Scham

"Moralisch ist alles, was dem Lebendigen dient." (Vayvamos)

"Schäm Dich"! "Sei schamhaft", "Benimm Dich mal anständig" und andere "Erziehungs-Mantren" werden den Kindern in unserer christlich-moralischen Kultur seit Jahrhunderten eingeimpft, doch solcherlei Beschämungen wirken sich unbewusst auf unser ganzes weiteres Leben aus. Sie machen unfrei, denn wer beschämt wurde, schwört sich: "Nie wieder will ich mich so fühlen!" Fortan meidet er ähnliche "peinliche" Situationen, die ihn erneut bloßstellen könnten...

Scham ist die stärkste Kraft hinter der Verleugnung unserer individuellen "Lust"-igkeit, "außer"-ordentlichen Lebendigkeit und freien Kreativität. Das vorliegende Seminar konfrontiert uns auf heilsame Weise mit den typischen Scham-Themen des Erwachsenenalters und der Kindheit, auch innerhalb des systemischen Kollektivs von Familie oder institutioneller Erziehung. Und es zeigt Wege zur Schamfreiheit auf.

Andreas Krüger und Beate Latour unterscheiden zunächst unser natürliches Schamgefühl von der Beschämung durch andere Menschen. Scham als Wächterin der eigenen körperlichen und seelischen Intimsphäre tritt natürlicherweise in Erscheinung, wenn wir uns dort entblößen, wo wir verletzt werden können - oder wo wir (schamlos) fremde Grenzen zu übertreten drohen. Das Schamgefühl dient hier dem gegenseitigen Respekt - eine Grundvoraussetzung für vertrauensvolle Beziehungen, Toleranz und Wertschätzung.

Wird Scham hingegen als Not empfunden, handelt es sich oftmals nicht um die natürliche Form, sondern um eine "falsche" (fremde) Scham als Folge von Beschämung. Doch der Beschämende leugnet und unterdrückt mit seinem projektiven Verhalten meist nur die eigene Scham. Grenzverletzungen und Kränkungen sind dann die Folge... oder eine trotzige "Schamlosigkeit" als mögliche Gegenreaktion des Beschämten.

In ihrem Seminar beschreiben die ReferentInnen, in gewohnt "schamfreier", heiterer Atmosphäre, Wege aus der eingeimpften Scham und fordern uns zur Befreiung von den Ungeistern falscher Scham auf: "Werde zum Scham-anen". Mit ihrer langjährigen therapeutischen Erfahrung, ihrer didaktischen Kompetenz und mit offenem Herzen erschaffen sie einen gemeinsamen Heilraum.

Krüger-Latour-Seminare sind geprägt von der besonderen Qualität einer Verbindung aus Theorie, Selbsterfahrung und unmittelbarer, praktischer Anwendbarkeit. Dazu werden, neben einer Palette passender homöopathischer Arzneien, verschiedene schamanische und andere Formate vorgestellt und durchgeführt ("Heilübung zur natürlichen Scham", "Leib-Wertschätzungsübung", "Timeline" u. a.).

Wichtige Arzneimittel zum Thema Scham werden differenziert: Hyoscyamus (Angst vor der inneren Hure), Lac suis (schämt sich für die eigene Bedürftigkeit), Opium (Scham wird nicht mehr gefühlt), Carcinosinum (Verzicht auf Lebendigkeit), Ignatia (Delegation von Scham) und Staphisagria (Angst vor Bloßstellung und Entblößung).

"Wage schamlos zu sein!" ist ein radikales Plädoyer für den Mut, sich von zu engen Schamgrenzen frei zu machen. Wer hingegen seinem natürlichen Schamempfinden folgt, ist mit der Seele im innigsten Kontakt - ein kostbares Gefühl! Besprochene Arzneien

Staphisagria: Der große Märtyrer / unterdrückte Sexualität / Zölibatäres Leben und virtueller Sex / Mütterlicher Missbrauch an Männern / Angst vor Bloßstellung und Entblößung

Ignatia: Sich mitschämen / Scham für den Vater / Delegierte und existenzielle Scham / Erröten / tiefer Kummer / Unausgesprochenes aussprechen

Hyoscyamus: Anale Scham / Menstruationsbeschwerden, PMS und Scham / Tabuisierung des Bluts / Die Hure / Die Angst "nuttig" zu wirken

Schweinemilch (Lac suis): Kunst und unterdrückte Sexualität / Bedürfnis und Bedürftigkeit / Romantisches Jagdschema / DD Sepia / Gegenseitige Abhängigkeit / Berührungsfeindlichkeit / Süchte und Drogenentwöhnung / Neigung zur Unterwürfigkeit Opium: Gefühllosigkeit und Starre / Charles Baudelaire / Opium als Schmerzpalliativum

Carcinosinum: Verbot jeglicher Lebendigkeit / Verleugnung der eigenen Existenz: "Entschuldigung, dass ich geboren bin."

