![]() | CD-AusverkaufLagerräumung unserer CDsAls Audio-CD nur noch solange Vorrat reicht! |
Andreas Krüger
Cantharis - Die Spanische Fliege - Arzneimittelentwicklungsaufstellung (AMEA)
CD-Ausverkauf!
Nur solange Vorrat noch reicht...
Als Download weiterhin erhältlich!
(Unter "Medium" auswählbar)
Bei einer Arzneimittelentwicklungsaufstellung (AMEA) werden zunächst verschiedene Leitsymptome und zentrale Charakteristika des Mittels aufgestellt und befragt. Danach wird in den weiteren Abschnitten jeweils eine höhere Potenz in das Aufstellungsfeld gegeben und betrachtet, wie sich die aufgestellten Symptome verändern. Die aufgestellten Symptome verändern sich im Laufe der Aufstellung von der C 10 bis zur C 7777 (aus C4) zu positiven Persönlichkeitsanteilen und wertvollen Resourcen. Außerdem werden die inneren Zusammenhänge und Bezüge zwischen verschiedenen Symptomen sowie die Stufe der heilsamen Potenzen deutlich.
Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie unter Details...- Artikel-Nr.: HF-229-CD
- Abspieldauer (ca.): 2 Std. 34 Min.
- Edition: HF (Homöopath. Forum Berlin)
- Schlüsselworte: AMEA Cantharis
Bei einer Arzneimittelentwicklungsaufstellung (AMEA) werden zunächst verschiedene Leitsymptome und zentrale Charakteristika des Mittels aufgestellt und befragt. Danach wird in den weiteren Abschnitten jeweils eine höhere Potenz in das Aufstellungsfeld gegeben und betrachtet, wie sich die aufgestellten Symptome verändern. Die aufgestellten Symptome verändern sich im Laufe der Aufstellung von der C 10 bis zur C 7777 (aus C4) zu positiven Persönlichkeitsanteilen und wertvollen Resourcen. Außerdem werden die inneren Zusammenhänge und Bezüge zwischen verschiedenen Symptomen sowie die Stufe der heilsamen Potenzen deutlich.
Aufgestellte Symptome:
- Träume von Orgien
- Träume von Hirschen
- Marquis de Sade
- Käfer
- Aggressivität
- Ruhelosigkeit
- Fehlende Motivation im Alltag
- Dauererektion ohne Orgasmus (Priapismus)
- Brennen und Jucken der Geschlechtsorgane
- V.n. Obszönitäten
- V.n. Alkohol und Tabak
- Stress mit dem Ex-Freund
Textdokumente zur AMEA, die Sie hier lesen können:
1. Begrüßung, Hinweise, Vorgehensweise (05:58)
2. Zusammenstellung der Symptome (04:33)
3. Beginn der Aufstellung (09:39)
4. Befragung (08:40)
5. C10 aus C4 (04:31)
6. Befragung (15:04)
7. C40 (02:37)
8. Befragung (09:17)
9. C220 (06:48)
10. Befragung (10:43)
CD 2 (74:61)
1. Fortsetzung der Befragung C220 (07:20)
2. C1.300 (03:16)
3. Befragung (15:53)
4. C7.777 aus C5 (03:27)
5. Befragung (08:25)
6. Abschlussritual (03:04)
7. Aufstellung der missbrauchten Vorfahren (13:45)
8. Trommeln (10:58)
9. Abschluss (05:52)
10. Gayatri mantra (02:51)
Andreas Krüger
Andreas Krüger, geboren 1954, ist seit 1988 Schulleiter der Samuel-Hahnemann-Schule in Berlin und Mitbegründer der Prozessorientierten Homöopathie. Seit 1982 arbeitet er in eigener Praxis als Heiler, Aufsteller und Seelenreisender. Er ist Autor mehrerer Bücher und vieler Fachartikel. Seine Fähigkeit tiefes Wissen auf humorvolle und einprägsame Weise zu vermitteln zeichnen ihn als Lehrer aus.
Neben bundesweiten Vorträgen und Seminaren unterrichtet Andreas Krüger in Berlin Prozessorientierte Homöopathie, Trancetechniken, Leibtherapie, Meditation, homöopathisch-systemische Lösungs- und Strukturaufstellungsarbeit (Ikonen der Seele) und schamanistisches Reisen.
Biographischer Werdegang
- Jahrgang 1954
- Ausbildung zum Physiotherapeuten und langjährige Praxis im elterlichen Saunabetrieb, Klinik und Praxis.
- Seit 1982 als Heilpraktiker in Berlin tätig.
- 1982-1990 Dozent an der Heilpraktikerschule Schwarz
- seit 1983 Dozent an der Samuel-Hahnemann-Schule des Fachverbands Deutscher Heilpraktiker (FDH), Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
- Seit 1988 Schulleiter der Samuel-Hahnemann-Schule Berlin
- Entwicklung der Prozessorientierten Homöopathie (zusammen mit Hans-Jürgen Achtzehn).
- 1985-1995 Schüler von Jürgen Becker und Dozent der Boller Homöopathiewoche
- 1991 Gründer und 1. Vorsitzender der Arthur-Lutze-Gesellschaft zur Förderung der Homöopathie und Naturheilkunde in den neuen Bundesländern und in Berlin e.V.
- 2003 Rhetorikpreis der Stiftung Deutscher Heilpraktiker.
Lehrer und wichtige Einflüsse
Die Arbeit von Andreas Krüger wurde beeinflusst vom Denken und von den Werken von Karlfried Graf Dürckheim (Initiatische Therapie), Assagioli (Psychosynthese), Peter Orban (Symbolon-Therapie), Zalman Schachter (Chassidische Mystik), Bert Hellinger (Systemische Familientherapie), Wilhelm Reich (Orgon-Therapie), Paul Uccusic (Schamanismus) und Prof. Mathias Varga von Kibed und Insa Sparrer (Systemische Aufstellungen und lösungsfokussierte Kurzzeittherapie). Zusammenarbeit auf dem Gebiet des geistigen Heilens - Medialität/Sensitivität - Runenarbeit mit Dr. Rosina Sonnenschmidt und Harald Knauss. Entwicklung der Ikonenaufstellung-Ritualarbeit und Seelsorge (Weg und Wunder).
Nähere Informationen über unseren Autor Andreas Krüger (Webseite): https://www.andreaskruegerberlin.de