Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Schlaganfall ist in Industrieländern die dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache vorzeitiger Invalidität . Tjado Galic vermittelt hier ein umfassendes Kompendium zur homöopathischen Behandlung des Apoplex: Pathophysiologie , Klinik , verschiedene Arten und Verlaufsformen . Im Mittelpunkt steht der professionelle homöopathische Umgang mit dem akuten und...
Das erfolgreiche Management akuter Erkrankungen gehört zu den wichtigsten und anspruchsvollsten Herausforderungen in der homöopathischen Praxis. Es reicht von der Beratung und Abklärung des Behandlungsbedarfs , über die Befunderhebung und die individualisierte Arzneiwahl bis hin zur aufmerksamen Fallführung und Verlaufsdiagnostik , bei der auch die Grenzen ambulanter...
CD-Ausverkauf! Nur solange Vorrat noch reicht... Als Download weiterhin erhältlich! (Unter "Medium" auswählbar) Fundament und Ausgangspunkt einer erfolgreichen medizinischen Therapie ist eine präzise Diagnostik . In der Schulmedizin besteht Diagnostik im wesentlichen darin, Befunde von Patienten definierten Krankheitsbegriffen zuzuordnen und daraus standardisierte Therapien...
Die Erhebung des psychischen Befunds stellt für jeden Homöopathen eine große Herausforderung dar - sowohl bei psychischen Störungen im engeren Sinne, als auch bei primär körperlich manifestierten Krankheiten. Hier ist die Gefahr besonders groß, dass der (Gemüts-)Zustand des Patienten missverstanden oder durch spekulative Interpretationen umgedeutet und verzerrt wird. So...