depressionen und verdeutlicht ihre Bedingungen und Risiken.
Themen
- Einordnung der postpartalen Depressionen nach Hahnemanns Krankheitsverständnis
- Diagnose der Erkrankung
- Einschätzung des Suizidrisikos
- Ausführliche Fallbesprechung
Video-DVD mit zusätzlicher Präsentations-PDF
 
Filmausschnitt aus der DVD
![]() | Dieses Seminar als Download jetzt nur 14,90 € (statt 19,90 €, |
![]() | Dieses Seminar als Video-DVD im Ausverkauf aktuell nur 18,90 € (statt 21,90 €)! (Unter "Medium" auswählbar) |
- Artikel-Nr.: HK-111
- Abspieldauer (ca.): 1 Std. 28 Min.
- Edition: HK (Homöopathie KONKRET)
- Schlüsselworte: Akutbehandlung Akute Krankheit Depression depressiv Geburt Postpartale Depression Psychische Erkrankungen Wochenbettdepression
Über den 1. HK-Live! Kongress
2015 fand in Ottobrunn (bei München) erstmals ein großer Kongress der Zeitschrift "Homöopathie KONKRET" statt, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, klassische Homöopathie mittels substanzieller Fachartikel hochkarätiger Homöopathie-Autoren zu fördern und zu verbreiten. Der Kongress präsentierte die regelmäßigen Autoren der Zeitschrift und weitere bekannte Dozenten der klassischen Homöopathie in exzellenten Vorträgen und Workshops aus der homöopathischen Praxis.
Leitthema des Kongresses waren die akuten Erkrankungen, insbesondere ihre Bedeutung im Heilungsverlauf chronischer Krankheit, für ein passendes Fallmanagement in der Praxis. Denn vielen KollegInnen fällt es nicht leicht, akute Erkrankungen effektiv zu behandeln. Innerhalb der klassischen Homöopathenschaft ist zudem noch immer wenig bekannt, wie ein chronischer Heilungsverlauf mittels Akutbehandlung positiv beeinflusst werden kann.
Über den Vortrag von Dr. Stephan Gerke
Bei einer Postpartalen Depression (PPD, Wochenbettdepression) handelt es sich um eine schwere Depression im Anschluss an eine Entbindung. Besonders gefürchtet ist das Risiko des erweiterten Suizids, bei dem die Mutter nicht nur sich selbst, sondern auch das neugeborene Kind tötet. Wie ist eine so gefährliche Erkrankung zu bewerten? Können wir sie auch homöopathisch begleiten?
Aus §73 Organon lässt sich ableiten, dass eine Geburt eine echte "Hochrisiko-Veranstaltung" ist, die das Auflodern der latenten Psora auslösen kann. Nach Hahnemann ist eine Wochenbettdepression demnach als interkurrente, hoch akute Erscheinung des chronischen Erkrankungshintergrunds zu verstehen.
Der Erfahrung des homöopathisch arbeitenden Psychiaters Dr. Stephan Gerke nach lehnen viele Patientinnen eine schulmedizinische Behandlung ab, da sie ihr Neugeborenes selbst stillen möchten und wissen, dass Antidepressiva in die Muttermilch übergehen. In der Praxis ist dann die angemessene Einschätzung einer möglichen Gefährdungslage entscheidend: Nur wenn die Patientin klar einsieht, dass ein Suizid eine Katastrophe wäre und wenn es gesichert erscheint, dass sie derartige Impulse kontrollieren kann, wäre eine ambulante Behandlung zu verantworten. In jedem Falle muss ein Psychiater hinzugezogen werden!
Wie solche Depressionen auch ohne Antidepressiva erfolgreich mit homöopathischen Arzneien behandelt werden können, demonstriert Gerke am Beispiel einer umfassenden, dramatischen Kasuistik, bei der sich die junge Mutter ganz bewusst gegen Psychopharmaka entschieden hatte.
Dr. Stefan Gerke beschreibt erfahrungsreich die diffizile Therapie schwerer postpartaler Depressionen und verdeutlicht ihre Bedingungen und Risiken.
