Geburt

>>>Gynäkologie und Geburtshilfe. Intensivkurs Homöopathie. Schwangerschaft - Geburt - Notfallversorgung - Wochenbett - Stillzeit

Schwangerschaft und Geburt gehören zu den faszinierendsten Vorgängen, die das Leben selbst zu bieten hat und nicht wenige Frauen bezeichnen diese Phase als die schönste und beglückendste ihres Lebens. Für eine Vielzahl werdender Mütter (und ihre Neugeborenen) bringen Schwangerschaft und Entbindung jedoch auch große Belastung, psychisches Leid oder heftige körperliche Beschwerden mit sich, bis hin zu lebensbedrohlichen Komplikationen für Mutter und Kind.

Im Rahmen dieser Fortbildungsveranstaltung für Homöopathen, Hebammen und Geburtshelfer entfaltet Dr. Graf das weite Spektrum zwischen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit aus medizinischer und homöopathischer Sicht. Der Intensivkurs ist systematisch aufgebaut und behandelt die einzelnen Phasen und ihre häufigsten Störungen Schritt für Schritt. Die eindrucksvolle Prägnanz und Lebendigkeit der Differenzialdiagnose ihrer bewährtesten Mittel beruht auf Grafs 30-jähriger Praxiserfahrung in "homöopathischer Gynäkologie".

Neben der umfassenden Arzneipalette homöopathischer Mittel beleuchtet Graf auch verschiedene Strömungen in der Geburtshilfe, z.B. die so genannte "programmierte Geburt". Er zeigt auf, in welchem Ausmaß allgemein anerkannte Methoden der Schwangerschaftsvorsorge potenziell krankmachend sind und fordert daher immer wieder dazu auf, in Frage zu stellen, was als Selbstverständlichkeit angesehen wird - sei es die Einnahme von Mineralien, Vitaminzusätzen oder andere Maßnahmen. Graf versteht die Schwangerschaft als eine "große immunologische Herausforderung". Auftretende Störungen können daher gewissermaßen als Immunstörungen verstanden und behandelt werden. Dieser Ansatz beinhaltet auch die miasmatische Ebene und bedingt eine umfassende Anamnese der werdenden Mutter und ihrer Vorgeschichte. Anhand von Fallbeispielen wird die Herangehensweise anschaulich und lebendig vermittelt. Das Seminar wird durch eine gemeinsame Arzneimittelbegegnung der Teilnehmer mit einer Pflanze abgerundet, die sich für überlastete Mütter als sehr wertvoll erwiesen hat: Bambus Arundicea.

Im Zuge dieses ausführlichen Kurses entsteht ein komplexes Bild davon, wie die Schwangerschaft zum einen schulmedizinisch gehandhabt wird, zum anderen welches bisher nur wenig genutzte Potenzial durch einen homöopathisch orientieren Ansatz verbessert und auf einen sanfteren Weg ins Leben gebracht werden kann.

Überblick über die Themen

1. Schwangerschaft: Übelkeit/Erbrechen, Abort, Blutungen, Wehen, Gestose, Frühgeburtneigung, begleitende Störungen (wie Harnwegsinfekte, Hämorrhoiden usw.)

2. Geburt: Behinderungen durch Kernkonflikte, andere Geburtskomplikationen und homöopathische Unterstützung der Entbindung

3. Homöopathische Notfallversorgung des Neugeborenen: Frühgeburt, Asphyxie, Scheintod

4. Wochenbett: Depressive Entwicklungen und andere Störungen

5. Stillzeit: Milchflussstörungen, Entzündungen (Mastitis), Mamillenveränderungen

Einen Auszug aus dem Seminarprotokoll erhalten Sie hier als PDF-Datei!

Aus: Graf, Friedrich P.: Gynäkologie und Geburtshilfe. Intensivkurs Homöopathie. Schwangerschaft - Geburt - Notfallversorgung - Wochenbett - Stillzeit (KS-282)

>>>Schwangerschaft und Geburt - Ein Schlüssel zur Arznei

Der Ursprung gesundheitlicher Störungen liegt nicht nur bei Säuglingen und Kleinkindern oftmals schon im pränatalen Stadium. Die Verfassung der Mutter, äußere Lebensumstände und der Geburtsvorgang selbst können für den gesamten späteren Lebensweg prägend werden.

Eine solche Prägung kann dazu führen, dass sich die Erlebens- und Verhaltensvielfalt des gesamten weiteren Lebens auf wenige Muster reduziert, die ständig neu aktiviert werden. Man spricht bei jenen Früherkennungsmustern eines Ungeborenen auch von "condensed experiences".

Dies deckt sich auch mit der Einsicht des indischen Homöopathen Rajan Sankaran, dass bei der homöopathischen Analyseeines erkrankten Kindes der Schwangerschaft die höchste Priorität einzuräumen sei, vor allem wenn in der Anamnese nur wenige, unspezifische Symptome ermittelbar sind.

