Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
"Um sich trennen zu können, muss man sich erst mal völlig entleeren." Bei Natrium sulfuricum , dem homöopathischen Glaubersalz , stehen die Themen Leiden, Trennen, Lösen vs. Nichtlösen im Vordergrund. Das "Sal mirabile" (Wundersalz) kann sowohl beim "Loslassen" von Substanzen im Darm behilflich sein als auch bei einer Beziehungstrennung . Substanziell kommt es auch in...
Eines der wichtigsten methodischen Ziele in der homöopathischen Praxis ist ein sicherer (schlüssiger), klarer und möglichst einfacher Weg zur Auffindung der passenden Arznei , bei jedem einzelnen Patienten. Im Laufe der Homöopathiegeschichte haben sich verschiedene Herangehensweisen als sinnvoll erwiesen und weiter entwickelt - vom direkten Vergleich relevanter Symptome mit...
Persönliche Erfahrungen mit homöopathischen Arzneien vermitteln ein besonders tiefes Verständnis für die jeweilige Substanz und ihre Anwendungsmöglichkeiten bei Patienten. Die offenherzige und mutige Schilderung des eigenen Krankheits- und Heilungswegs ist ein typisches Merkmal der Vorträge bei den halbjährlich stattfindenden Berliner Homöopathietagen, die im Februar 2015...
CD-Ausverkauf! Nur solange Vorrat noch reicht... Als Download weiterhin erhältlich! (Unter "Medium" auswählbar) Die individuelle Freiheit gilt als einer der Grundpfeiler unseres Wertesystems. Doch wie frei sind wir wirklich? Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen setzen den einzelnen Menschen unter zunehmenden Druck, immer effizienter, immer schneller und...