Lycopodium

Die ReferentInnen der "Enders-Gruppe" im Rheingau unternehmen bei ihren Seminaren stets eine gemeinsame Forschungsreise zum Kern der Arznei. Dabei geht es weniger um reine Informationsvermittlung und Symptomlehre als mehr um Selbstentdeckung: wo ist der lycopodische Anteil meiner eigenen Persönlichkeit und wie kann ich ihn mittels meiner eigenen Erkenntnis leichter bei Patienten entdecken? Enders hat es sich zur Aufgabe gemacht, den "Genius" einer Arznei möglichst klar zu fassen, um die Arznei diagnostisch besser erkennen und therapeutisch zielstrebiger behandeln zu können.

Der Genius von Lycopodium ist "eine uralte Seele ohne Wurzeln", mit dem Dilemma nicht verwurzelter Männlichkeit. Der Lycopodium-Mann kann seine natürliche Männlichkeit nicht wirklich erleben und entwickelt sich daher oft zum Macho - oder aber zum Mamisöhnchen und Softie.

Das Seminar umfasst zum einen die intensive Betrachtung der Substanz, seiner Signatur (Morphologie), der zugehörigen Arzneifamilie (Bärlappgewächse), dazu die Diskussion der Hauptmerkmale und wichtigsten Wesensaspekte des Mittels sowie Betrachtungen aus der Mythologie. Alle zentralen Lycopodium-Aspekte finden sich hervorragend vereinigt im Märchen "Das tapfere Schneiderlein", das von Ulrich Koch beleuchtet wird. Lycopodisches Blendwerk gibt es auch heute genug, in Form manch eines aufgeblasenen Fernseh-Stars und anderer Möchtegern-Prominenter.

Die Heilung von Lycopodium als ein Mensch mit viel Verstand und wenig Gefühl setzt das Bekenntnis zur eigenen Schwäche voraus. Das therapeutisches Ziel ist, die Ratio (Intellektualität und Vernunft) mit der Gefühlswelt und Libido zu verbinden.

Aus: Enders, Norbert; Jäschke, Freya; Koch, Ulrich: Lycopodium - Das tapfere Schneiderlein. Alte Seele ohne Wurzeln (EN-218)

Querverweise & weitere Hauptthemen der Titel

Agaricus Anacardium Angst Arnica Arsenicum album Astrologie Aurum Barium carb. Calcium carb. Carcinosinum Causticum Conium Ignatia Kalium carb. Krebs Krebstherapie Lac caninum Lachesis Medorrhinum Mercurius Miasmen Natrium mur. Nux vomica Onkologie Phosphor Platin Pulsatilla Q-Potenzen Sepia Silicea Staphisagria Stramonium Sulphur Thuja Tuberculinum Tumor

Lycopodium|Vorträge & Seminare|CD MP3 Download|Arzneimittelbild

Die ReferentInnen der "Enders-Gruppe" im Rheingau unternehmen bei ihren Seminaren stets eine gemeinsame Forschungsreise zum Kern der Arznei. Dabei geht es weniger um reine Informationsvermittlung... mehr erfahren »
Fenster schließen
Lycopodium

Die ReferentInnen der "Enders-Gruppe" im Rheingau unternehmen bei ihren Seminaren stets eine gemeinsame Forschungsreise zum Kern der Arznei. Dabei geht es weniger um reine Informationsvermittlung und Symptomlehre als mehr um Selbstentdeckung: wo ist der lycopodische Anteil meiner eigenen Persönlichkeit und wie kann ich ihn mittels meiner eigenen Erkenntnis leichter bei Patienten entdecken? Enders hat es sich zur Aufgabe gemacht, den "Genius" einer Arznei möglichst klar zu fassen, um die Arznei diagnostisch besser erkennen und therapeutisch zielstrebiger behandeln zu können.

Der Genius von Lycopodium ist "eine uralte Seele ohne Wurzeln", mit dem Dilemma nicht verwurzelter Männlichkeit. Der Lycopodium-Mann kann seine natürliche Männlichkeit nicht wirklich erleben und entwickelt sich daher oft zum Macho - oder aber zum Mamisöhnchen und Softie.

Das Seminar umfasst zum einen die intensive Betrachtung der Substanz, seiner Signatur (Morphologie), der zugehörigen Arzneifamilie (Bärlappgewächse), dazu die Diskussion der Hauptmerkmale und wichtigsten Wesensaspekte des Mittels sowie Betrachtungen aus der Mythologie. Alle zentralen Lycopodium-Aspekte finden sich hervorragend vereinigt im Märchen "Das tapfere Schneiderlein", das von Ulrich Koch beleuchtet wird. Lycopodisches Blendwerk gibt es auch heute genug, in Form manch eines aufgeblasenen Fernseh-Stars und anderer Möchtegern-Prominenter.

Die Heilung von Lycopodium als ein Mensch mit viel Verstand und wenig Gefühl setzt das Bekenntnis zur eigenen Schwäche voraus. Das therapeutisches Ziel ist, die Ratio (Intellektualität und Vernunft) mit der Gefühlswelt und Libido zu verbinden.

Aus: Enders, Norbert; Jäschke, Freya; Koch, Ulrich: Lycopodium - Das tapfere Schneiderlein. Alte Seele ohne Wurzeln (EN-218)

Querverweise & weitere Hauptthemen der Titel

Agaricus Anacardium Angst Arnica Arsenicum album Astrologie Aurum Barium carb. Calcium carb. Carcinosinum Causticum Conium Ignatia Kalium carb. Krebs Krebstherapie Lac caninum Lachesis Medorrhinum Mercurius Miasmen Natrium mur. Nux vomica Onkologie Phosphor Platin Pulsatilla Q-Potenzen Sepia Silicea Staphisagria Stramonium Sulphur Thuja Tuberculinum Tumor

Lycopodium|Vorträge & Seminare|CD MP3 Download|Arzneimittelbild

Top-Titel
Erkrankungen der Verdauungswege. Die homöopathische Behandlung
KS-2212
Erkrankungen der Verdauungswege. Die homöopathische Behandlung
ab 94,00 € *
KS-2212
P für 94 Punkte
Depression. Schwere schwarze Wolken. Homöopathische und naturheilkundliche Hilfen.
AK-2221
Depression. Schwere schwarze Wolken. Homöopathische und naturheilkundliche Hilfen.
14,90 € *
AK-2221
P für 13 Punkte
Das Kriegsenkel-Trauma - Homöopathische Heilung für die Nachkriegsgeneration
WI-211
Das Kriegsenkel-Trauma - Homöopathische Heilung für die Nachkriegsgeneration
ab 76,00 € *
WI-211
P für 67 Punkte
Erkrankungen der oberen Atemwege. 40 akute und chronische Fallanalysen aus der ärztlichen Praxis
GB-2193
Erkrankungen der oberen Atemwege. 40 akute und chronische Fallanalysen aus der ärztlichen Praxis
59,00 € * 67,00 € (Regulärer Preis)
GB-2193
P für 59 Punkte
Im Kreis des Medizinrads. Osten - Süden - Westen - Norden
LA-31
Im Kreis des Medizinrads. Osten - Süden - Westen - Norden
ab 159,00 € *
LA-31
P für 144 Punkte
Lycopodium - Der Bärlapp
LA-253
Lycopodium - Der Bärlapp
ab 14,90 € *
LA-253