CD-Ausverkauf

CD-Ausverkauf

Lagerräumung unserer CDs

Als Audio-CD nur noch solange Vorrat reicht!

Andreas Krüger

Grundlagen (Kurs Prozessorientierte Homöopathie Teil I)

CD-Ausverkauf!

Nur solange Vorrat noch reicht...
Als Download weiterhin erhältlich!
(Unter "Medium" auswählbar)

Zur Neuherausgabe des Kurses "Prozessorientierte Homöopathie"

Um seinen Schülern und anderen Interessierten die Anwendung der prozessorientierten Homöopathie ganz konkret und praxisnah zu vermitteln, führte Andreas Krüger 1996 einen sechsteiligen Abendkurs an der Samuel-Hahnemann-Schule in Berlin durch, der seither zu unseren beliebtesten Titeln gehört. Da er zunächst nur in Kassettenform vorlag, war er jedoch seit einiger Zeit nicht mehr verfügbar. Nach digitaler Bearbeitung und Reinigung ist die Reihe nun wieder ganz neu auf CD erhältlich! Auch wenn sich die prozessorientierte Homöopathie als ebenfalls dynamischer Prozess seit ihren Anfängen stetig weiterentwickelt hat, dient dieser Kurs doch wie kein anderer als hervorragende Einführung und Basisschulung, zumal die Grundlagen der prozessorientierten Arbeit nach wie vor gültig sind.

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie unter Details...
31,00 € * 33,00 € * (Regulärer Preis)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2-5 Werktage

Medium:

  • PH-961-CD
  • 2 Std. 42 Min.
  • PH (Prozessorient. Homöopathie)
  • Prozessorientierte Homöopathie
Zur Neuherausgabe des Kurses "Prozessorientierte Homöopathie" Um seinen Schülern und... mehr

Zur Neuherausgabe des Kurses "Prozessorientierte Homöopathie"

Um seinen Schülern und anderen Interessierten die Anwendung der prozessorientierten Homöopathie ganz konkret und praxisnah zu vermitteln, führte Andreas Krüger 1996 einen sechsteiligen Abendkurs an der Samuel-Hahnemann-Schule in Berlin durch, der seither zu unseren beliebtesten Titeln gehört. Da er zunächst nur in Kassettenform vorlag, war er jedoch seit einiger Zeit nicht mehr verfügbar. Nach digitaler Bearbeitung und Reinigung ist die Reihe nun wieder ganz neu auf CD erhältlich! Auch wenn sich die prozessorientierte Homöopathie als ebenfalls dynamischer Prozess seit ihren Anfängen stetig weiterentwickelt hat, dient dieser Kurs doch wie kein anderer als hervorragende Einführung und Basisschulung, zumal die Grundlagen der prozessorientierten Arbeit nach wie vor gültig sind.

Zur Edition: Was ist und was will "Prozessorientierte Homöopathie"?

>

Hier finden Sie eine zusammenfassende Information zur Kurs-Reihe

Zum vorliegenden Teil "Grundlagen"

Zu Beginn beschreibt Andreas Krüger seinen Werdegang als Therapeut auf dem Weg zu einer prozessorientierten Homöopathie. Sie versteht sich als ergänzender Entwurf zur herkömmlichen, an den strikten Vorgaben Hahnemanns und seiner Nachfolger orientierten klassischen Homöopathie. Prozessorientierung bemüht sich um eine Erweiterung des therapeutischen Spektrums, jenseits der bloßen Verabreichung von "Kügelchen". Ausgangspunkt dafür war die Erfahrung, dass eine rein passive Heilung von Krankheit ohne Erkenntnis und Veränderung im Leben leider oft nicht von anhaltender Dauer ist und dass andererseits dauerhafte Heilung zumeist mit einer deutlichen Veränderung der Lebenseinstellung und -führung einhergeht. Daher steht die therapeutische Begleitung des Patienten und die Würdigung seines Prozesses als sinnvolles Geschehen im Mittelpunkt.

Andere Therapiemethoden (wie Psycho- und Leibtherapie, Übungen, schamanische Rituale) können, soweit sie sich als geeignet und "ähnlich" zum Prozess des Patienten erweisen, als begleitende Medien neben der homöopathischen Arzneigabe in die Behandlung mit einfließen, um den Weg zur Heilung möglichst auf allen Ebenen stattfinden zu lassen. Diese vielseitige Herangehensweise kann auch zu einem umfassenderen Verständnis der Bedeutung von Arzneithemen, z. B. hinsichtlich individuell krank machender Glaubenssätze und Lebensentwürfe des Patienten beitragen. Auch Träume, Trancen und die Arbeit mit Symbolen, Mythen und Märchen eröffnen einen tieferen Zugang zu Problemfeldern, die einer Heilung bislang hartnäckig widerstanden. Prozessorientierte Homöopathie schließt kein Behandlungsformat von vorneherein aus und ist insofern höchst undogmatisch. Wichtige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Arbeiten sind daher die eigene Offenheit, das Vermögen zu Empathie und liebevoller Annahme des Patienten und die Bereitschaft, auch ungewöhnliche Wege zu gehen.

