Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Querverweise & weitere Hauptthemen der Titel ADHS ADS/ADHS Familie Impfung Kinder Kinderkrankheiten Kleinkinder Verhaltensauffälligkeit Verhaltensstörung|Vorträge &...
mehr erfahren »
CD-Ausverkauf! Nur solange Vorrat noch reicht... Als Download weiterhin erhältlich! (Unter "Medium" auswählbar) Über Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen unter dem Etikett AD(H)S wird gerade in jüngerer Zeit sehr heftig und kontrovers debattiert. Selbst der Diagnosebegriff als solcher ist umstritten. Unbestritten ist, dass zahlreiche Kinder heutzutage...
Die "moderne" Familie sieht sich in zunehmendem Maße in ihrer existenziellen Integrität bedroht. Stetig steigende Berufsbelastungen, zunehmende Scheidungsraten und Patchwork-Konstellationen und die vermehrte Übertragung von Erziehungsaufgaben an die Institutionen erzeugen bei heutigen Kindern viele Ängste und Unsicherheiten . In der sich weiter beschleunigenden...
Gesellschaftliche Vorstellungen hinsichtlich einer "kindgerechten Erziehung" unterliegen einem stetigen Wandel. Kollektive und individuelle Vorstellungen darüber, was erziehungsmäßig richtig oder falsch ist, können stark divergieren - vergleichen wir nur einmal den streng autoritären Drill zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit den antiautoritären Idealen der 70er-Jahre....
Überblick Was ist den bloß mit unseren Kindern los? ...fragt Dr. Norbert Enders in der Einleitung des Buchs, denn zunehmend viele junge Menschen werden heutzutage körperlich und/oder psychisch auffällig. Enders ist davon überzeugt, dass es ihnen oft an innerer und äußerer Geborgenheit mangelt, auch aufgrund permanenter Reizüberflutung, Freizeitstress und Hochleistungsdruck....
Die Pubertät als eine der dynamischsten Phasen des Lebens ist eine Periode des Umbruchs und Aufbruchs am Übergang zwischen Kindheit und Erwachsenenalter, eine zugleich aufregende und schwierige Zeit - nicht nur für die Jugendlichen selbst, sondern für alle Beteiligten. Charakteristisch sind, neben einer massiven Veränderung der Körperlichkeit , die zunehmende Distanzierung...
CD-Ausverkauf! Nur solange Vorrat noch reicht... Als Download weiterhin erhältlich! (Unter "Medium" auswählbar) Während Dr. Klaus Roman Hör im ersten Pubertätsseminar die grundsätzlichen Probleme dieser schwierigen Phase thematisiert hatte ( Pubertät I ), widmet sich das zweite Seminar konkreten Beschwerden und Einzelthemen, wobei die insuffiziente pubertäre...
Zum 70. Geburtstag von Dr. Klaus Roman Hör - unser Nikolausgeschenk Die ersten beiden Teile des Seminars kostenlos zum direkten Anhören: Das schwierige Kind - Teil 1 Das schwierige Kind - Teil 2 "Kinder sind das höchste Gut" Auch wenn das Seminar von " schwierigen Kindern " handelt, sind Kinder als solche nicht schwierig , bemerkt Dr. Klaus Roman Hör einleitend. Weitaus...
Die Kursreihe "Pflanzenheilkunde für alle" Cornelia Titzmann ist als ausgebildete und seit Jahrzehnten tätige Berliner Heilpraktikerin auch eine gefragte Dozentin für Phytotherapie . In ihrer eigenen Praxis arbeitet sie vornehmlich mit individuell ausgesuchten Teemischungen , die sie anhand des Beschwerdebildes zu einer gezielten Komposition verbindet. Mit ihrer jährlichen...
Heilkräuter bei kindlichen Verhaltensstörungen - das soll helfen? Die langjährige Berliner Heilpraktikerin Cornelia Titzmann berichtet in ihrem Vortrag über ihre Praxiserfahrungen mit Heilpflanzen, die geplagte Kinderseelen auf sanfte Weise unterstützen... Die Erfolgschancen der Phytotherapie bei verhaltensauffälligen Kindern sind nach Titzmanns Erfahrung sehr gut: Pflanzen...
Wut und Zorn gelten in unserer Gesellschaft nicht gerade als hochgeschätzte Gefühle. Wirft ein Kind sich im Supermarkt auf den Boden, schreit oder trampelt, schauen viele Umstehenden betreten oder unsicher drein - eine peinliche Situation für Mutter und Kind. Doch Wut ist eigentlich ein ganz normales Grundgefühl , das zum Leben dazugehört und manchmal auch als "Hilfsgefühl"...