![]() | SonderaktionCD-Ausverkauf (Lagerräumung)Kleine Vorträge und große Seminare auf CD - nur solange Vorrat reicht! |
Hendrikje Arzt
Aspekte des Organon an Fallbeispielen
CD-Ausverkauf!
Nur solange Vorrat noch reicht...
Als Download weiterhin erhältlich!
(Unter "Medium" auswählbar)
Hendrikje Arzt ist als Heilpraktikerin und Homöopathin seit vielen Jahren in Berlin und Brandenburg in eigener Praxis tätig. Im Rahmen des Mottos dieses Kongresses ("Hahnemanns Weg zum Organon") geht sie anhand von Fallbeispielen auf spezielle Aspekte des Organons ein und würdigt damit seine Aktualität in der heutigen Zeit und zu Hahnemanns Zeiten.
Im Zentrum des Vortrags steht das Thema "Überempfindlichkeit und Idiosynkrasie". Die Referentin berichtet über den spannenden Fall von Kaspar Hauser, der von Hahnemann und Daumer homöopathisch behandelt wurde, u.a. mit Ipecacuanha. Im weiteren berichtet sie über eigene Praxisfälle zu Überempfindlichkeit, Asthma und Allergien sowie Folgen von Traumatisierung und der Behandlung mit Anacardium, Natrium Mur., Mercurius u.a. Arzneien.
![]() | Auch auf CD erhältlich!(unter Medium auswählbar) |
- Artikel-Nr.: TO-252-CD
- Abspieldauer (ca.): 51 Min.
- Edition: TO (Torgauer Seminare)
- Schlüsselworte: Allergie Asthma Idiosynkrasie Kaspar Hauser Organon Überempfindlichkeit
Hendrikje Arzt ist als Heilpraktikerin und Homöopathin seit vielen Jahren in Berlin und Brandenburg in eigener Praxis tätig. Im Rahmen des Mottos dieses Kongresses ("Hahnemanns Weg zum Organon") geht sie anhand von Fallbeispielen auf spezielle Aspekte des Organons ein und würdigt damit seine Aktualität in der heutigen Zeit und zu Hahnemanns Zeiten.
Im Zentrum des Vortrags steht das Thema "Überempfindlichkeit und Idiosynkrasie". Die Referentin berichtet über den spannenden Fall von Kaspar Hauser, der von Hahnemann und Daumer homöopathisch behandelt wurde, u.a. mit Ipecacuanha. Im weiteren berichtet sie über eigene Praxisfälle zu Überempfindlichkeit, Asthma und Allergien sowie Folgen von Traumatisierung und der Behandlung mit Anacardium, Natrium Mur., Mercurius u.a. Arzneien.
Torgauer Jubiläumskongress vom 17.-19. Juni 2005, Großer Saal im Rathaus Torgau.
"Hahnemanns Weg zum Organon"
Der Kongress fand zu Ehren des 250. Geburtstages von Dr. Samuel Hahnemann statt, der von 1805 bis 1811 in Torgau lebte und dort das Organon verfasste.
Veranstalterinfo: Internationales Homöopathiekolleg Torgau e.V., Ritterstraße 15, 04860 Torgau, Tel. 034243 34883. Internet: www.hahnemann-torgau.de.
Dieser Vortrag war Teil des Torgauer Jubiläumskongress 2005: "Hahnemanns Weg zum Organon" mit Dr. Peter Patzak, Hendrikje Arzt, Carl Classen, Prof. Dr. Robert Jütte und Robert Müntz.
Der vollständige Kongress ist als besonders günstiges Gesamtpaket hier erhältlich: