Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Querverweise & weitere Hauptthemen der Titel Gewalt Psychotrauma Psychotraumatologie Trauma Traumatherapie Traumatisierung Traumatologie PTBS|Vorträge & Seminare|CD MP3...
mehr erfahren »
"Homöopathie ist eine Therapie der Anfänge" (Mathias Dorcsi) Krank an Leib und Seele - so kommen viele Patienten in die homöopathische Praxis. Häufig sieht der Behandler dann komplexe Krankheitsbilder , mit einer Vielfalt an Beschwerden, einem Konglomerat unklarer Symptome jenseits der bekannten klinischen Muster und üblichen Diagnosen. Wie können wir mit solchen Fällen...
CD-Ausverkauf! CD-Version jetzt mit über 20% Rabatt! (Unter "Medium" auswählbar, nur solange Vorrat reicht! Als Download weiterhin erhältlich.) Nachdem in seiner Nachbarschaft ein Zwischenlager für syrische Flüchtlinge errichtet wurde, bot Klaus Löbisch persönliche Hilfe in Form homöopathischer Behandlungen an. In seinem Vortrag berichtet er von seinen Erfahrungen und...
Ein feineres Gespür für traumatisierte Menschen zu entwickeln, ist das erklärte Ziel der homöopathischen Ärztin und Traumaexpertin Dr. Claudia De Laporte . In ihrem sensiblen Vortrag geht sie sowohl auf die offensichtlichen Traumatisierungsfolgen einer PTBS ein, als auch besonders auf die Problematik seelischer Gewalt , vor allem (subtiler) Gewalt in der Partnerschaft ....
2., bearbeitete und erweiterte Auflage! Das Buch im Überblick Ausführliche Darstellung der häufigsten psychischen Störungen in der homöopathischen Praxis: Angstsyndrome, reaktive Störungen, Depression, Suizidalität, psychovegetative Störungen, Zwangsneurosen, Konversionsneurosen, Psychotraumata, posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Misshandlung, subtile...
In §3 des Organon beschreibt Hahnemann in die drei notwendigen Schritte des Heilkünstlers, um kranken Menschen helfen zu können. Als Basiswerk der Homöopathie gibt uns das Organon genaue Regeln vor, doch bleiben wir gefordert, selbst zu denken (aude sapere!), um sie im Einzelfall angemessen umzusetzen. In der täglichen Praxis bedeutet das primär, das zu Heilende im Patienten...
"Man geht nie weiter, als wenn man nicht mehr weiß, wohin man geht." (Goethe) Fast jeder Erkrankung liegt letztendlich eine (unbewältigte) traumatische Erfahrung zugrunde, stellt Anne Schadde zu Beginn dieses zweiten Teils ihres Berliner Seminars (2018) fest ( Teil 1: Der rote Faden ). Doch wurde die weitreichende Bedeutung von Traumatisierungen auch innerhalb der...
Homöopathie und (die wesentlich jüngere) Psychotraumatologie haben auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun. Doch bei näherem Hinsehen zeigen sich überraschend viele Gemeinsamkeiten : Beide Disziplinen folgen ähnlichen Vorstellungen im Hinblick auf die Ätiologie und die Dynamik traumatisch bedingter Erkrankungen. Was ist ein Trauma überhaupt? Was sind seine...
Zum 70. Geburtstag von Dr. Klaus Roman Hör - unser Nikolausgeschenk Die ersten beiden Teile des Seminars kostenlos zum direkten Anhören: Das schwierige Kind - Teil 1 Das schwierige Kind - Teil 2 "Kinder sind das höchste Gut" Auch wenn das Seminar von " schwierigen Kindern " handelt, sind Kinder als solche nicht schwierig , bemerkt Dr. Klaus Roman Hör einleitend. Weitaus...
Schon seit den Anfängen der Homöopathie gehört die Einbeziehung der psychischen Ebene ( Geist und Gemüt ) völlig selbstverständlich zum ganzheitlichen Verständnis von Patienten. Der therapeutische Umgang mit psychischen Problemen ist Teil des bewährten Behandlungsspektrums der Homöopathie. Geistes- und Gemütskrankheiten , wie sie in der Homöopathie traditionell bezeichnet...
In den letzten Jahrzehnten wurden, zunächst in der amerikanischen Hochleistungsgesellschaft , neue Formen gravierender chronischer Erschöpfungszustände beobachtet: Burnout (Ausbrennen), Chronic Fatigue Syndrome (chron. Müdigkeitssyndrom) sowie Fibromyalgie . Diese Erkrankungen können ganz unterschiedliche Berufs- und Personengruppen betreffen - vom gestressten Manager über...