Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Querverweise & weitere Hauptthemen der Titel Krebs Quantenphysik|Vorträge & Seminare|CD MP3 Download DVD|Methodik Theorie Krankheit Behandlung
mehr erfahren »
"Alles ist Eins, wir sind geliebt, wir sind Licht." "Das Tollste am Älterwerden ist, dass Dinge sich zusammenfügen" , beginnt Maria von Heyden ihren Vortrag über ein zutiefst ganzheitliches Verständnis von Krankheit und Heilung. Die moderne Quantenphysik hat uns eine neue Sicht der Welt vermittelt, die sich nahtlos auf Krankheitsphänomene übertragen lässt. Einleitend...
Reicht es, das Similie zu finden, um Heilung zu erreichen? Ist es die Arznei alleine, die dies bewirkt? Wie sind wir als Arzt/Ärztin und Mensch involviert? Gibt es Grundprinzipien der Heilung, die unser homöopathisches Tun bewusster und damit auch steuerbarer machen? Was können wir tun, um unsere Möglichkeiten, den Patienten zu helfen, zu verbessern? In über 30 Jahren...
"Wir sollten alles in praktischer Anwendung prüfen und nicht blind als Wahrheit übernehmen!" Was ist der Mensch? Was bedeutet Krankheit im Leben? Diese Fragen werden - ebenso wie alles Geistige - in der akademischen Medizin unserer Zeit fast durchweg ausgeklammert. Krankheit wird überwiegend als eine eindimensionale Störung von außen betrachtet und entsprechend behandelt. Im...
"Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter!" (Albert Einstein) Wo und wie lässt sich die Homöopathie aus physikalischer Sicht verorten? Seit den bahnbrechenden Entdeckungen der Quantenphysik zu Beginn des 20. Jh. erwiesen sich die Fundamente der klassischen (Newtonschen) Physik als nicht...
"Die Lösung ist nicht die Antwort, sondern das Problem" (Niels Bohr) Sind die Erkenntnisse der heutigen (Quanten-)Physik vor dem Hintergrund historischer Anschauungen aus der Alchemie und Hermetik mit Phänomenen in Einklang zu bringen, die in der homöopathischen Praxis immer wieder beobachtet werden (z. B. Synchronizität)? Gibt es (noch) ein spirituelles Fundament in der...
Imagination war für Paracelsus ein wichtiges Element zur Erkenntnis des "Lichts der Natur". Henry Corbin beschrieb die Rolle der Imagination im Sufismus. Für Rudolf Steiner diente sie zur Erkenntnis höherer Welten. C. G. Jung empfahl die "aktive Imagination", um mit unserem Innern Kontakt aufzunehmen. In der Homöopathie finden diese Konzepte bislang noch wenig Beachtung,...
Die vier Säfte der Humoralpathologie entsprechen den vier Elementen der Alchemie . Daneben spielen in der Alchemie die Tria Principia Sal, Sulfur und Merkur eine zentrale Rolle. Sie bildet auch die Grundlage der Spagyrik , einer Form der alchemistischen Heilmittelherstellung. Das Simileprinzip ist schon sehr alt und bereits bei Paracelsus zu finden. Auch die Potenzierung war...
Aus dem Dialog zwischen dem Physiker Wolfgang Pauli und dem Psychologen C. G. Jung erwächst ein erweitertes naturwissenschaftliches Weltbild , das auf natürliche Weise auch die Homöopathie umfassen kann. Es lässt sich an bestimmten Merkmalen erkennen. Die Tagung "Begegnungen am Vogelsberg" Ist es nicht befremdlich, wie Homöopathie in den Medien heutzutage meist diskreditiert...
Die heutige Wissenschaftsrezeption zwingt uns zur Auseinandersetzung mit reduktionistischen Denkansätzen , insbesondere dem Positivismus in seinen Spielarten. Das Leben und unsere Erfahrungen in der Welt speisen sich jedoch aus weitaus komplexeren und vernetzteren Zusammenhängen . Die Phänomenologie schafft Orientierung in diesem lebendigen Gewebe , als gangbarer Weg...