Aus: Krüger, Andreas; Latour, Beate: Wage schamlos zu sein. Die Heilung der verletzten Scham (WI-214)

Querverweise & weitere Hauptthemen der Titel

ESA ESRA Heillied Hexe Hexenmittel Hyoscyamus Krafttier Magie Mantren Ritual Schamanismus Seelenreisenmedizin Timeline Trance Trauma Übung Zeitlinienarbeit

Scham|Vorträge & Seminare|CD MP3 Download DVD|Praxis Klinik Krankheit Behandlung

"Moralisch ist alles, was dem Lebendigen dient." (Vayvamos) "Schäm Dich"! "Sei schamhaft", "Benimm Dich mal anständig" und andere "Erziehungs-Mantren" werden den Kindern in unserer... mehr erfahren »
Fenster schließen
Scham

"Moralisch ist alles, was dem Lebendigen dient." (Vayvamos)

"Schäm Dich"! "Sei schamhaft", "Benimm Dich mal anständig" und andere "Erziehungs-Mantren" werden den Kindern in unserer christlich-moralischen Kultur seit Jahrhunderten eingeimpft, doch solcherlei Beschämungen wirken sich unbewusst auf unser ganzes weiteres Leben aus. Sie machen unfrei, denn wer beschämt wurde, schwört sich: "Nie wieder will ich mich so fühlen!" Fortan meidet er ähnliche "peinliche" Situationen, die ihn erneut bloßstellen könnten...

Scham ist die stärkste Kraft hinter der Verleugnung unserer individuellen "Lust"-igkeit, "außer"-ordentlichen Lebendigkeit und freien Kreativität. Das vorliegende Seminar konfrontiert uns auf heilsame Weise mit den typischen Scham-Themen des Erwachsenenalters und der Kindheit, auch innerhalb des systemischen Kollektivs von Familie oder institutioneller Erziehung. Und es zeigt Wege zur Schamfreiheit auf.

Andreas Krüger und Beate Latour unterscheiden zunächst unser natürliches Schamgefühl von der Beschämung durch andere Menschen. Scham als Wächterin der eigenen körperlichen und seelischen Intimsphäre tritt natürlicherweise in Erscheinung, wenn wir uns dort entblößen, wo wir verletzt werden können - oder wo wir (schamlos) fremde Grenzen zu übertreten drohen. Das Schamgefühl dient hier dem gegenseitigen Respekt - eine Grundvoraussetzung für vertrauensvolle Beziehungen, Toleranz und Wertschätzung.

Wird Scham hingegen als Not empfunden, handelt es sich oftmals nicht um die natürliche Form, sondern um eine "falsche" (fremde) Scham als Folge von Beschämung. Doch der Beschämende leugnet und unterdrückt mit seinem projektiven Verhalten meist nur die eigene Scham. Grenzverletzungen und Kränkungen sind dann die Folge... oder eine trotzige "Schamlosigkeit" als mögliche Gegenreaktion des Beschämten.

In ihrem Seminar beschreiben die ReferentInnen, in gewohnt "schamfreier", heiterer Atmosphäre, Wege aus der eingeimpften Scham und fordern uns zur Befreiung von den Ungeistern falscher Scham auf: "Werde zum Scham-anen". Mit ihrer langjährigen therapeutischen Erfahrung, ihrer didaktischen Kompetenz und mit offenem Herzen erschaffen sie einen gemeinsamen Heilraum.

Krüger-Latour-Seminare sind geprägt von der besonderen Qualität einer Verbindung aus Theorie, Selbsterfahrung und unmittelbarer, praktischer Anwendbarkeit. Dazu werden, neben einer Palette passender homöopathischer Arzneien, verschiedene schamanische und andere Formate vorgestellt und durchgeführt ("Heilübung zur natürlichen Scham", "Leib-Wertschätzungsübung", "Timeline" u. a.).

