Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Querverweise & weitere Hauptthemen der Titel Psoriasis Neurodermitis|Vorträge & Seminare|CD MP3 Download|Praxis Klinik Krankheit Behandlung
mehr erfahren »
"Kinder generieren ihre Symptome aus dem zugrunde liegenden Miasma" (Dr. K. R. Hör) Asthma bronchiale, Neurodermitis und allergische Rhinitis (Heuschnupfen) sind heutzutage so verbreitet, dass sie schon als Volkskrankheiten gelten, die vor allem Kinder mit Jucken und Kratzen leidvoll plagen. Unter dem Begriff "atopisch" werden Erkrankungen gefasst, die mit einer...
Urtikaria , Psoriasis , Neurodermitis oder andere Ekzeme sind sowohl für den Betroffenen als auch für den Homöopathen eine echte Herausforderung. Der als Boger-Experte bereits bekannte Eckart von Seherr-Thohs wagt sich hier umfassend an die homöopathische Therapie der Hauterkrankungen. Egal ob chronisch oder akut, bedeuten Hautleiden für den Betroffenen oft eine dauerhafte...
"Wir sollten alles in praktischer Anwendung prüfen und nicht blind als Wahrheit übernehmen!" Was ist der Mensch? Was bedeutet Krankheit im Leben? Diese Fragen werden - ebenso wie alles Geistige - in der akademischen Medizin unserer Zeit fast durchweg ausgeklammert. Krankheit wird überwiegend als eine eindimensionale Störung von außen betrachtet und entsprechend behandelt. Im...
Leitthema nahezu aller homöopathischen Genussdrogen ist ein tiefes Verlassenheitsgefühl . Dieses Gefühl beruht auf Beziehungsstörungen , die meist auf Traumatisierungen und Ängste im Kindesalter zurückgehen. Um dem Verlassenheitsgefühl zu entgehen, entwickeln Betroffene unterschiedliche Vermeidungs- und Kompensationsstrategien , zum Beispiel Allmachtsphantasien . Oder es...
Im Verständnis der Homöopathie ist Krankheit das Resultat einer Störung der Lebenskraft . Die dabei entstehenden Symptome können - vor allem bei einem chronischen Verlauf - als Ausdruck eines nicht gelösten Lebensproblems betrachtet werden. Hört man ihnen aufmerksam zu, wird eine eigene Sprache erkennbar, die vom Behandler angemessen übersetzt werden sollte, um den Kern und...
Miasmen tragen das Erbe und Elend vergangener Seuchen und Epidemien in sich. Diese Vorbelastungen liegen auch chronischen Krankheiten der Gegenwart zugrunde. Doch finden sie nicht mehr unbedingt auf der physischen Ebene statt. Das in der Wohlstandsgesellschaft zunehmend verbreitete geistige und emotionale Elend beeinträchtigt das Leben mindestens ebenso sehr. Dr. Rosina...
Die stetige Zunahme kindlicher Hauterkrankungen stellt auch für die homöopathische Praxis eine besondere Herausforderung dar. Oft sind für die Arzneiwahl nur wenige individualisierende Symptome vorhanden, wodurch die präzise Erfassung der Morphologie umso wichtiger wird. Die langjährig erfahrene, auf Pädiatrie spezialisierte Homöopathin Heike M. Westhofen widmet sich diesen...
Im homöopathischen Praxisalltag führen Anamnese und Arzneimittelfindung oftmals nicht sofort zu einem eindeutigen Simile . Die Symptomatik scheint fast gleichwertig auf mehrere Arzneien zu verweisen. Ein klares Schlüsselsymptom, das womöglich helfen könnte, eine eindeutige Wahl zu treffen, lässt sich nicht ermitteln. Was können wir in einer solchen Lage tun? Auf Basis seiner...