Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Blasenentzündung (Zystitis) ist eine weit verbreitete Erkrankung mit zumeist recht schmerzhaftem Verlauf. Frauen sind häufiger betroffen als Männer, was u. a. an der kürzeren Harnröhre liegt. Risikofaktoren bei Frauen sind Geschlechtsverkehr, Katheterisierung, Östrogenmangel und Unterkühlung, bei Männern Abwehrschwäche, Diabetes und Prostataleiden. In seinem Vortrag...
CD-Ausverkauf! Nur solange Vorrat noch reicht... Als Download weiterhin erhältlich! (Unter "Medium" auswählbar) "Über die sieghafte Gesundheit..." Der homöopathische Arzt Dirk Arntzen (verstorben Sept. 2020) hielt noch im Jahr 2018 - mit damals 85 Lebensjahren ein echtes Urgestein der Berliner ärztlichen Homöopathie - an der Samuel-Hahnemann-Schule einen Abendvortrag mit...
Das Gesamtpaket des 5-tägigen Seminars "Klimakterische Vielfalt" , von Dr. Klaus Roman Hör auf Mallorca abgehalten, besteht aus den beiden folgenden Einzelseminaren: KS-1661 Klaus Roman Hör: Klimakterische Vielfalt I. Arzneidifferenzierung und Strukturähnlichkeit. Hitze, Flushes, Labilität, Libidoverlust, Dyspareunie, Osteoporose u. a. Beschwerden KS-1662 Klaus Roman Hör:...
Mit mehreren Stadien und jeweils unterschiedlichen Beschwerden bildet das Klimakterium eine komplexe Thematik. Die mit der Menopause einhergehenden Veränderungen, insbesondere der ovarial bedingten reduzierten Hormonproduktion , zeigen sich in vielfältigen Kombinationen charakteristischer Symptome . Schwerpunkthemen dieses zweiten Teils häufiger klimakterischer Beschwerden...