Dr. Peter Alex ist als homöopathischer Arzt in eigener Praxis tätig und hat sich auch durch seine Seminare einen Namen gemacht. Sein Vortrag ist einem zentralen Aspekt der Homöopathie gewidmet, den Arzneimittelprüfungen. Er behandelt die interessante Frage, wie Arzneimittelprüfungen sich seit Hahnemanns Zeiten bis heute verändert haben.
![]() | Dieser Vortrag als Download: 11,90 € |
- Artikel-Nr.: TO-254
- Abspieldauer (ca.): 1 Std. 03 Min.
- Edition: TO (Torgauer Seminare)
- Schlüsselworte: Arzneimittellehre Arzneimittelprüfung Hahnemann Torgau
Dr. Peter Alex ist als homöopathischer Arzt in eigener Praxis tätig und hat sich auch durch seine Seminare einen Namen gemacht. Sein Vortrag ist einem zentralen Aspekt der Homöopathie gewidmet, den Arzneimittelprüfungen. Er behandelt die interessante Frage, wie Arzneimittelprüfungen sich seit Hahnemanns Zeiten bis heute verändert haben.
Dr. Peter Patzak
Dr. Peter Patzak (vormals: Alex)
Studierte und promovierte in der Veterinärmedizin und wendete sich anschließend nach einer Heilpraktikerausbildung der Homöopathie zu. Ist als Homöopath in eigener Praxis in Mockrehna-Wildschütz (Sachsen) tätig. Zertifizierter Theraput und Supervisor (Stiftung Homöopathiezertifikat).
Früherer Vorstandsvorsitzender des Internationalen Homöopathiekolleg Torgau e.V.
Dozent für Homöopathie mit den Schwerpunkten: Behandlung epidemischer Erkrankungen (bes. Borreliose), Erkennung und homöopathische Behandlung von Impfschäden.
Hat verschiedene Arzneimittelprüfungen durchgeführt und veröffentlicht.
Herausgeber und Autor des Buches "Heilung Borreliose-Kranker mit Homöopathie"
(Egon Krannich Verlag, 2005).
Hersteller
Verlag Homöopathie + Symbol, Martin Bomhardt, Liebigstr. 36, 10247 Berlin, E-Mail: info@homsym.de
Produktabbildung
Digitales Produkt - keine Abbildung verfügbar. Die Abbildung oben links dient der symbolischen Dekoration dieser Seite
Produktform
Digitales Produkt: Eine/mehrere ZIP-Dateien als digitale(s) Paket zum Herunterladen via Email-Link / Kundenkonto. Die ZIP-Datei enthält alle zum Produkt gehörigen abspielbaren Medien (Format MP3 bei Audio oder MP4 bei Video), optional zusätzliche PDF-Dateien als visuelles Material, optional weitere TXT-Dateien oder andere marktübliche digitale Formate (Genaueres siehe Beschreibung unter "Details").
Angaben zur Produktsicherheit / Warnhinweise
Dieser Titel (Inhalt des Produkts) enthält fachkundliche Informationen für/über Heilberufe und heilkundliche Anwendungen, jedoch keine Werbung für bestimmte Heilmittel/-behandlungen. Er gibt ausschließlich die persönliche Meinung und subjektive Erfahrung des/der jeweiligen Autor*in*nen wieder. Keinesfalls können bestimmte Inhalte, insbesondere im Medium wiedergegebene Hinweise zu medizinischen Anwendungen (z. B. zur Einnahme bestimmer Arzneien) als konkreter Ratgeber oder gar Anleitung zur (Selbst-)Behandlung verstanden werden, insbesondere nicht von medizinischen Laien. Im Falle eines Behandlungsbedarfs halten Sie bitte Rücksprache mit professionellen Therapeut*innen, inbesondere Ihrem Hausarzt/Ärztin, um mögliche gesundheitliche Folgen und Schäden einer unprofessionellen Eigenanwendung zu vermeiden.
Torgauer Jubiläumskongress vom 17.-19. Juni 2005, Großer Saal im Rathaus Torgau.
"Hahnemanns Weg zum Organon"
Der Kongress fand zu Ehren des 250. Geburtstages von Dr. Samuel Hahnemann statt, der von 1805 bis 1811 in Torgau lebte und dort das Organon verfasste.
Veranstalterinfo: Internationales Homöopathiekolleg Torgau e.V., Ritterstraße 15, 04860 Torgau, Tel. 034243 34883. Internet: www.hahnemann-torgau.de.
Dieser Vortrag war Teil des Torgauer Jubiläumskongress 2005: "Hahnemanns Weg zum Organon" mit Dr. Peter Patzak, Hendrikje Arzt, Carl Classen, Prof. Dr. Robert Jütte und Robert Müntz.
Der vollständige Kongress ist als besonders günstiges Gesamtpaket hier erhältlich: