Lachesis

"Welche Frage will man nicht hören oder stellen?"

Diese Frage prägt den Vortrag von Sara Riedel über die Grundproblematik der bekanntesten homöopathischen Schlange - Lachesis. Eine höchst ambivalente Arznei im Spannungsfeld von Lüge und Wahrheit, Ehrlichkeit und Unehrlichkeit, Täter- und Opfersein. Die Referentin führt uns zunächst in die Schöpfungsgeschichte zurück und wirft eine interessante Frage auf:

"Was wäre, wenn es die Schlange nicht gegeben hätte?"

Die Referentin stellt dann das Tier und seine Signatur vor und erörtert zentrale Motive und Symbole, z. B. die Bedeutung der Schlange als Schicksalsgöttin. Was ist das Geheimnis, das den Lachesis-Patienten tief im Innern belastet? Der erste Lachesisfall in ihrer eigenen Praxis beeindruckte sie durch ein häufig auftretendes Phänomen: Bei Lachesis-Patienten gerät man oft auch als Therapeutin immer wieder in Zweifel.

So tauchen wir gemeinsam mit der Referentin in einen Strudel verdrehter Wahrnehmung und Täuschung. Erst die Bereitschaft zur schonungslosen Ehrlichkeit sich selbst gegenüber eröffnet einen Weg hin zum großen Potenzial von Lachesis: die Fähigkeit, Wahrheit schonungslos ehrlich zu erkennen und zu benennen und Unehrlichkeiten sich selbst gegenüber zu durchschauen.

Vortragsthemen und Stichworte

- Die Genesis-Geschichte / Und wenn es die Schlange nicht gegeben hätte?

- Signatur und Gift

- Schicksalgöttin

- Unterscheidung von Gut und Böse

- die Frage, die man nicht hören oder stellen will

- das belastende Geheimnis

- Fallbeispiele: Patientin mit Zweifel und Schlafstörungen

- Lachesis-Persönlichkeiten

- Eigenes Erleben: Eifersucht und Steitereien

- Kraft, Heilweg und Potenzial

- Lösung: Bereitschaft zur schonungslosen Ehrlichkeit (sich selbst gegenüber)

Aus: Riedel, Sara: Lachesis. Bereit zur Wahrheit (HT-493)

Querverweise & weitere Hauptthemen der Titel

Agaricus Argentum nitr. Arnica Arsenicum album Aurum Carcinosinum Causticum Crotalus horr. Depression Helleborus Hyoscyamus Ignatia Liebe Lilium tigr. Lycopodium Medorrhinum Mercurius Miasmen Naja tripudians Natrium mur. Nux vomica Platin Pulsatilla Schlangen Sepia Sexualität Silicea Staphisagria Sulphur Thuja Tuberculinum Veratrum album

Lachesis|Vorträge & Seminare|CD MP3 Download|Arzneimittelbild

"Welche Frage will man nicht hören oder stellen?" Diese Frage prägt den Vortrag von Sara Riedel über die Grundproblematik der bekanntesten homöopathischen Schlange - Lachesis. Eine höchst... mehr erfahren »
Fenster schließen
Lachesis

"Welche Frage will man nicht hören oder stellen?"

Diese Frage prägt den Vortrag von Sara Riedel über die Grundproblematik der bekanntesten homöopathischen Schlange - Lachesis. Eine höchst ambivalente Arznei im Spannungsfeld von Lüge und Wahrheit, Ehrlichkeit und Unehrlichkeit, Täter- und Opfersein. Die Referentin führt uns zunächst in die Schöpfungsgeschichte zurück und wirft eine interessante Frage auf:

"Was wäre, wenn es die Schlange nicht gegeben hätte?"

