CD-Ausverkauf

CD-Ausverkauf

Lagerräumung unserer CDs

Als Audio-CD nur noch solange Vorrat reicht!

Prof. Dr. Martin Dinges

Laienpraktiker und Ärzte auf dem medizinischen Markt seit Hahnemanns Zeiten

CD-Ausverkauf!

Nur solange Vorrat noch reicht...
Als Download weiterhin erhältlich!
(Unter "Medium" auswählbar)

Zwischen den in vielfacher Hinsicht privilegierten Ärzten und Apothekern einerseits und den sogenannten "medizinischen Laien" andererseits verläuft schon seit Hahnemanns Zeiten eine bisweilen heftig umkämpfte Demarkationslinie. Der Dialog zwischen beiden Gruppen scheint bisweilen schwierig bis unmöglich, was unter anderem auch an den teilweise recht unterschiedlichen Welt- und Wahrheitsauffassungen liegt. Die ausgeprägte Neigung von Ärzten zur Besitzstandwahrung mit einem Anspruch auf Marktkontrolle, Behandlungs- und Wahrheitsmonopol kommt erschwerend hinzu.

Auf historisch präzise und unterhaltsame Weise zeichnet Prof. Dr. Martin Dinges die historischen, kulturellen und soziologischen Hintergründe dieser Spaltung nach, auch anhand einiger interessanter, teilweise auch amüsanter Lebenslinien von bedeutenden Vertretern der "Laienpraktiker"-Zunft, darunter Clemens von Bönninghausen, Melanie d'Hervilly, David Steinestel, Jean-David Pantillon oder Arthur Lutze. Diese großen Homöopathen bedienten sich bisweilen gewitzter Strategien, um behördliche Verordnungen zu umgehen und die ständischen Repressalien der herrschenden medizinischen Institutionen kreativ auszuhebeln.

Eine aufschlussreiche und zugleich amüsante Reise in die Geschichte des alten Konflikts zwischen Ärzten und Heilpraktikern

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie unter Details...
18,40 € * 19,90 € * (Regulärer Preis)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2-5 Werktage

Medium:

Zwischen den in vielfacher Hinsicht privilegierten Ärzten und Apothekern einerseits und den... mehr

Zwischen den in vielfacher Hinsicht privilegierten Ärzten und Apothekern einerseits und den sogenannten "medizinischen Laien" andererseits verläuft schon seit Hahnemanns Zeiten eine bisweilen heftig umkämpfte Demarkationslinie. Der Dialog zwischen beiden Gruppen scheint bisweilen schwierig bis unmöglich, was unter anderem auch an den teilweise recht unterschiedlichen Welt- und Wahrheitsauffassungen liegt. Die ausgeprägte Neigung von Ärzten zur Besitzstandwahrung mit einem Anspruch auf Marktkontrolle, Behandlungs- und Wahrheitsmonopol kommt erschwerend hinzu.

Auf historisch präzise und unterhaltsame Weise zeichnet Prof. Dr. Martin Dinges die historischen, kulturellen und soziologischen Hintergründe dieser Spaltung nach, auch anhand einiger interessanter, teilweise auch amüsanter Lebenslinien von bedeutenden Vertretern der "Laienpraktiker"-Zunft, darunter Clemens von Bönninghausen, Melanie d'Hervilly, David Steinestel, Jean-David Pantillon oder Arthur Lutze. Diese großen Homöopathen bedienten sich bisweilen gewitzter Strategien, um behördliche Verordnungen zu umgehen und die ständischen Repressalien der herrschenden medizinischen Institutionen kreativ auszuhebeln.

Wer wurde eigentlich aus welchen Gründen Laienpraktiker (Heilpraktiker)? Zum einen Mütter und Ammen, die nicht allein ihren anvertrauten Kindern helfen wollten, sondern auch anderen Kranken. Zudem gab es adlige Gutsfrauen und andere nicht-approbierte Heilkundige, die aus Sorge um die eigenen Tiere, Angehörigen und Mitarbeiter selbst therapeutisch tätig wurden.

Die Bedeutung der "Laien" für eine flächendeckende Versorgung wurde schon relativ früh (an)erkannt und trug dazu bei, Versorgungslücken aufgrund von Ärztemangel gerade auch in der ärmeren Bevölkerung erfolgreich zu schließen - und wird doch bis heute immer wieder in Frage gestellt...

