CD-Ausverkauf

CD-Ausverkauf

Lagerräumung unserer CDs

Als Audio-CD nur noch solange Vorrat reicht!

Frans Vermeulen

Orchids - The exotic temptation

CD-Ausverkauf!

Nur solange Vorrat noch reicht...
Als Download weiterhin erhältlich!
(Unter "Medium" auswählbar)

Frans Vermeulen gehört zu den bekanntesten und geschätztesten Autoren und Lehrern der zeitgenössischen internationalen Homöopathie. Im Mai 2008 hielt er in der Hahnemann-Stadt Torgau ein Seminar zum Reich der Pilze (Fungi) sowie der botanischen Familie der Orchideen ab. (Den Fungi-Teil finden Sie hier: TO-281E.)

Original English version

(Deutsche Version mit Übersetzung siehe TO-282D) Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie unter Details...
18,40 € * 19,90 € * (Regulärer Preis)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2-5 Werktage

Medium:

English readers please notice: we regret that not all parts of the following description are... mehr

English readers please notice: we regret that not all parts of the following description are yet available in English

Frans Vermeulen gehört zu den bekanntesten und geschätztesten Autoren und Lehrern der zeitgenössischen internationalen Homöopathie. Im Mai 2008 hielt er in der Hahnemann-Stadt Torgau ein Seminar zum Reich der Pilze (Fungi) sowie der botanischen Familie der Orchideen ab. (Den Fungi-Teil finden Sie hier: TO-281E.)

Im vorliegenden Teil widmet sich Frans Vermeulen nun den Orchideen, die für viele Pflanzenliebhaber die bezaubernden Königinnen der Blütenpflanzen darstellen. Orchideen weisen eine enorme gestalterische und farbige Vielfalt ihrer Arten auf (ca. 30000 sind bislang bekannt). Einige Arten sind nicht nur auffallend schön und anmutig, sondern auch extrem selten und somit ausgesprochen kostbar. Nicht nur wegen dieser Seltenheit, sondern besonders auch wegen ihrer faszinierenden Formenvielfalt und verführerischen Schönheit ist bei Orchideen-Suchern und -Sammlern eine bisweilen grenzenlose Leidenschaft bis hin zur Besessenheit zu beobachten. Bei vielen Betrachtern lösen Orchideen Verzückung und Euphorie aus. Diese Themen finden sich auch in den Betrachtungen von Frans Vermeulen wieder. Sie repräsentieren Aspekte, die oft auch im Prüfungsbild in Erscheinung treten. So hat die Vanille, ebenfalls eine Orchidee, mit ihren verführerischen Geruchsstoffen ein großes spezifisches Suchtpotenzial. Bei verschiedenen Suchtformen hat sie sich homöopathisch bereits als hilfreich erwiesen. Weitere Themen der Orchideen, die sich aus ihrer Signatur und insbesondere ihrem trickreichen Bestäubungsverhalten ergeben, sind: Egoismus, perfekte Täuschung, parasitäres Verhalten, falsche Versprechungen (z.B. mittels Sexualpheromonen) oder Zocken mit hohem Risiko. Als verbindendes Thema sieht Vermeulen die Verdrehung der Wirklichkeit, wie sie beispielsweise in Zuständen von Verliebtheit mit Abhängigkeit auftritt.

In die Homöopathie haben Orchideen erst in jüngerer Zeit überhaupt Einzug gehalten. Frans Vermeulen referiert über die wenigen bislang in die Homöopathie eingeführten Arten, über erste Prüfungen (mit aufschlussreichen Trauminhalten) und botanische Erkenntnisse. Aus seinen Forschungen extrahiert er interessante Ideen zu den essenziellen Themen der gesamten Familie sowie ihren einzelnen Arten.

List of discussed orchids

* Coelogyne Pandurata (black orchid)

* Corallorhiza Odontorhiza

* Cypripedium Humile (pink lady's slipper)

* Cypripedium Pubescens (yellow lady's slipper - see cover picture)

* Cyrtopodium Punctatum

* Dipodium Punctatum (christmas orchid)

* Neottia Nidus-Avis

* Orchis Maculata

* Spiranthes Autumnalis (spiral lady's tresses)

* Vanilla Planifolia (vanilla)

Some key words and topics

Orchids in general

  • upside down
  • twisted
  • in(dependence)
  • fallen in love, love-sick
  • mimikry
  • perfection in pretending
  • taking not giving
  • false promises (prospect of sex, pseudo-copulation)
  • seducing with perfume (pheromones)
  • love makes blind
  • faker´s fortunate fate
  • orchidelirium
  • symbol of love, luxury and beauty
  • aristocratic elite of the botanical world
  • diabolic and sensual
  • femme fatale

Black Orchid (Coelogyne Pandurata)

feeling of closeness and intimacy, loss of control, erotic feelings extending to sexual excesses, exhibitionism, partner swapping, disturbed sleep, dreams of burglars and cleptomania, lovesick, loss of control, erotic dreams, bulimia Cypripedium Pubescens

overexcited, playful, short sleep refreshes, shattered nerves, coffee and stimulants, hot weather <, Cinderella, people who have not found the "right shoe": finding one´s place in life, fetishism, toe-licking