Anhand sechs exemplarischer Fälle zeigt Klaus Löbisch, welche besonderen Umstände während der Schwangerschaft der Mutter Komplikationen und Fehlentwicklungen beim Kind auslösen können.

Die pränatale Phase sollte als prägende Epoche auch in der Homöopathie stärker mit einbezogen werden, denn das menschliche Dasein (und sein Leid) beginnt bereits lange vor der Geburt.

Aus: Löbisch, Klaus: Schwangerschaft und Geburt - Ein Schlüssel zur Arznei (FR-1319)

>>>Über das Geborenwerden. Geburtstrauma - Der schwere Weg ins Leben

Schwangerschaft und Geburt dürften die entscheidendsten Erlebnisse im Leben eines Menschen überhaupt sein, denn sie prägen unsere spätere spezifische Bindungs- und Beziehungsfähigkeit. Darum ist das Aufwachsen von Kindern in einer Atmosphäre liebevoller Geborgenheit und fürsorglichen Verständnisses die beste Voraussetzung für eine gelingende Zukunft. Schmerz- oder angstreiche Erfahrungen im Mutterleib und bei der Entbindung können hingegen zu Ursachen späterer Störungen werden.

Andreas Krüger berichtet von seiner eigenen traumatischen Geburt (Beckenendlage, Drachennest genannt), die ihn und seine Mutter beinahe das Leben gekostet hätte. Als Folge dieses Erlebnisses entwickelte er eine ausgeprägte Konfliktunfähigkeit. "Wenn ich in einen Konflikt gehe, sterbe ich", lautete lange Zeit sein Glaubenssatz, der sich nach längerer Einnahme von Lac lupi in ein "Bis hierher und nicht weiter!" transformierte.

Unsere von Pränataldiagnostik bestimmte Zeit betrachtet die normale Geburt als Risiko, wodurch die aufwendige High-Tech-Geburt im Krankenhaus als Standard gesetzt wird. Schon jetzt wird jedes dritte Kind per Kaiserschnitt zur Welt gebracht! Yeshi Choedon, Homöopathin und Hebamme aus Potsdam, betrachtet es als ihre Aufgabe, den werdenden Müttern ein Verständnis für die natürlichen Geburtsprozesse zurückzugeben und sie auf dem Weg ins Mutter-Sein zu begleiten. holistische Homöopathie bedeutet für sie, den Konflikt der Krankheit zu erkennen und zu verstehen. Im Rahmen ihres Vortrags stellt sie zur Veranschaulichung den Heilungsverlauf einer 33jährigen Schwangeren mit Epilepsie vor.

Heidi Baatz beschließt schließlich diesen perinatalen Vortragsreigen mit einer berührenden Seelenreise zur "Gute(n) Geburt".

Ein Plädoyer für die Rückkehr zu einer ganzheitlich-homöopathischen Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung, die nicht nur für Kind und Mutter, sondern auch für die Gesellschaft nachhaltig positive Effekte hätte.

Aus: Krüger, Andreas; Choedon, Yeshi; Baatz, Heidi: Über das Geborenwerden. Geburtstrauma - Der schwere Weg ins Leben (HT-517)

>>>Das Trauma der Geburt und seine lebenslangen Folgen. Die Behandlung von Lebensängsten mit Traumaorientierter Aufstellung (TOA)

Die Traumaorientierte Aufstellung (=TOA, von Andreas Krüger auch Seelenrückholungsaufstellung genannt) ist eine besondere Form der Zeitlinienarbeit. Mit Zeitlinienarbeit befasst sich Andreas Krüger schon seit vielen Jahren in Praxi und wendet sie häufig bei Patienten mit alten seelischen Blockaden oder Fixierungen an. Die TOA als spezielle Form der Zeitlinienarbeit ist insbesondere für tief traumatische Erlebnisse geeignet. Sie basiert auf der Grundannahme, dass ein Trauma (insbesondere eine frühe Traumatisierung) zu einer Abspaltung von Seelenanteilen führt, die in bestimmten Auslöser-Situationen reaaktiviert werden kann und dann bisweilen zu einer heftigen Regression des Betroffenen führt. Solche Traumata bilden bei vielen Patienten einen wichtigen seelischen Anteil ihrer Krankheit, der erst im Heilungsgeschehen deutlich wird.

Geburtstraumen sind Urformen von Traumata und können prägende Belastungen für das gesamte Leben bilden, insbesondere hinsichtlich Ängsten. Verschiedene Homöopathen wie Andreas Krüger, Harry van der Zee oder Jochen Klein erforschen die Bedeutung von Geburtstraumen seit Jahren und haben ihre besondere Bedeutung erkannt. Van der Zee hat mit seinem viel beachteten Buch ihre enge Beziehung zu den Miasmen und chronischen Krankheiten verdeutlicht.

Ausgehend von seinen Erfahrungen mit Geburtstraumata stellt Andreas Krüger in diesem Überblicksvortrag die praktische TOA-Arbeit, ihre Möglichkeiten und Indikationen vor und führt zur Anschauung eine Live-TOA mit einer Teilnehmerin durch.

