![]() | CD-AusverkaufLagerräumung unserer CDsAls Audio-CD nur noch solange Vorrat reicht! |
Andreas Krüger
Testung und traumorientierte Homöopathie
CD-Ausverkauf!
Nur solange Vorrat noch reicht...
Als Download weiterhin erhältlich!
(Unter "Medium" auswählbar)
Die 36. Berliner Homöopathietage standen unter dem Leitthema "Mercurius und die Syphilis". Die Vorträge dieser Homöopathietage - auch zu anderen Themen - sind von diesem mercuriellen Geist geprägt.
Um seinen Patienten noch besser gerecht werden zu können, schickt Andreas Krüger sie vor der eigentlichen Behandlung oft zur kinesiologischen Testung, um zum einen herauszufinden, ob Homöopathie zur Zeit die angemessene Form der Behandlung ist, zum zweiten welches homöopathische Format (prozessorientiert, schattenorientiert, miasmatisch, traumorientiert) optimal für ihn ist.
Am Ergebnis des Tests orientiert der Referent dann seine Anamnese und seine Symptomwahrnehmung. Im vorliegenden Vortrag nennt Krüger einige Beispiele (Fälle) traumorientierter Behandlung und stellt dar, wie er in diesem Format Informationen erhebt, Träume auswertet und zur Mittelwahl gelangt. Die Mittel der Beispiele sind u.a. Lac Defloratum und HIV-Nosode.
Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie unter Details...- Artikel-Nr.: HT-365-CD
- Abspieldauer (ca.): 50 Min.
- Edition: HT (Berliner Homöopathietage)
- Schlüsselworte: Testung Traumarbeit Träume
Die 36. Berliner Homöopathietage standen unter dem Leitthema "Mercurius und die Syphilis". Die Vorträge dieser Homöopathietage - auch zu anderen Themen - sind von diesem mercuriellen Geist geprägt.
Um seinen Patienten noch besser gerecht werden zu können, schickt Andreas Krüger sie vor der eigentlichen Behandlung oft zur kinesiologischen Testung, um zum einen herauszufinden, ob Homöopathie zur Zeit die angemessene Form der Behandlung ist, zum zweiten welches homöopathische Format (prozessorientiert, schattenorientiert, miasmatisch, traumorientiert) optimal für ihn ist.
Am Ergebnis des Tests orientiert der Referent dann seine Anamnese und seine Symptomwahrnehmung. Im vorliegenden Vortrag nennt Krüger einige Beispiele (Fälle) traumorientierter Behandlung und stellt dar, wie er in diesem Format Informationen erhebt, Träume auswertet und zur Mittelwahl gelangt. Die Mittel der Beispiele sind u.a. Lac Defloratum und HIV-Nosode.
Andreas Krüger während des Vortrags (Foto Holger Bachmann)
Andreas Krüger
Andreas Krüger, geboren 1954, ist seit 1988 Schulleiter der Samuel-Hahnemann-Schule in Berlin und Mitbegründer der Prozessorientierten Homöopathie. Seit 1982 arbeitet er in eigener Praxis als Heiler, Aufsteller und Seelenreisender. Er ist Autor mehrerer Bücher und vieler Fachartikel. Seine Fähigkeit tiefes Wissen auf humorvolle und einprägsame Weise zu vermitteln zeichnen ihn als Lehrer aus.
Neben bundesweiten Vorträgen und Seminaren unterrichtet Andreas Krüger in Berlin Prozessorientierte Homöopathie, Trancetechniken, Leibtherapie, Meditation, homöopathisch-systemische Lösungs- und Strukturaufstellungsarbeit (Ikonen der Seele) und schamanistisches Reisen.
Biographischer Werdegang
- Jahrgang 1954
- Ausbildung zum Physiotherapeuten und langjährige Praxis im elterlichen Saunabetrieb, Klinik und Praxis.
- Seit 1982 als Heilpraktiker in Berlin tätig.
- 1982-1990 Dozent an der Heilpraktikerschule Schwarz
- seit 1983 Dozent an der Samuel-Hahnemann-Schule des Fachverbands Deutscher Heilpraktiker (FDH), Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
- Seit 1988 Schulleiter der Samuel-Hahnemann-Schule Berlin
- Entwicklung der Prozessorientierten Homöopathie (zusammen mit Hans-Jürgen Achtzehn).
- 1985-1995 Schüler von Jürgen Becker und Dozent der Boller Homöopathiewoche
- 1991 Gründer und 1. Vorsitzender der Arthur-Lutze-Gesellschaft zur Förderung der Homöopathie und Naturheilkunde in den neuen Bundesländern und in Berlin e.V.
- 2003 Rhetorikpreis der Stiftung Deutscher Heilpraktiker.
Lehrer und wichtige Einflüsse
Die Arbeit von Andreas Krüger wurde beeinflusst vom Denken und von den Werken von Karlfried Graf Dürckheim (Initiatische Therapie), Assagioli (Psychosynthese), Peter Orban (Symbolon-Therapie), Zalman Schachter (Chassidische Mystik), Bert Hellinger (Systemische Familientherapie), Wilhelm Reich (Orgon-Therapie), Paul Uccusic (Schamanismus) und Prof. Mathias Varga von Kibed und Insa Sparrer (Systemische Aufstellungen und lösungsfokussierte Kurzzeittherapie). Zusammenarbeit auf dem Gebiet des geistigen Heilens - Medialität/Sensitivität - Runenarbeit mit Dr. Rosina Sonnenschmidt und Harald Knauss. Entwicklung der Ikonenaufstellung-Ritualarbeit und Seelsorge (Weg und Wunder).
Nähere Informationen über unseren Autor Andreas Krüger (Webseite): https://www.andreaskruegerberlin.de
36. Berliner Homöopathietage, Samuel-Hahnemann-Schule Berlin, 8. September 2007
Die Berliner Homöopathietage sind eine seit über 15 Jahren zweimal im Jahr stattfindende kostenlose Seminarveranstaltung der Samuel-Hahnemann-Schule in Berlin, auf der Arzneimittelbilder und Prüfungsberichte von alten, aber auch neuen und seltenen Arzneimitteln - stets verbunden mit der persönlichen Erfahrung des/r ReferentIn - im Vordergrund stehen. Diese Veranstaltung hat überregionalen Ruhm erworben und zieht Besucher aus dem ganzen deutschsprachigen Raum an.
Ausführliche Rezensionen zu den Berliner Homöopathietagen finden Sie, teilweise auch online, in den verschiedenen "Berliner Heilpraktikernachrichten"
Dieser Vortrag ist Teil der 36. Berliner Homöopathietage, einer zweitägigen Veranstaltung mit einer Vielzahl interessanter Vorträge. Das gesamte Seminar mit allen Vorträgen können Sie zum stark vergünstigten Paketpreis ebenfalls bei uns erhalten:
Der Vortrag von Andreas Krüger gibt uns einen interessanten, anschaulichen Einblick in seine Vorgehensweise mit Testung
Der Vortrag von Andreas Krüger gibt uns einen interessanten, anschaulichen Einblick
in seine Vorgehensweise mit Testung und mit Träumen zu arbeiten.
Der Beispielfall zeigt uns, dass sogar getestet wird, welcher homöopathische Ansatz
der optimale ist. In besagtem Fall war es die besondere Beachtung von Träumen des Patienten. Seine Träume waren sehr deutlich mittelhinweisend. Die Wirkung der dann gegebenen Mittel war beachtlich. Die Symbolische Materia Medica bzw. das Repertorium sind bei dieser Art homöopathischer Therapie hilfreiche Werkzeuge.