Orchis Maculata (Dactylorhiza Maculata)

hand that gives - hand that takes, stealing, shameful, delusion being observed, Dreams of sexual indescretion, toilets, voyeurism

symptoms in pelvic region, control/loss of control

Spiranthes Autumnalis

spirally twisted, weary with everything, excessive complaining, desire for acids, likes to lie on left side, suffering parts colder, sensation of local coldness, globus hystericus

Vanilla Planifolia

Vanilla = small vagina (name)

Hungry quest for arousal, over-excitement, pleasure and reward, comforting milky warmth, calming down, reducing anxiety, cosyness and safety of home, tranquilizer, overactive children, shopping sprees, appearing and disappearing suddenly, sudden mood swings

CD 1 (73:54) 1. Orchids as a family (06:11) 2. Special characteristics (07:01) 3. Dependence and... mehr
CD 1 (73:54)
1. Orchids as a family (06:11)
2. Special characteristics (07:01)
3. Dependence and Independence (02:59)
4. Mimikry (03:21)
5. False promises (02:59)
6. Pheromones (05:02)
7. Getting something for nothing (03:56)
8. A win-or-loose-strategy (04:50)
9. Orchid´s delirium (05:55)
10. Gustav Meyrink: diabolical and sensual nature (03:38)
11. Ruled by emotion (09:08)
12. Questions (03:02)
13. Black Orchid (Coelogyne Pandurata) (08:21)
14. C.P.: Proving experiences (07:24)

CD 2 (77:16)
1. Corallorhiza Odontorhiza (09:20)
2. Cypripedium Humile (06:47)
3. Cypripedium Pubescens (05:42)
4. Characteristics in children / herbalistic sources (08:08)
5. Cyrtopodium Punctatum (02:53)
6. Dipodium Punctatum (01:53)
7. Neottia Nidus-Avis (06:10)
8. Orchis Maculata (Dactylorhiza Maculata) (07:01)
9. Summary of dream proving (04:54)
10. Spiranthes Autumnalis (02:37)
11. Vanilla Planifolia (11:21)
12. Bipolarity - tides turning rapidly (05:08)
13. Questions (05:46)


Pictures from the seminar
Vermeulen, Frans mehr

Frans Vermeulen

Der Referent

Frans Vermeulen

Frans Vermeulen wurde in Den Helder (Holland) geboren. Bevor er Homöopath wurde, arbeitete er von 1970-1978 an Grundschulen in den Niederlanden, mit dem Wunsch, Kindern Freude beim Lernen zu vermitteln. Er schuf ein so genanntes "Spielerisches Sprachunterricht-Programm" und verschiedene kreative Schreibspiele.

1978 wendete er sich der Homöopathie zu und absolvierte seine Homöopathieausbildung in Den Haag bis 1983. Ab 1979 wurde er in eigener Praxis tätig und später auch als Supervisor. Als leidenschaftlicher Literaturliebhaber übersetzte er ca. 40 homöopathische Bücher. 1985 erschien sein erstes eigenes Buch: "Die Kindertypen in der Homöopathie" (1988 in Deutsch). 1990 wurde er Schulleiter der Schule für Homöopathie in Holland und begann zu dieser Zeit auch seine internationale Seminartätigkeit. In seinen folgenden Büchern "Synoptische Materia Medica" und "Konkordanz der Materia Medica" vermittelt er seine gesammelten Erfahrungen und Wissen über Arzneien. Seine besondere Liebe galt von Anbeginn an den "kleinen Mitteln" und ihrer Erforschung, besonders auch mittels der Erarbeitung nicht-homöopathischer Quellen sowie dem Bild der Substanz (Signatur) und ihrem Verhältnis zu den zentralen Symptomen aus der homöopathischen Klinik und Arzneiprüfung. Frans Vermeulen lebte und arbeitete ab 1998 in Finnland und Schweden und seit 2008 in Kalifornien.

Erforderliche Englisch-Kenntnisse

Frans Vermeulen spricht ein sehr klares, genaues und gut verständliches Englisch in angemessenem Tempo. Zudem ist sein Vortrag sehr strukturiert und daher leicht nachvollziehbar. Mittlere bis gute Englischkenntnisse sollten daher zum Verständnis des Seminars vollauf genügen. Bitte vergleichen Sie mit der Hörprobe.

2 CDs in dekorativer dekorativen Buchformatboxen ODER als MP3-Download-Dateien

Bedingt durch eine Aufnahmepanne zu Beginn des Vortrags fehlen die ersten Sätze. Der weitaus größte Teil des Vortrags ist jedoch vollständig erhalten.

Erforderliche Englisch-Kenntnisse

Frans Vermeulen spricht ein sehr klares, genaues und gut verständliches Englisch in angemessenem Tempo. Zudem ist sein Vortrag sehr strukturiert und daher leicht nachvollziehbar. Mittlere bis gute Englischkenntnisse sollten daher zum Verständnis des Seminars vollauf genügen. Bitte vergleichen Sie mit der Hörprobe.

Dieser Vortrag ist auch mit deutscher Übersetzung erhältlich: TO-282D

Der Vortrag war Teil des Torgauer Seminars 2008 mit Frans Vermeulen ("Fungi & Orchideen"). Den Seminarteil zu Fungi finden Sie hier:

TO-281D Deutsche Version (mit Übersetzung von Dr. Pete