Die Referentin stellt dann das Tier und seine Signatur vor und erörtert zentrale Motive und Symbole, z. B. die Bedeutung der Schlange als Schicksalsgöttin. Was ist das Geheimnis, das den Lachesis-Patienten tief im Innern belastet? Der erste Lachesisfall in ihrer eigenen Praxis beeindruckte sie durch ein häufig auftretendes Phänomen: Bei Lachesis-Patienten gerät man oft auch als Therapeutin immer wieder in Zweifel.

So tauchen wir gemeinsam mit der Referentin in einen Strudel verdrehter Wahrnehmung und Täuschung. Erst die Bereitschaft zur schonungslosen Ehrlichkeit sich selbst gegenüber eröffnet einen Weg hin zum großen Potenzial von Lachesis: die Fähigkeit, Wahrheit schonungslos ehrlich zu erkennen und zu benennen und Unehrlichkeiten sich selbst gegenüber zu durchschauen.

Vortragsthemen und Stichworte

- Die Genesis-Geschichte / Und wenn es die Schlange nicht gegeben hätte?

- Signatur und Gift

- Schicksalgöttin

- Unterscheidung von Gut und Böse

- die Frage, die man nicht hören oder stellen will

- das belastende Geheimnis

- Fallbeispiele: Patientin mit Zweifel und Schlafstörungen

- Lachesis-Persönlichkeiten

- Eigenes Erleben: Eifersucht und Steitereien

- Kraft, Heilweg und Potenzial

- Lösung: Bereitschaft zur schonungslosen Ehrlichkeit (sich selbst gegenüber)

Aus: Riedel, Sara: Lachesis. Bereit zur Wahrheit (HT-493)

Querverweise & weitere Hauptthemen der Titel

Agaricus Argentum nitr. Arnica Arsenicum album Aurum Carcinosinum Causticum Crotalus horr. Depression Helleborus Hyoscyamus Ignatia Liebe Lilium tigr. Lycopodium Medorrhinum Mercurius Miasmen Naja tripudians Natrium mur. Nux vomica Platin Pulsatilla Schlangen Sepia Sexualität Silicea Staphisagria Sulphur Thuja Tuberculinum Veratrum album

Lachesis|Vorträge & Seminare|CD MP3 Download|Arzneimittelbild

Top-Titel
Schlüsselsymptome. Mittelwahl anhand sonderlicher Symptome, Leitsymptome und Rubriken
GB-2191
Schlüsselsymptome. Mittelwahl anhand sonderlicher Symptome, Leitsymptome und Rubriken
44,00 € *
GB-2191
P für 35 Punkte
Miasmatische Sicht in modernen Zeiten. Von schweren Pathologien bis Elektrosmog. Homöopathische Fälle mit Imponderabilien u. a. Arzneien
FF-2192
Miasmatische Sicht in modernen Zeiten. Von schweren Pathologien bis Elektrosmog. Homöopathische Fälle mit Imponderabilien u. a. Arzneien
ab 29,00 € * 34,00 € (Regulärer Preis)
FF-2192
P für 34 Punkte
Wer einmal lügt... Lügen und Lügner aus homöopathischer Sicht. Thuja, Morphinum, Veratrum album, Cannabis, Lac caninum
SO-271
Wer einmal lügt... Lügen und Lügner aus homöopathischer Sicht. Thuja, Morphinum, Veratrum album, Cannabis, Lac caninum
29,00 € *
SO-271
P für 24 Punkte
Frauenheilkunde. Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt, Zyklus & Menopause. Behandlung mit miasmatischer Homöopathie.
KS-2213
Frauenheilkunde. Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt, Zyklus & Menopause. Behandlung mit miasmatischer Homöopathie.
ab 114,00 € *
KS-2213
P für 114 Punkte
Ängste, Zwänge, Depression und bipolare Störung. Die Begleitung psychischer Erkrankungen mit Homöopathie
AN-2192
Ängste, Zwänge, Depression und bipolare Störung. Die Begleitung psychischer Erkrankungen mit Homöopathie
ab 67,00 € *
AN-2192
P für 67 Punkte