Dieser erste Teil umreißt die Grundprinzipien und Voraussetzungen prozessorientiert homöopathischer Arbeit und legt dabei den Schwerpunkt auf die unmittelbare praktische Umsetzbarkeit bei Patienten. Die theoretischen Erwägungen werden in der für Andreas Krüger typischen Weise immer wieder durch eigene Erfahrungen und lebendige Fallbeispiele aus seiner Praxis illustriert.

CD 1 (60:09) 1. Themenüberblick (09:53) 2. Was tun wir eigentlich? (09:43) 3. Eigene Erfahrungen... mehr
CD 1 (60:09)
1. Themenüberblick (09:53)
2. Was tun wir eigentlich? (09:43)
3. Eigene Erfahrungen (10:40)
4. Krankheit hat einen Sinn! (08:48)
5. Die Botschaft der Arznei (10:53)
6. Den Patienten verstehen (10:10)

CD 2 (49:03)
1. Entdecken und Annehmen (08:54)
2. Veränderung (10:19)
3. Der erste Schritt zur Heilung (09:50)
4. Was ist besser geworden? (09:51)
5. Optimale Prozessbegleitung (10:06)

CD 3 (52:14)
1. Krisen sind wichtig (10:01)
2. Ähnlichkeit und Resonanz (09:42)
3. Habt keine Angst vor Ängsten! (11:59)
4. Den Widerstand achten (10:47)
5. Fallbeispiel (09:44)
Krüger, Andreas mehr

Andreas Krüger

Andreas Krüger

geboren 1954, ist seit 1988 Schulleiter der Samuel-Hahnemann-Schule in Berlin und Mitbegründer der Prozessorientierten Homöopathie. Seit 1982 arbeitet er in eigener Praxis als Heiler, Aufsteller und Seelenreisender. Er ist Autor mehrerer Bücher und vieler Fachartikel. Seine Fähigkeit tiefes Wissen auf humorvolle und einprägsame Weise zu vermitteln zeichnen ihn als Lehrer aus.

Weitere Infos über Andreas Krüger:

Webseite von Andreas Krüger

3 CDs in kompakter Buchformatbox oder MP3-Download-Dateien

1996 Samuel-Hahnemann-Schule Berlin

Dieser Vortrag gehört zum sechsteiligen "Abendkurs Prozessorientierte Homöopathie".

Die gesamte Reihe besteht aus folgenden Vorträgen:

PH-961 Grundlagen

PH-962 Anamnese I - Die Erinnerung

PH-963 Anamnese II - Das Verständnis

PH-964 Arzneimittelfindung

PH-965 Widrigkeiten

PH-966 Begleitende Medien

Die komplette Reihe zum stark ermäßigten Paketpreis finden Sie hier: PH-96

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Grundlagen (Kurs Prozessorientierte Homöopathie Teil I)"
26.09.2016

Wenn es (angehende) Homöopathen gibt, die von der prozessorientierten Arbeitsweise der Berliner Samuel Hahnemann Schule

Wenn es (angehende) Homöopathen gibt, die von der prozessorientierten Arbeitsweise der Berliner Samuel Hahnemann Schule begeistert sind, aber keine Möglichkeit haben, die Ausbildung dort vor Ort zu machen, so bietet dieser Kurs einen hervorragenden Einstieg.
Ich fühlte mich von Herrn Krüger sehr "an die Hand genommen", gewinne Sicherheit und finde hier viele Dinge vermittelt, die in einer klassischen Schule fehlen. Herr Krüger wirkt wie ein "altväterlicher" Lehrer, der mir seit Hören dieses Kurses zur Seite sitzt :-)
Besonders bemerkenswert finde ich die Orientierung an der Energie des Klienten. Den Auftrag des Klienten erspüren, ihm folgen und Widerstände, Blockaden als sinnhaft zu achten. Diese Denkweise unterscheidet sich sehr von anderen Herangehensweisen, der Klient mitsamt seinem Prozess wird von vornherein geachtet und ernst genommen und somit in seine eigene (Lebens-)Kraft geführt.

24.07.2016

In diesem sechsteiligen Seminar geht es um die prozessorientierte Homöopathie, die Andreas Küger entwickelt hat.

In diesem sechsteiligen Seminar geht es um die prozessorientierte Homöopathie, die Andreas Küger entwickelt hat. Eingebettet in die klassische Homöopathie gibt es doch wichtige Unterschiede: Der Prozeß des Klienten wird in die Behandlung mit einbezogen, dies führt zu einer ganzheiltlichen Betrachtung. Die Arbeit mit systemischen Zusammenhängen und Träumen sind ebenfalls eine wichtige Ergänzung. Zudem wird von einem positiven Arzneimittelbild ausgegangen, das sowohl die Schwächen, als auch die Stärken des Klienten berücksichtigt. Für mich persönlich ist dieser Ansatz ein Meilenstein!