Wichtige Arzneimittel zum Thema Scham werden differenziert: Hyoscyamus (Angst vor der inneren Hure), Lac suis (schämt sich für die eigene Bedürftigkeit), Opium (Scham wird nicht mehr gefühlt), Carcinosinum (Verzicht auf Lebendigkeit), Ignatia (Delegation von Scham) und Staphisagria (Angst vor Bloßstellung und Entblößung).

"Wage schamlos zu sein!" ist ein radikales Plädoyer für den Mut, sich von zu engen Schamgrenzen frei zu machen. Wer hingegen seinem natürlichen Schamempfinden folgt, ist mit der Seele im innigsten Kontakt - ein kostbares Gefühl! Besprochene Arzneien

Staphisagria: Der große Märtyrer / unterdrückte Sexualität / Zölibatäres Leben und virtueller Sex / Mütterlicher Missbrauch an Männern / Angst vor Bloßstellung und Entblößung

Ignatia: Sich mitschämen / Scham für den Vater / Delegierte und existenzielle Scham / Erröten / tiefer Kummer / Unausgesprochenes aussprechen

Hyoscyamus: Anale Scham / Menstruationsbeschwerden, PMS und Scham / Tabuisierung des Bluts / Die Hure / Die Angst "nuttig" zu wirken

Schweinemilch (Lac suis): Kunst und unterdrückte Sexualität / Bedürfnis und Bedürftigkeit / Romantisches Jagdschema / DD Sepia / Gegenseitige Abhängigkeit / Berührungsfeindlichkeit / Süchte und Drogenentwöhnung / Neigung zur Unterwürfigkeit Opium: Gefühllosigkeit und Starre / Charles Baudelaire / Opium als Schmerzpalliativum

Carcinosinum: Verbot jeglicher Lebendigkeit / Verleugnung der eigenen Existenz: "Entschuldigung, dass ich geboren bin."

Aus: Krüger, Andreas; Latour, Beate: Wage schamlos zu sein. Die Heilung der verletzten Scham (WI-214)

Querverweise & weitere Hauptthemen der Titel

ESA ESRA Heillied Hexe Hexenmittel Hyoscyamus Krafttier Magie Mantren Ritual Schamanismus Seelenreisenmedizin Timeline Trance Trauma Übung Zeitlinienarbeit

Scham|Vorträge & Seminare|CD MP3 Download DVD|Praxis Klinik Krankheit Behandlung

Top-Titel
Wege zur weiblichen Kraft (Gesamtpaket)
LA-33
Wege zur weiblichen Kraft (Gesamtpaket)
ab 49,00 € *
LA-33
P für 49 Punkte
Im Kreis des Medizinrads. Osten - Süden - Westen - Norden
LA-31
Im Kreis des Medizinrads. Osten - Süden - Westen - Norden
ab 159,00 € *
LA-31
P für 144 Punkte
Wage schamlos zu sein. Die Heilung der verletzten Scham
WI-214
Wage schamlos zu sein. Die Heilung der verletzten Scham
ab 67,00 € *
WI-214
P für 67 Punkte
Silicea. Palast aus Eis und Tränen
HT-6313
Silicea. Palast aus Eis und Tränen
9,90 € *
HT-6313
P für 9 Punkte
Im Kreis des Medizinrads - Norden. Lebe Deine entschiedene Kraft.
LA-314
Im Kreis des Medizinrads - Norden. Lebe Deine entschiedene Kraft.
ab 59,00 € *
LA-314
P für 52 Punkte
Die Fliege (Musca domestica). Den After locker lassen...
HT-602
Die Fliege (Musca domestica). Den After locker lassen...
11,90 € *
HT-602
P für 9 Punkte
63. Berliner Homöopathietage
HT-63
63. Berliner Homöopathietage
104,00 € *
HT-63
P für 89 Punkte
Hexen Hurra VI - Die Milche. Lac leontis, Lac asinum & Lac suinum
HF-2152
Hexen Hurra VI - Die Milche. Lac leontis, Lac asinum & Lac suinum
76,00 € *
HF-2152
P für 67 Punkte
Verlangen nach (Rampen-)Licht. Der Wunsch, gesehen zu werden. Medorrhinum, Schokolade, Hyoscyamus & Thuja
SO-286
Verlangen nach (Rampen-)Licht. Der Wunsch, gesehen zu werden. Medorrhinum, Schokolade, Hyoscyamus & Thuja
29,00 € *
SO-286