Causticum

Andreas Krüger stellt das schwere, tief auslaugende Leiden und Mitleiden in den Mittelpunkt seiner Causticum-Betrachtungen. Der Patient trägt oft eine schwere Last, die auf einer (eigenen oder fremden) Schuld beruht. Dieses Leid- / Leitthema verdichtet sich symbolisch im Kreuz Christi. Ist die Arznei vielleicht auch wegen des Tragens eines schweren Kreuzes bei therapieresistenten Kreuzschmerzen bewährt? Bewährt ist Causticum jedenfalls auch bei ausgezehrten Müttern behinderter Kinder oder bei sozial Tätigen, die sich bis in den Burnout hinein selbst ausbeuten.

Wie wird eine solche Schuld erschaffen? Warum bindet man sich so an ihr fest? Woher entstammt andererseits die Kraft, die fast unmenschlich große Bürde tragen zu können? Mögliche Antworten bietet die familiensystemische Erforschung:

Causticum-Patienten tragen oftmals nicht nur die Bürde des eigenen Daseins, sondern zusätzlich eine Last aus den Zeiten der Vorfahren.

Ein Causticum-Heilungsprozess kann dazu führen, "die Wunder unter den eigenen Wunden" zu entdecken und trotz der alten Schuld "Ja!" zum eigenen Leben zu sagen, ohne sich weiter aufopfern zu müssen.

Persönliche Erfahrungen und eindrucksvolle Fallbeispiele aus der Praxis Andreas Krügers vermitteln einen tiefen Einblick in die Problematik von Schuld und Sühne.

Franziska Feist trägt einiger ihrer berührenden Gedichte vor, die das Causticum-Drama auf poetische Weise erfahrbar machen. Heidi Baatz lädt den Zuhörer zu einer Seelenreise ein. Darin bietet sie eine Führung "guter Geister" an, um sich von unangemessenen Schuldgefühlen lösen zu können.

Eine Ehrung persönlicher Leidenswege und zugleich eine Suche nach der Überwindung des Leids, damit die Wunder unter den Wunden sichtbar werden.

Andreas Krüger mit den Mitwirkenden Franziska Feist und Heidi Baatz (Foto: Martin Bomhardt)

Aus: Krüger, Andreas: Causticum. Unter Wunden wirst du Wunder sehen (HT-486)

Querverweise & weitere Hauptthemen der Titel

Arsenicum album Aurum Calcium carb. Carcinosinum Conium Krebs Lachesis Lycopodium Mercurius Natrium mur. Phos. acid. Phosphor Pulsatilla Sepia Sulphur Thuja Tuberculinum

Causticum|Vorträge & Seminare|CD MP3 Download DVD|Arzneimittelbild

Andreas Krüger stellt das schwere, tief auslaugende Leiden und Mitleiden in den Mittelpunkt seiner Causticum -Betrachtungen. Der Patient trägt oft eine schwere Last , die auf einer... mehr erfahren »
Fenster schließen
Causticum

Andreas Krüger stellt das schwere, tief auslaugende Leiden und Mitleiden in den Mittelpunkt seiner Causticum-Betrachtungen. Der Patient trägt oft eine schwere Last, die auf einer (eigenen oder fremden) Schuld beruht. Dieses Leid- / Leitthema verdichtet sich symbolisch im Kreuz Christi. Ist die Arznei vielleicht auch wegen des Tragens eines schweren Kreuzes bei therapieresistenten Kreuzschmerzen bewährt? Bewährt ist Causticum jedenfalls auch bei ausgezehrten Müttern behinderter Kinder oder bei sozial Tätigen, die sich bis in den Burnout hinein selbst ausbeuten.

Wie wird eine solche Schuld erschaffen? Warum bindet man sich so an ihr fest? Woher entstammt andererseits die Kraft, die fast unmenschlich große Bürde tragen zu können? Mögliche Antworten bietet die familiensystemische Erforschung:

Causticum-Patienten tragen oftmals nicht nur die Bürde des eigenen Daseins, sondern zusätzlich eine Last aus den Zeiten der Vorfahren.

Ein Causticum-Heilungsprozess kann dazu führen, "die Wunder unter den eigenen Wunden" zu entdecken und trotz der alten Schuld "Ja!" zum eigenen Leben zu sagen, ohne sich weiter aufopfern zu müssen.

Persönliche Erfahrungen und eindrucksvolle Fallbeispiele aus der Praxis Andreas Krügers vermitteln einen tiefen Einblick in die Problematik von Schuld und Sühne.

Franziska Feist trägt einiger ihrer berührenden Gedichte vor, die das Causticum-Drama auf poetische Weise erfahrbar machen. Heidi Baatz lädt den Zuhörer zu einer Seelenreise ein. Darin bietet sie eine Führung "guter Geister" an, um sich von unangemessenen Schuldgefühlen lösen zu können.

Eine Ehrung persönlicher Leidenswege und zugleich eine Suche nach der Überwindung des Leids, damit die Wunder unter den Wunden sichtbar werden.

Andreas Krüger mit den Mitwirkenden Franziska Feist und Heidi Baatz (Foto: Martin Bomhardt)

Aus: Krüger, Andreas: Causticum. Unter Wunden wirst du Wunder sehen (HT-486)

Querverweise & weitere Hauptthemen der Titel

Arsenicum album Aurum Calcium carb. Carcinosinum Conium Krebs Lachesis Lycopodium Mercurius Natrium mur. Phos. acid. Phosphor Pulsatilla Sepia Sulphur Thuja Tuberculinum

Causticum|Vorträge & Seminare|CD MP3 Download DVD|Arzneimittelbild

Top-Titel
Die Causticums. Das Leidtragende.
FR-3006-Y
Die Causticums. Das Leidtragende.
0,00 € * 1,00 € (Regulärer Preis)
FR-3006-Y
Schlüsselsymptome. Mittelwahl anhand sonderlicher Symptome, Leitsymptome und Rubriken
GB-2191
Schlüsselsymptome. Mittelwahl anhand sonderlicher Symptome, Leitsymptome und Rubriken
44,00 € *
GB-2191
P für 35 Punkte
TIPP!
Schattenarbeit und Homöopathie. Die innere Baba Jaga und andere abgelehnte Kräfte
HF-2201
Schattenarbeit und Homöopathie. Die innere Baba Jaga und andere abgelehnte Kräfte
29,00 € *
HF-2201
P für 24 Punkte
Erkrankungen der Verdauungswege. Die homöopathische Behandlung
KS-2212
Erkrankungen der Verdauungswege. Die homöopathische Behandlung
ab 94,00 € *
KS-2212
P für 94 Punkte
Erkrankungen der oberen Atemwege. 40 akute und chronische Fallanalysen aus der ärztlichen Praxis
GB-2193
Erkrankungen der oberen Atemwege. 40 akute und chronische Fallanalysen aus der ärztlichen Praxis
67,00 € *
GB-2193
P für 59 Punkte