Eine aufschlussreiche und zugleich amüsante Reise in die Geschichte des alten Konflikts zwischen Ärzten und Heilpraktikern

CD/Teil 1 (51:10) 1. Professionalität / Interessen von Verbänden / Sonderfall Deutschland (10:42)... mehr
CD/Teil 1 (51:10)
1. Professionalität / Interessen von Verbänden / Sonderfall Deutschland (10:42)
2. Beispiel Indien / Versorgung zu Hahnemanns Zeiten / Apotheker vs. Ärzte / Hebammen (07:51)
3. Hahnemanns Werdegang auf dem medizinischen Markt / Streit mit Apothekern (08:28)
4. Frühe homöopathische "Laienpraktiker": Bönninghausen / Fragwürdige Dokumentation (06:12)
5. Melanie d`Hervilly: Armenpraxis, Karriere und Prozess (09:04)
6. Johann David Steinestel: Nachweis der Befähigung / Johann Wilhelm Wale: Memorabilia (08:51)

CD/Teil 2 (46:48)
1. Benno A. Mure: Grenzüberschreitende Aktivitäten und viel Ärger (05:31)
2. Jean-David Pantillon: Revolutionäre Ambitionen / Bekanntschaft mit Arthur Lutze (06:05)
3. Pantillon und Lutze in Potsdam und Berlin / Bürokratie und Königsgnadentum (06:14)
4. Wiederholte Versorgungslücken / Bettina von Arnim: Petition an den König (06:53)
5. Die gemeinsame Werbestrategie von Pantillon und Lutze (05:05)
6. Wer wird warum Heilpraktiker? / Ausweitung auf Vertreter anderer Berufe (08:31)
7. Der Begriff Kurpfuscher und das Heilpraktikergesetz / Fragen zum Abschluss (08:26)
Dinges, Martin mehr

Prof. Dr. Martin Dinges

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Archivar des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart (seit 1991)
  • stellvertretender Leiter (seit 1997)
  • apl. Professor an der Universität Mannheim (seit 2000)
Weitere Infos: Webseite des IGM

2 Audio-CDs/Teile in dekorativer Buchformatbox oder als MP3-Download.

Integrative Homöopathie. Vortragsreihe im Umwelt-Bildungszentrum Berlin Gatow am 13. Mai 2017

Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe "Integrative Homöopathie" im Umwelt-Bildungszentrum Berlin Gatow. Alle verfügbaren Vorträge können Sie zum stark vergünstigten Paketpreis ebenfalls bei uns erhalten:

IH-27

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Laienpraktiker und Ärzte auf dem medizinischen Markt seit Hahnemanns Zeiten"
Bewertung schreiben
Sie müssen registriert sein, um eine Bewertung schreiben zu können. Registrieren Sie sich hier...
Zur Standortbestimmung der Miasmen-Theorie Hahnemanns im 21. Jahrhundert / Aurum and its salts: long-term follow-ups of chronic cases (engl.)
WK-2512
Zur Standortbestimmung der Miasmen-Theorie Hahnemanns im 21. Jahrhundert / Aurum and its salts: long-term follow-ups of chronic cases (engl.)
11,90 € * 14,90 € (Regulärer Preis)
WK-2512
Vortragspaket: Vier Infoabende an der Samuel-Hahnemann-Schule
AK-PI
Vortragspaket: Vier Infoabende an der Samuel-Hahnemann-Schule
ab 47,00 € *
AK-PI
P für 42 Punkte
Wege des Heils. Über die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten in der Naturheilpraxis.
AK-220-CD
Wege des Heils. Über die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten in der Naturheilpraxis.
14,90 € *
AK-220-CD
P für 13 Punkte
Wie kommen klinische Erfahrungen ins Repertorium?
AV-142-01
Wie kommen klinische Erfahrungen ins Repertorium?
11,80 € *
AV-142-01
Homöopathie und Wissenschaft in historischer Perspektive
IH-273
Homöopathie und Wissenschaft in historischer Perspektive
ab 14,90 € *
IH-273
P für 13 Punkte
Homöopathie im Lichte neuerer wissenschaftlicher Befunde. Zur Problematik homöopathischer Studien
IH-272-CD
Homöopathie im Lichte neuerer wissenschaftlicher Befunde. Zur Problematik homöopathischer Studien
ab 18,90 € *
IH-272-CD
P für 19 Punkte
Wege zur Berufung (Paket aus Teil I und Teil II)
SO-18P
Wege zur Berufung (Paket aus Teil I und Teil II)
59,00 € *
SO-18P
P für 59 Punkte
Allergische Diathese. Pollinose, Asthma, Atopien. Die ganzheitlich homöopathische Behandlung
KS-2141
Allergische Diathese. Pollinose, Asthma, Atopien. Die ganzheitlich homöopathische Behandlung
69,00 € * 76,00 € (Regulärer Preis)
KS-2141
P für 67 Punkte