![]() | CD-AusverkaufLagerräumung unserer CDsAls Audio-CD nur noch solange Vorrat reicht! |
Sara Riedel
Ferrum metallicum. Der freie Wille
CD-Ausverkauf!
Nur solange Vorrat noch reicht...
Als Download weiterhin erhältlich!
(Unter "Medium" auswählbar)
Sara Riedel betrachtet in diesem Referat Ferrum metallicum (Eisen) aus einer besonderen Perspektive - der Treue zu sich selbst. So stehen hier die magnetischen Eigenschaften des Eisens als Sinnbild der inneren Ausrichtung im Mittelpunkt - als Konflikt zwischen eigenen Bedürfnissen/Willen und dem Willen anderer. Damit stellt sich auch die Frage, wie man ins selbstbestimmte Tun gelangen kann und wie rigide oder flexibel man dabei bleibt.
Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie unter Details...- Artikel-Nr.: HT-473-CD
- Abspieldauer (ca.): 40 Min.
- Edition: HT (Berliner Homöopathietage)
- Schlüsselworte: Ferrum met. Wille
Sara Riedel gibt einen besonderen Einblick in die Arznei Ferrum metallicum (Leitthema dieser 47. Berliner Homöopathietage) und erörtert hier vor allem seine Willensschwäche bzw. -Stärke.
Zunächst beschreibt Riedel das Wesen des Eisens und seine Beziehung zum Magnetismus: Es kann sich, als wichtiger Bestandteil des Erdkerns, sowohl magnetisch frei ausrichten, als auch geordnet in eine Richtung streben.
Die Ähnlichkeit dieser Eigenschaften zur Arzneiwirkung ist für das Verständnis der Ferrum-Pathologie und für seinen Heilweg sehr erhellend: Der Patient kann dabei die Fähigkeit (wieder) entdecken, sich selbst zu verändern und seinen Willen auszusprechen. So erwächst aus einem ruhelosen Herumtigern die Kraft klarer Ziele. Geheilt kann Ferrum von einer Sache "magnetisiert" sein, um ihr (selbst)bestimmt zu folgen und dabei seine Flexibilität zu wahren.
Die magnetisch geradlinige Betrachtung eines harten und zugleich flexiblen Metalls.
Sara Riedel (Foto: Martin Bomhardt)
1. Widmung / Signatur und Vorkommen des Stoffes (07:22)
2. Das Bohrsche Atommodell und magnetische Ladungen / Experiment: Mein Wille (08:26)
3. Dreiteilung des Handelns / Stärke und Schwäche des Eisens / Herumtigern (09:53)
4. Schwangerschaft und Eisen / Nach dem Sturm kam Frieda (07:24)
5. Entdeckung: Konfrontation und freie Wahl / Vertrauensarbeit und Entspannung (06:34)
Sara Riedel
1972 in Düsseldorf geboren, interessierte sie sich bereits sehr früh für Medizin. Mit 19 Jahren Ausbildung im Krankenhaus zur Pflegekraft. Zunächst ganz in der Schulmedizin zu Hause, bemühte sie sich um einen Medizin-Studienplatz. In dieser Zeit erfuhr sie die Wirksamkeit der Homöopathie angesichts der Behandlung eines Familienangehörigenum. Durch Drängen ihrer Freunde gelangte sie schließlich an die Samuel-Hahnemann-Schule. Aus einer skeptischen wurde eine völlig begeisterte Schülerin von Andreas Krüger und Hans-Jürgen Achtzehn. Nach 3jähriger Ausbildung setzte sie ihren Weg als Dozentenschülerin und schließlich Dozentin fort. Heute arbeitet sie mit Prozessorientierter Homöopathie in ihrer eigenen Praxis in Berlin-Charlottenburg und unterrichte die Abendkurse der SHS. Darüber hinaus bildet sie sich in Familienaufstellen bei Ekkehard Dehmel weiter.
Nähere Informationen über unsere Autorin Sara Riedel (Webseite): https://www.sara-riedel.de/
Dieser Vortrag ist Teil der 47. Berliner Homöopathietage, einer zweitägigen Veranstaltung mit einer Vielzahl interessanter Vorträge. Das gesamte Seminar mit allen Vorträgen können Sie zum stark vergünstigten Paketpreis ebenfalls bei uns erhalten:
HT-47
DozentInnen der 47. Berliner Homöopathie-Tage (Foto: Martin Bomhardt)