Lyssinum

In seinem Vortrag über die Tollwutnosode Lyssinum berührt Andreas Krüger ein aktuelles und dramatisches Thema unserer Gesellschaft: Mütter, die den Impuls verspüren, das eigene Kind zu töten. Ein erhellender Vortrag über dunkle Aspekte.

Warum töten Mütter ihre Kinder? Und warum steigt die Zahl der Kindstötungen in Deutschland?

Diese Frage stellt Andreas Krüger seinem Hamburger Tollwut-Vortrag voran. Tollwut drückt sich bei erkrankten Tieren durch Nervenreizung mit wutartiger Raserei aus, die in tödlicher Lähmung endet. Wie ist das Bild ihrer homöopathischen Nosode beim Menschen? Krüger legt den Schwerpunkt seines Vortrags auf "wütende Mütter" - Frauen, die als Kinder selbst misshandelt wurden und deren Schmerz sich in bisweilen unbändiger Aggression gegenüber dem eigenen Kind äußert. Diese "tolle Wut" führt zum typischen Impuls, das Kind aus dem Fenster werfen zu wollen.

Im Weiteren geht Krüger auf den therapeutischen Umgang mit Lyssinum-Patienten ein, mit der Schwierigkeit, sich ihnen offen zu stellen ohne auf ihre Impulse verächtlich zu reagieren und stellt dazu einen Fall vor. Lyssinum passt andererseits auch bei Therapeuten, die zu mitleidig sind. Nach Krügers Erfahrung ist Lyssinum das mitfühlendste der syphilitischen Arzneimittel. Er hat es erfolgreich bei Therapeuten eingesetzt, die am Leid ihrer Patienten selbst erkrankten und sich in Alkohol oder Drogen flüchteten.

Mit dem Thema der Kindstötungen greift Andreas Krüger ein aktuelles und erschütterndes Thema unserer Gesellschaft auf - ein erhellender Vortrag über die dunklen Seiten des Menschen.

Aus: Krüger, Andreas: Lyssinum (Tollwutnosode) - Vom Verlangen, das eigene Kind zu töten (HH-2003)

Querverweise & weitere Hauptthemen der Titel

Medorrhinum

Lyssinum|Vorträge & Seminare|CD MP3 Download|Arzneimittelbild

In seinem Vortrag über die Tollwutnosode Lyssinum berührt Andreas Krüger ein aktuelles und dramatisches Thema unserer Gesellschaft: Mütter, die den Impuls verspüren, das eigene Kind zu töten. Ein... mehr erfahren »
Fenster schließen
Lyssinum

In seinem Vortrag über die Tollwutnosode Lyssinum berührt Andreas Krüger ein aktuelles und dramatisches Thema unserer Gesellschaft: Mütter, die den Impuls verspüren, das eigene Kind zu töten. Ein erhellender Vortrag über dunkle Aspekte.

Warum töten Mütter ihre Kinder? Und warum steigt die Zahl der Kindstötungen in Deutschland?

Diese Frage stellt Andreas Krüger seinem Hamburger Tollwut-Vortrag voran. Tollwut drückt sich bei erkrankten Tieren durch Nervenreizung mit wutartiger Raserei aus, die in tödlicher Lähmung endet. Wie ist das Bild ihrer homöopathischen Nosode beim Menschen? Krüger legt den Schwerpunkt seines Vortrags auf "wütende Mütter" - Frauen, die als Kinder selbst misshandelt wurden und deren Schmerz sich in bisweilen unbändiger Aggression gegenüber dem eigenen Kind äußert. Diese "tolle Wut" führt zum typischen Impuls, das Kind aus dem Fenster werfen zu wollen.

Im Weiteren geht Krüger auf den therapeutischen Umgang mit Lyssinum-Patienten ein, mit der Schwierigkeit, sich ihnen offen zu stellen ohne auf ihre Impulse verächtlich zu reagieren und stellt dazu einen Fall vor. Lyssinum passt andererseits auch bei Therapeuten, die zu mitleidig sind. Nach Krügers Erfahrung ist Lyssinum das mitfühlendste der syphilitischen Arzneimittel. Er hat es erfolgreich bei Therapeuten eingesetzt, die am Leid ihrer Patienten selbst erkrankten und sich in Alkohol oder Drogen flüchteten.

Mit dem Thema der Kindstötungen greift Andreas Krüger ein aktuelles und erschütterndes Thema unserer Gesellschaft auf - ein erhellender Vortrag über die dunklen Seiten des Menschen.

Aus: Krüger, Andreas: Lyssinum (Tollwutnosode) - Vom Verlangen, das eigene Kind zu töten (HH-2003)

Querverweise & weitere Hauptthemen der Titel

Medorrhinum

Lyssinum|Vorträge & Seminare|CD MP3 Download|Arzneimittelbild

Top-Titel
Augenerkrankungen. Miasmatische Homöopathie nach Hahnemann
KS-2202
Augenerkrankungen. Miasmatische Homöopathie nach Hahnemann
ab 69,00 € *
KS-2202
P für 69 Punkte
Autoimmunerkrankungen. Miasmatische Hintergründe und homöopathische Behandlung
KS-2186
Autoimmunerkrankungen. Miasmatische Hintergründe und homöopathische Behandlung
ab 69,00 € * 76,00 € (Regulärer Preis)
KS-2186
P für 76 Punkte
Biographische und hormonelle Nosoden. Bakterien, Viren & Hormone. Heilungshindernisse in der Behandlung?
KS-2211
Biographische und hormonelle Nosoden. Bakterien, Viren & Hormone. Heilungshindernisse in der Behandlung?
ab 89,00 € *
KS-2211
P für 89 Punkte
Stellvertretendes Heilen. Homöopathie für am Heilen erkrankte Heiler
HF-2192
Stellvertretendes Heilen. Homöopathie für am Heilen erkrankte Heiler
29,00 € *
HF-2192
P für 24 Punkte
Palliativfälle und Homöopathie. Behandlungsstrategien und Arzneien bei multimorbiden Erkrankungen
DZ-2152
Palliativfälle und Homöopathie. Behandlungsstrategien und Arzneien bei multimorbiden Erkrankungen
ab 54,00 € *
DZ-2152
P für 54 Punkte
Das System der 14 Nothelfer. Arzneien für Lebenskrisen aus Sicht der C4-Homöopathie
FR-2515
Das System der 14 Nothelfer. Arzneien für Lebenskrisen aus Sicht der C4-Homöopathie
14,90 € *
FR-2515
P für 15 Punkte
Das schwierige Kind. Entwicklungsbezogene Störungen in der homöopathischen Pädiatrie
KS-2162
Das schwierige Kind. Entwicklungsbezogene Störungen in der homöopathischen Pädiatrie
ab 69,00 € * 76,00 € (Regulärer Preis)
KS-2162
P für 69 Punkte