Weitere Informationen zur TOA (Traumaorientierten Aufstellung):

Interview mit Andreas Krüger zur TOA als PDF-Datei!

Aus: Krüger, Andreas: Das Trauma der Geburt und seine lebenslangen Folgen. Die Behandlung von Lebensängsten mit Traumaorientierter Aufstellung (TOA) (AK-275)

Querverweise & weitere Hauptthemen der Titel

Entbindung Geburtstrauma Schwangerschaft Stramonium Trauma

Geburt|Vorträge & Seminare|CD MP3 Download DVD|Praxis Klinik Krankheit Behandlung

>>>Gynäkologie und Geburtshilfe. Intensivkurs Homöopathie. Schwangerschaft - Geburt - Notfallversorgung - Wochenbett - Stillzeit Schwangerschaft und Geburt gehören zu den faszinierendsten... mehr erfahren »
Fenster schließen
Geburt
>>>Gynäkologie und Geburtshilfe. Intensivkurs Homöopathie. Schwangerschaft - Geburt - Notfallversorgung - Wochenbett - Stillzeit

Schwangerschaft und Geburt gehören zu den faszinierendsten Vorgängen, die das Leben selbst zu bieten hat und nicht wenige Frauen bezeichnen diese Phase als die schönste und beglückendste ihres Lebens. Für eine Vielzahl werdender Mütter (und ihre Neugeborenen) bringen Schwangerschaft und Entbindung jedoch auch große Belastung, psychisches Leid oder heftige körperliche Beschwerden mit sich, bis hin zu lebensbedrohlichen Komplikationen für Mutter und Kind.

Im Rahmen dieser Fortbildungsveranstaltung für Homöopathen, Hebammen und Geburtshelfer entfaltet Dr. Graf das weite Spektrum zwischen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit aus medizinischer und homöopathischer Sicht. Der Intensivkurs ist systematisch aufgebaut und behandelt die einzelnen Phasen und ihre häufigsten Störungen Schritt für Schritt. Die eindrucksvolle Prägnanz und Lebendigkeit der Differenzialdiagnose ihrer bewährtesten Mittel beruht auf Grafs 30-jähriger Praxiserfahrung in "homöopathischer Gynäkologie".

Neben der umfassenden Arzneipalette homöopathischer Mittel beleuchtet Graf auch verschiedene Strömungen in der Geburtshilfe, z.B. die so genannte "programmierte Geburt". Er zeigt auf, in welchem Ausmaß allgemein anerkannte Methoden der Schwangerschaftsvorsorge potenziell krankmachend sind und fordert daher immer wieder dazu auf, in Frage zu stellen, was als Selbstverständlichkeit angesehen wird - sei es die Einnahme von Mineralien, Vitaminzusätzen oder andere Maßnahmen. Graf versteht die Schwangerschaft als eine "große immunologische Herausforderung". Auftretende Störungen können daher gewissermaßen als Immunstörungen verstanden und behandelt werden. Dieser Ansatz beinhaltet auch die miasmatische Ebene und bedingt eine umfassende Anamnese der werdenden Mutter und ihrer Vorgeschichte. Anhand von Fallbeispielen wird die Herangehensweise anschaulich und lebendig vermittelt. Das Seminar wird durch eine gemeinsame Arzneimittelbegegnung der Teilnehmer mit einer Pflanze abgerundet, die sich für überlastete Mütter als sehr wertvoll erwiesen hat: Bambus Arundicea.

Im Zuge dieses ausführlichen Kurses entsteht ein komplexes Bild davon, wie die Schwangerschaft zum einen schulmedizinisch gehandhabt wird, zum anderen welches bisher nur wenig genutzte Potenzial durch einen homöopathisch orientieren Ansatz verbessert und auf einen sanfteren Weg ins Leben gebracht werden kann.

Überblick über die Themen

1. Schwangerschaft: Übelkeit/Erbrechen, Abort, Blutungen, Wehen, Gestose, Frühgeburtneigung, begleitende Störungen (wie Harnwegsinfekte, Hämorrhoiden usw.)

2. Geburt: Behinderungen durch Kernkonflikte, andere Geburtskomplikationen und homöopathische Unterstützung der Entbindung

3. Homöopathische Notfallversorgung des Neugeborenen: Frühgeburt, Asphyxie, Scheintod

4. Wochenbett: Depressive Entwicklungen und andere Störungen

5. Stillzeit: Milchflussstörungen, Entzündungen (Mastitis), Mamillenveränderungen

Einen Auszug aus dem Seminarprotokoll erhalten Sie hier als PDF-Datei!

Aus: Graf, Friedrich P.: Gynäkologie und Geburtshilfe. Intensivkurs Homöopathie. Schwangerschaft - Geburt - Notfallversorgung - Wochenbett - Stillzeit (KS-282)

>>>Schwangerschaft und Geburt - Ein Schlüssel zur Arznei

Der Ursprung gesundheitlicher Störungen liegt nicht nur bei Säuglingen und Kl