Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Querverweise & weitere Hauptthemen der Titel ADS/ADHS Kinder Kinderheilkunde Kleinkinder Pädiatrie Säuglinge Verhaltensstörung Kinderkrankheiten|Vorträge & Seminare|CD MP3...
mehr erfahren »
Ohrenschmerzen (Otalgien) sind eine häufige Erscheinung bei Kindern, mit einer zumeist sehr unangenehmen Symptomatik. Nicht jeder Otalgie liegt jedoch eine Mittelohrentzündung zugrunde und es ist wichtig, klar zu diagnostizieren und zu unterscheiden, um sinnvoll behandeln zu können. Die Homöopathie bietet sowohl bei den akuten als auch bei chronischen bzw. wiederkehrenden...
"Krankheit ist kein Zufall! ... Unsere Geschichte trägt einen höheren Sinn!" Witold Ehrler, Mitbegründer der C4-Homöopathie , führt uns auf eine spirituelle Reise durch die astrologischen Zyklen der menschlichen Kulturgeschichte . Bei diesem Rundgang offenbaren sich auf eindringliche Weise wesentliche geistige Aspekte zum Verständnis von Seuchen und zum Sinn von Krankheit ,...
"Das Thema der homöopathischen Prophylaxe von Infektionskrankheiten begleitet die Homöopathie seit Anbeginn. Es ist ein Fakt, dass Hahnemann per Zeitungsinserat ein vorbeugendes Arzneimittel GEGEN das diesjährige Scharlachfieber anpries, um seine schwierige finanzielle Lage zu verbessern. Von Homöopathiekritikern wurde dieses Vorgehen scharf kritisiert, aber nicht, weil das...
Überblick Was ist den bloß mit unseren Kindern los? ...fragt Dr. Norbert Enders in der Einleitung des Buchs, denn zunehmend viele junge Menschen werden heutzutage körperlich und/oder psychisch auffällig. Enders ist davon überzeugt, dass es ihnen oft an innerer und äußerer Geborgenheit mangelt, auch aufgrund permanenter Reizüberflutung, Freizeitstress und Hochleistungsdruck....
Gesellschaftliche Vorstellungen hinsichtlich einer "kindgerechten Erziehung" unterliegen einem stetigen Wandel. Kollektive und individuelle Vorstellungen darüber, was erziehungsmäßig richtig oder falsch ist, können stark divergieren - vergleichen wir nur einmal den streng autoritären Drill zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit den antiautoritären Idealen der 70er-Jahre....
CD-Ausverkauf! Nur solange Vorrat noch reicht... Als Download weiterhin erhältlich! (Unter "Medium" auswählbar) Was ist bei der homöopathischen Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern zu beachten? Die Berliner Heilpraktikerin Cornelia Titzmann widmet sich einer großen Bandbreite von Erkrankungen, unter denen neue Erdenbürger zu leiden haben. Besprochen wird der Umgang mit...
Hans-Jürgen Achtzehn, Dozent an der Samuel-Hahnemann-Schule in Berlin und Leiter des dortigen Ambulatoriums ist der Meister der Schattenarbeit und mittelorientierten Patientenführung. Beide Arbeitsformen mit Patienten hat er systematisiert und zu einer hohen Kunst von therapeutischer Arbeit mit "ungeliebten Aspekten" von uns und unseren Patienten entwickelt. In diesem...