Extrabeigabe: PDF-Präsentation
Die DVD beinhaltet neben dem Videomitschnitt eine PDF-Datei der Powerpointpräsentation.Dr. Stephan Gerke beim Vortrag
Dr. med. Stephan Gerke
- Arzt für Psychiatrie, Psychotherapie, Homöopathie
- 07.09.1959 Geburt in München
- 1979 Abitur
- 1980 Studium der Medizin und der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München
- 1987 Abschluß des Medizinstudiums, Beginn der Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie, Anstellung als Assistenzarzt in der Universitätsnervenklinik in München
- 1988 Beginn der Weiterbildung in verhaltensorientierter Psychotherapie am Centrum für integrative Psychotherapie (CIP) in München
- 1993 Im Rahmen der Facharztausbildung zum Arzt für Psychiatrie einjährige Anstellung in der neurologischen Klinik "Marianne-Strauß-Klinik" in Kempfenhausen
- 1994 Abschluß der Weiterbildung in Psychotherapie mit Berechtigung zum Führen der Zusatzbezeichnung "Psychotherapie" Abschluß der Weiterbildung in Psychiatrie mit Berechtigung zum Führen der Bezeichnung "Arzt für Psychiatrie" Intensivfortbildung in Homöopathie in Augsburg, im Rahmen des "Dreimonatskurses"
- 1995 Arbeit im August-Weihe-Institut für homöopathische Medizin in Detmold als Assistent des Institutsleiters
- 1996 Berechtigung zum Führen der Zusatzbezeichnung "Homöopathie" Abschluß des Dissertationsverfahrens mit Berechtigung zu Führen des Titels "Dr. med."
- 1996 Beginn einer vierjährigen Ausbildung an der internationalen Akademie für klassische Homöopathie unter Leitung George Vithoulkas
- 1997 Niederlassung in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Homöopathie und Psychotherapie in Gräfelfing bei München
- 1998 Gründungsmitglied des Homöopathisch-Therapeutischen Praxiszentrums (HTPZ), Pettenkoferstr. 1, München - in diesem Rahmen enge Zusammenarbeit unter anderem mit Dr. med. Nikolaus Hock, Dr. med. Jan Geisler, Dr. med Kai Besserer, Heike Kron, Dr. med. Robert Ködel.
- 2000 Abschluß der vierjährigen Ausbildung mit Diplom der Internationalen Akademie für klassische Homöopathie Leitung George Vithoulkas.
- 2006 Abschluß einer zweijährigen Ausbildung zum Supervisor für Psychotherapie am "Centrum für Integrative Psychotherapie" (CIP) München
- 2007 Homöopathie- Diplom des Deutschen Zentravereins Homöopathischer Ärzte
- 2008 Regelmäßige Beiträge für die Zeitschrift "Homöopathie KONKRET".
- 2013 Regelmäßige Lehrtätigkeit für den Deutschen Zentralverein Homöopathischer Ärzte als Dozent
1 Video-DVD mit zusätzlicher PDF-Präsentation in dekorativer Buchformatbox ODER als MP3-Download-Dateien
Bilder: © Homöopathie Konkret / ReferentInnen
Schmuck-/CoverbildVerlag Homöopathie + Symbol
Hersteller
Verlag Homöopathie + Symbol, Martin Bomhardt, Liebigstr. 36, 10247 Berlin, E-Mail: info@homsym.de
Produktabbildung
Abbildung oben links: Frontalansicht des Produkts
Produktform
Bei Mediumauswahl "Video-DVD":
Video-DVD(s) im marktüblichen Datenformat, in einer oder mehreren handelsüblichen CD/DVD-Box(en) aus Kunststoff
Angaben zur Produktsicherheit / Warnhinweise
Dieser Titel (Inhalt des Produkts) enthält fachkundliche Informationen für/über Heilberufe und heilkundliche Anwendungen, jedoch keine Werbung für bestimmte Heilmittel/-behandlungen. Er gibt ausschließlich die persönliche Meinung und subjektive Erfahrung des/der jeweiligen Autor*in*nen wieder. Keinesfalls können bestimmte Inhalte, insbesondere im Medium wiedergegebene Hinweise zu medizinischen Anwendungen (z. B. zur Einnahme bestimmer Arzneien) als konkreter Ratgeber oder gar Anleitung zur (Selbst-)Behandlung verstanden werden, insbesondere nicht von medizinischen Laien. Im Falle eines Behandlungsbedarfs halten Sie bitte Rücksprache mit professionellen Therapeut*innen, inbesondere Ihrem Hausarzt/Ärztin, um mögliche gesundheitliche Folgen und Schäden einer unprofessionellen Eigenanwendung zu vermeiden.
1. Homöopathie KONKRET Live! Kongress, Wolf-Ferrari-Haus, Ottobrunn (bei München), 6.-8. Nov. 2015
Informationen zur Zeitschrift "Homöopathie KONKRET" finden Sie hier:
Dieser Video-Vortrag ist Teil des 1. Homöopathie-KONKRET-Live-Kongresses 2015 (Ottobrunn), einer dreitägigen Tagung mit einer Vielzahl interessanter Vorträge. Alle derzeit erhältlichen Vorträge/Workshops des Kongresses finden Sie hier:
1. HK-Live! Kongress - Titelübersicht
Alle Hauptvorträge (Festsaal) inklusive einer extra Bonus-DVD mit der abschließenden Podiumsdiskussion sind zum vergünstigten Paketpreis bei uns erhältlich: