Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Querverweise & weitere Hauptthemen der Titel Artemisia annua Carboneum dioxydatum China Miasmen Nosoden Radium brom. Tuberculinum Carbolicum acidum|Vorträge & Seminare|CD...
mehr erfahren »
"Die Homöopathie von Kent hat nichts mit der Homöopathie von Hahnemann zu tun!" (Ewald Stöteler) Was ist eigentlich das zu Behandelnde in der Homöopathie - der Patient (als Ganzes) oder seine Krankheit ? Das seit fast 200 Jahren dominierende Paradigma James Tyler Kents geht primär vom Patienten aus: "Treat the patient, not the disease" . Daraus ergab sich die Forderung nach...
"Rheuma, der stille Schmerz" Als chronische Erkrankungen haben rheumatische Beschwerden in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Rheuma ist Sammelname für sehr unterschiedliche, meist entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparats, mit Schmerzen und Missbildungen der Gelenke, Muskeln, Sehnen und Knochen, unter diagnostischen Begriffen wie Gicht , Fibromyalgie , Morbus...
"Homöopathie ist Reaktionstherapie" Den Drüsen im Organismus kommen nicht nur vielfältige eigene Funktionen zu, sondern sie beeinflussen stets auch einander - direkt oder indirekt. Entsprechend führen hormonelle Störungen zu Krankheitsbildern , die den gesamten Organismus betreffen. Dennoch werden Drüsenerkrankungen in der konventionellen Medizin meist noch als lediglich...
"Über Krankheiten zu reden bedeutet, über Ätiologie zu reden." Autoimmunerkrankungen wie Morbus Bechterew, Diabetes, Hashimoto Thyreoiditis, Multiple Sklerose oder Polyneuropathien sind eine ganz eigentümliche Gruppe systemisch generalisierter, schwerer chronischer Krankheiten, bei denen selbstzerstörerische Kräfte wirken, mit der Folge möglicher dauerhafter Schädigungen ....
Bei welchen Fällen und unter welchen Voraussetzungen lassen sich passende Arzneien auf sogenannten "kurzen Wegen" , d. h. ohne umfassende Anamnesen, bestimmen? Welche Symptomatiken sind dabei wegweisend? Worauf sollte sich unser Augenmerk bei der Symptombewertung besonders richten? In seinem Weiterbildungsseminar zeigt der bekannte Arzt Gerhard Bleul (Verfasser zahlreicher...
Bei ihrer fast lebenslangen Erkundung des Wesens von Gesundheit und Krankheit bei Menschen hat die Detmolder homöopathische Ärztin und Dozentin Dr. Annette Prollius vielfältige Studien zu Natur- und Geisteswissenschaften , Musik und Kunst unternommen. Im Laufe ihrer 40 Jahre Praxistätigkeit fand sie Antworten auf zentrale Fragen homöopathischer Arbeit: Inwiefern gestalten...
Homöopathie basiert auf dem Grundprinzip von Aktion und Reaktion , mit dem therapeutischen Ziel der Wiederherstellung des Gleichgewichts (Homöostase) einer akut oder chronisch gestörten Lebenskraft. Die Dysbalance beeinflusst die natürlichen, gesunden Abläufe im Organismus, mit der Folge zunehmender Störungen bis hin zu irreversiblen Organschäden oder der Entwicklung von...