28.01.2014

Großartige CD für Einsteiger, denn hier hat man einen grundlegenden Einführungskurs vor sich, bei dem das Zuhören absolut

Großartige CD für Einsteiger, denn hier hat man einen grundlegenden Einführungskurs vor sich, bei dem das Zuhören absolut spannend ist. Das beginnt mit Krügers eigener Erfahrung, wie er zur Homöopathie kam, streift bereits etwas das Patientengespräch, um dann am Ende in einer schönen Fragerunde zu enden, wobei mir das Thema „Widerstand“ am allerbesten gefallen hat.

Krüger spricht motivierend, einfühlsam, konsequent und ehrlich. Mit Vergnügen werde ich auch den zweiten Teil (Anamnese) hören; gekauft habe ich mir alle 6 Teile und werde sie einzeln bewerten, falls es Hörer gibt, die nicht das gesamte Paket kaufen wollen.

05.04.2013

Im 1. Teil dieses Basiskurses, der aus sechs Teilen besteht, lernst du sehr viel über die Philosophie und das Weltbild,

Im 1. Teil dieses Basiskurses, der aus sechs Teilen besteht, lernst du sehr viel über die Philosophie und das Weltbild, das der prozessorientierten Homöopathie zugrunde liegt.

Wusstest du, dass das griechische Wort "crisis" nicht mit Krise, sondern mit "Chance" übersetzt wird? Was bedeutet dies in der Konsequenz für unsere Betrachtungsweise von Lebenskrisen? Können wir nicht - bei aller Tragik, die es nur allzu oft im Leben gibt und die man auch nicht wegdiskutieren darf - auch etwas Positives in vielem, was uns geschieht, sehen?

Was ist Resonanz? Was hat es mit dem Prinzip "Die Umwelt als Spiegel" auf sich. Kennst du Rüdiger Dahlkes sinnorientierte Krankheitsbilder-Deutung, wie sie in Büchern wie "Krankheit als Weg" und "Krankheit als Sprache der Seele" zum Ausdruck kommt? Doch benutze diese Bücher nicht wie ein Fremdsprachenlexikon "Krankheit -> Seele", sondern fühle selbst in dich hinein, was dir deine Krankheit sagen möchte.

Dies war das "sinnerfüllte Weltbild" aus meiner ureigenen Perspektive. Doch aus Andreas Munde klingt dies wieder ganz anders ... klare Kaufempfehlung!



Bewertung schreiben
Sie müssen registriert sein, um eine Bewertung schreiben zu können. Registrieren Sie sich hier...
Über die zunehmende Komplexität der homöopathischen Materia Medica (span.) / Der unbekannte Hahnemann - neue Quellenfunde zu seiner Biographie
WK-2502
Über die zunehmende Komplexität der homöopathischen Materia Medica (span.) / Der unbekannte Hahnemann - neue Quellenfunde zu seiner Biographie
10,90 € * 14,90 € (Regulärer Preis)
WK-2502
Objektive Kriterien in der Homöopathie (span.) / Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura: Fallberichte aus der Intensivstation
WK-2505
Objektive Kriterien in der Homöopathie (span.) / Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura: Fallberichte aus der Intensivstation
12,80 € * 14,90 € (Regulärer Preis)
WK-2505
The clinical course of patients (optic nerve inflammation, eye paralysis) (engl.) / Iconography of Hahnemann
WK-2506
The clinical course of patients (optic nerve inflammation, eye paralysis) (engl.) / Iconography of Hahnemann
12,80 € * 14,90 € (Regulärer Preis)
WK-2506
Zur Standortbestimmung der Miasmen-Theorie Hahnemanns im 21. Jahrhundert / Aurum and its salts: long-term follow-ups of chronic cases (engl.)
WK-2512
Zur Standortbestimmung der Miasmen-Theorie Hahnemanns im 21. Jahrhundert / Aurum and its salts: long-term follow-ups of chronic cases (engl.)
11,90 € * 14,90 € (Regulärer Preis)
WK-2512
Anamnese II - Das Verständnis (Kurs Prozessorientierte Homöopathie Teil III)
PH-963
Anamnese II - Das Verständnis (Kurs Prozessorientierte Homöopathie Teil III)
14,90 € *
PH-963
P für 13 Punkte
Anamnese I - Die Erinnerung (Kurs Prozessorientierte Homöopathie Teil II)
PH-962
Anamnese I - Die Erinnerung (Kurs Prozessorientierte Homöopathie Teil II)
14,90 € *
PH-962
P für 13 Punkte